02.12.2012 Aufrufe

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diakonissenkrankenhaus <strong>Flensburg</strong><br />

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

Regional-Narkose und schnelle Hilfe bei Schmerzen<br />

Das 24-köpfige Team um Chefarzt PD Dr. med. Ulf Linstedt hat eine ganze<br />

Reihe wichtiger Aufgaben zu bewältigen: Sie reichen von der Narkose über<br />

die intensivmedizinische Versorgung aller Patienten der <strong>DIAKO</strong>-Kliniken<br />

bis hin zur Behandlung vor allem akuter Schmerzen. Das griechische Wort<br />

Anästhesie bedeutet Unempfindlichkeit, und das beschreibt die wichtigste<br />

Aufgabe der Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie: Sie sorgen dafür, dass Patienten bei einer Operation gegen<br />

Schmerzen unempfindlich gemacht werden. Dazu gehört natürlich auch<br />

die Sorge um einen stabilen körperlichen Zustand während der zum Teil<br />

schweren Operationen.<br />

Eine weitere zentrale Aufgabe der Abteilung ist die Intensivtherapie von<br />

schwerkranken Patienten nach Operationen oder Unfällen. Dafür steht eine<br />

2004 eingeweihte, hochmoderne Intensivstation zur Verfügung.<br />

Um Patienten mit speziellen Schmerzproblemen kümmert sich ein Interventionsteam<br />

aus Ärzten und Schwestern. <strong>Die</strong>ser Akut-Schmerzdienst ist rund<br />

um die Uhr erreichbar. Eine Spezialität der Klinik sind dabei Verfahren, bei<br />

denen Schmerzmedikamente mittels Katheter gezielt in die erkrankten Regionen<br />

gelangen.<br />

Moderne Medizintechnik steht zur routinemäßigen Überwachung von Herz,<br />

Kreislauf und Atmung während der Operationen zur Verfügung. Darüber<br />

hinaus bietet eine Spezialisierung der Klinik weitere Sicherheit: Bei Narkosen<br />

und besonders bei Operationen an Nervensystem und Gehirn werden<br />

zusätzlich die Nerven- und Gehirnfunktionen laufend überwacht.<br />

Abgestufte örtliche Betäubungsverfahren können in vielen Fällen eine Vollnarkose<br />

ersetzen. <strong>Die</strong>se Regional-Anästhesien beeinflussen das Allgemeinbefinden<br />

weniger und bieten einen wichtigen Vorteil nach der Operation:<br />

<strong>Die</strong> Schmerzausschaltung hält noch lange an. Patienten mit örtlicher Betäubung<br />

können sich während der Operation unter der Obhut der Ärzte mit<br />

Musik und Filmen entspannen und ablenken. Auf Wunsch sorgen Beruhigungsmittel<br />

für einen leichten Schlaf.<br />

<strong>Die</strong> Anästhesie-Ambulanz dient zur Vorbereitung und Risikoabschätzung<br />

vor einer Operation, mit dem wichtigen Nebeneffekt, Patienten unnötig lange<br />

Wartezeiten zu ersparen.<br />

Kontakt:<br />

Klinik für Anästhesie<br />

und Intensivmedizin,<br />

Schmerztherapie<br />

Chefarzt:<br />

PD Dr. med. Ulf Linstedt<br />

Telefon: 0461 812 -1601<br />

Telefax: 0461 812 -1604<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 <strong>Flensburg</strong><br />

anaesthesie@diako.de<br />

www.diako.de<br />

23<br />

Krankenhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!