02.12.2012 Aufrufe

Ungehindert mobil - Eltis

Ungehindert mobil - Eltis

Ungehindert mobil - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederflurbus<br />

So geht’s hinein<br />

26<br />

Bitte halten Sie von der Bordsteinkante<br />

einen Abstand von<br />

mindestens etwa einem Meter.<br />

Denn es kann sein, dass der Bus<br />

beim Heranfahren an die Bordsteinkante<br />

ausschwenkt. Denken<br />

Sie dabei auch an den Rückspiegel<br />

des Busses.<br />

An der 2. Tür befindet sich eine<br />

Klapprampe. Drücken Sie den<br />

blau umrandeten gelben Taster<br />

neben der Tür (mit Rollstuhlsymbol).<br />

Der Taster befindet sich<br />

etwa einen Meter über dem<br />

Boden, unterhalb des rot umrandeten<br />

Türtasters im Fensterbereich.<br />

Wenn Sie den blau umrandeten<br />

Taster gedrückt haben, sorgt der<br />

Fahrer dafür, dass sich der Bus<br />

seitlich absenkt. Die Tür geht auf<br />

und bleibt geöffnet. Die Klapprampe<br />

kann von Hand ausgeklappt<br />

werden. Dabei blinkt über<br />

der Tür oder an den Türflügeln<br />

ein Warnlicht.<br />

An vielen Bushaltestellen haben<br />

wir bereits hohe Spezialbordsteine<br />

einbauen lassen. Diese sind<br />

18 cm hoch; der Busboden liegt,<br />

wenn der Bus beim Halten abgesenkt<br />

wird, 25 cm über der Straße.<br />

Damit bleibt ein geringer<br />

Höhenunterschied von zirka 7 cm<br />

zu überwinden. Bei ausgeklappter<br />

Rampe ist deren Neigung also<br />

sehr flach und kann mit dem<br />

Rollstuhl gut bewältigt werden.<br />

Wenn der Bus parallel an die<br />

Bordsteinkante heranfahren<br />

kann, beträgt der Abstand zwischen<br />

Bordsteinkante und Bus<br />

noch ein paar Zentimeter. Mit<br />

dem Kinderwagen kann dieser<br />

Spalt auch gut ohne Klapprampe<br />

bewältigt werden.<br />

Bei Haltestellen, die noch herkömmliche<br />

Randsteine besitzen,<br />

sind diese je nach örtlicher Lage<br />

etwa 8 bis 12 cm hoch. Gemeinsam<br />

mit den Kommunen sind wir<br />

bestrebt, bei Neu- und Umbauten<br />

weitere Haltestellen auf Profilbordsteine<br />

umzubauen.<br />

Im Bus liegt gegenüber der zweiten<br />

Tür der Stellplatz für Kinderwagen<br />

und Rollstühle. Die<br />

sicherste Position haben Sie (mit<br />

dem Rollstuhl), wenn Sie sich mit<br />

dem Rücken entgegen der Fahrtrichtung<br />

an die senkrechte Polsterfläche<br />

anlehnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!