12.07.2015 Aufrufe

Überprüfung einer Neueichung des ... - feel-ok.ch

Überprüfung einer Neueichung des ... - feel-ok.ch

Überprüfung einer Neueichung des ... - feel-ok.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nelli Blättler und Manuela KüttelÜberprüfung <strong>einer</strong> <strong>Neuei<strong>ch</strong>ung</strong> <strong>des</strong> Interessenfragebogens von Egloffanderen gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>en erfolgte 1996 eine Totalüberarbeitung <strong>des</strong>Interessenfragebogens (Jungo & Egloff, 1999). Mittlerweile steht au<strong>ch</strong> eine Internetversionmit Grobnormen zur Verfügung. Diese findet si<strong>ch</strong> auf den Seiten www.berufsberatung.<strong>ch</strong>und www.<strong>feel</strong><strong>ok</strong>.<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>e die Datenquelle der vorliegenden Arbeit bilden.Der Interessenfragebogen besteht aus 126 Items. Diese sind in neun inhaltshomogeneBlöcke entspre<strong>ch</strong>end den neun Feldern gruppiert. Je<strong>des</strong> Item ist auf <strong>einer</strong> Skala von 0(ni<strong>ch</strong>t zutreffend) bis 3 (hö<strong>ch</strong>st zutreffend) dahingehend zu bewerten, inwieweit dieAussage auf die eigene Person zutrifft. Pro Interessenfeld sind Rohwertsummen zubere<strong>ch</strong>nen. Der Interessenkompass stellt eine Art Auswertungs- und Normierungss<strong>ch</strong>ablonedar, in die die Rohwerte pro Interessenfeld eingetragen und glei<strong>ch</strong>zeitig inProzentrangplätze umgewandelt werden. Der Interessenkompass enthält die geei<strong>ch</strong>teProzentskala für Mäd<strong>ch</strong>en, Knaben und alle Jugendli<strong>ch</strong>e der entspre<strong>ch</strong>enden Altersstufe(13 bis 17 Jahre). Er dient der quantitativen Präsentation der Interessen und der Erstellungeines persönli<strong>ch</strong>en Interessenbil<strong>des</strong>. Dieses zeigt zuglei<strong>ch</strong> die Stärke der persönli<strong>ch</strong>enInteressen im Verglei<strong>ch</strong> mit anderen Mäd<strong>ch</strong>en, anderen Knaben oder mit beidenGes<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tern. Im Berufswahltagebu<strong>ch</strong> werden für je<strong>des</strong> Interessenfeld au<strong>ch</strong> zugehörigeBerufe genannt. So können Berufe gesu<strong>ch</strong>t werden, die eine mögli<strong>ch</strong>st gute Passung zuden ermittelten Interessen verspre<strong>ch</strong>en.2.3. Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en Papier-Bleistift- und computerbasierterDatenerfassungIn der Psy<strong>ch</strong>odiagnostik werden vermehrt Verfahren am PC eingesetzt. Eine PC-Versionunters<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> von <strong>einer</strong> Papier-Bleistift-Version in vielerlei Hinsi<strong>ch</strong>t. Während derProband bei ersterer per Knopfdruck oder Mausklick antwortet, s<strong>ch</strong>reibt er bei letztererseine Antwort von Hand mittels Stift auf. Die Art und Weise der Fragevorgabe und derAntwortreaktion ändert si<strong>ch</strong> also grundlegend (Pomplun, Frey & Becker, 2002; Van de21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!