12.07.2015 Aufrufe

Kleine Urdenbacher Post - Februar 2013 - ABVU

Kleine Urdenbacher Post - Februar 2013 - ABVU

Kleine Urdenbacher Post - Februar 2013 - ABVU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse 4c der GGS erkundet den KunstpfadVor einiger Zeit hatte die <strong>Urdenbacher</strong>Theologin und Journalistin Ulrike Longerichdie Idee, Kinder mit der Kunst vertraut zumachen. Hierfür erschien ihr der Kunstpfadin Urdenbach als am besten geeignet, dennhier sind nicht nur auf das Dorf bezogeneObjekte zu bestaunen. Es kann auch mitden schaffenden Künstlern an Ort undStelle „gefachsimpelt“ werden.Begeistert von dieser Idee war auch DorisKissmann, die Direktorin der GemeinschaftsgrundschuleGarather Straße. Zusammenmit Thomas Bernhardt von der Geschichtswerkstattund Ulrike Longerich ging dieSchul klasse ans Werk.Claus Andreas Barthelmessim Kreis der jungen KunstinteressiertenDas war sicher nicht ganz einfach, aberso wohl Julius Wimmer als auch ClausAndreas Barthelmess standen als Expertenfür ihre Kunstwerke mit Rat und Tat beiseite.<strong>ABVU</strong>-Vorsitzender Herbert Braunbegrüßt die Klasse 4c am SpritzenhausDer Allgemeine Bürgerverein Urdenbachhat ja schon vor Jahren diesen Kunstpfadunter Mitwirkung heimischer Künstler insLeben gerufen, der sich großer Beliebtheiterfreut. Auch die Schüler(innen) der Klasse4c waren mit Begeisterung bei der Sache,wenn auch, wie Klassenlehrerin BrittaMarkowitz zugab, „der Weg zur Broschüre(die danach erstellt wurde) oft steinig war“.Aber der Einsatz hat sich wahrlich gelohnt.Der Rundgang zwischen Kunst undGeschichte in Urdenbach bietet eine Kartemit sieben Objekten und 13 Gebäuden, einkleines Kunstlexikon, Erklärung vonStraßennamen und nicht zuletzt kindgerechteTexte zu den Kunstwerken am hiesigenKunstpfad.Julius Wimmer vor seiner Plastikam Schützenhaus im Gespräch mit den KindernBei der Gestaltung der Broschüre habendann Ulrike Longerich und ThomasBernhardt den Kindern geholfen. WolfgangKeil hat dann noch mal einen letzten Blicküber die historischen Fakten geworfen.Finanziell fand das Objekt eine sehr großzügigeUnterstützung durch denAllgemeinen Bürge rverein.Grund genug, den Einsatz der kleinenKunstforscher, der Künstler und aller, dieam Erfolg beteiligt waren, entsprechend zuwürdigen, war eine Präsentationsfeier EndeSeptember in der Schule an der GaratherStraße. Robert, Anna und Kim aus der21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!