02.12.2012 Aufrufe

Ungehindert mobil - Eltis

Ungehindert mobil - Eltis

Ungehindert mobil - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtbahn<br />

So geht’s hinein<br />

32<br />

Wenn Sie über einen Blindenstock<br />

verfügen, heben<br />

Sie diesen bei Einfahrt des<br />

Zuges in die Höhe. Der Fahrer<br />

kann dann Ihre Situation<br />

besser erkennen.<br />

Die Taster zum Öffnen der<br />

Türen befinden sich links<br />

und rechts der Türen im<br />

Fensterband, etwa eine<br />

Handlänge von den Türen<br />

entfernt und etwa in<br />

Bauchhöhe. Die Taster sind<br />

gelb und leuchten auf, während<br />

der Zug hält. Ziehen<br />

Sie die Hand zurück, sobald<br />

sie einen Taster gedrückt<br />

haben: Die Tür öffnet sich<br />

und schwenkt nach beiden<br />

Seiten seitlich auf.<br />

So lange Sie, Ihr Stock oder<br />

sonstige mitgeführte Dinge<br />

sich in der Türöffnung<br />

befinden, verhindert die<br />

Lichtschranke, dass die Tür<br />

wieder zu geht. Die Lichtschranke<br />

sitzt etwa zwei<br />

Fußhöhen über dem Boden,<br />

so dass der vorgeschobene<br />

Stock oder Fuß ausreicht.<br />

Im Wageninneren befinden<br />

sich im Türbereich geradeaus<br />

zwei senkrechte Haltestangen.<br />

Links und rechts<br />

davon geht es in den<br />

Mittelgang. An diesen Haltestangen<br />

befinden sich –<br />

etwa in Brusthöhe – die<br />

inneren Türtaster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!