02.12.2012 Aufrufe

Jetzt in zwei Größen erhältlich! Für Aussteiger! wingopan „wra-tt“

Jetzt in zwei Größen erhältlich! Für Aussteiger! wingopan „wra-tt“

Jetzt in zwei Größen erhältlich! Für Aussteiger! wingopan „wra-tt“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Wärmedämmung<br />

– dann Bauder<br />

Im Alt- oder Neubau,<br />

direkt auf den Sparren oder auf Schalung<br />

Mit der EnEV s<strong>in</strong>d die Ansprüche an die Wärmedämmung im<br />

Steildach nochmals gestiegen. Hier empfiehlt sich die Aufsparrendämmung<br />

mit PIR-Hartschaum als bauphysikalisch beste Lösung.<br />

Zudem hat dieser bewährte Wärmedämmstoff im Vergleich zu<br />

anderen die ger<strong>in</strong>gste Dicke. Bauder bietet Ihnen e<strong>in</strong>e Fülle von<br />

Systemlösungen: Ob Metall- oder Schieferdach, ob Sie tapezieren,<br />

verputzen möchten oder e<strong>in</strong>e sichtbare Dachkonstruktion bevorzugen:<br />

BauderPIR schafft Freiraum und beschleunigt den Baufortschritt.<br />

Selbst Schallschutz, Brandschutz und Schutz vor Elektrosmog<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Problem. Deshalb: wenn Wärmedämmung, dann<br />

von Bauder.<br />

Paul Bauder GmbH & Co. KG · Korntaler Landstraße 63 · 70499 Stuttgart<br />

Telefon 0711/8807-0 · Telefax 0711/8807-291 · www.bauder.de · stuttgart@bauder.de<br />

Service<br />

Ist Schulung gefordert?<br />

Pflicht für LKW-Fahrer<br />

Derzeit werden Dachdeckerunternehmer von Schulungse<strong>in</strong>richtungen<br />

mit der Behauptung kontaktiert, aufgrund<br />

des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) bestünde<br />

e<strong>in</strong>e generelle gesetzliche Schulungspflicht für<br />

LKW-fahrende Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.<br />

Das Gesetz sieht vor, dass Fahrer, die Güterkraft- oder Personenverkehr<br />

auf öffentlichen Straßen durchführen, zukünftig<br />

e<strong>in</strong>e besondere Qualifizierung nachweisen müssen.<br />

I ausnahmeregelung für handwerker<br />

Grundsätzlich wären die meisten im Dachdeckerhandwerk<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Fahrer von Fahrzeugen mit mehr als<br />

3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht oder mehr als 8<br />

Fahrgastplätzen zunächst e<strong>in</strong>mal betroffen. Das BKrFQG<br />

formuliert <strong>in</strong> § 1 Abs. 2 Nr. 5 jedoch e<strong>in</strong>e Ausnahmeregelung<br />

für Handwerker. Diese kann <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden, wenn bei e<strong>in</strong>er Fahrt ausschließlich Material oder<br />

Ausrüstung transportiert wird, das der Fahrer für die Ausübung<br />

se<strong>in</strong>es Berufs verwendet und wenn das Führen des<br />

Fahrzeugs nicht die Hauptbeschäftigung des Fahrers ist.<br />

Der Fahrer muss weder e<strong>in</strong>e so genannte Grundqualifikation<br />

noch e<strong>in</strong>e Weiterbildung nachweisen.<br />

EUROcODE 5<br />

Neue Norm zum<br />

Korrosionsschutz<br />

Die DIN-Norm für den E<strong>in</strong>satz von Nägeln h<strong>in</strong>sichtlich<br />

imprägnierter und nicht imprägnierter Dach- und Konterlatten<br />

wird abgelöst durch die EUROCODE 5. Herkömmlich<br />

dürfen Nägel mit normaler Verz<strong>in</strong>kung von 3 bis 7 µm<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er äußeren bedachten Umgebung angewendet werden.<br />

Nach EUROCODE 5 ändert sich die Beschichtung<br />

bei der Anwendung auf 12 µm. Beschichtete Nägel unter<br />

12 µm dürfen nur noch im Inneren verwendet werden.<br />

Empfehlenswert ist, feuerverz<strong>in</strong>kte Nägel mit e<strong>in</strong>er Z<strong>in</strong>kschichtdicke<br />

von 15 µm oder von über 55 µm e<strong>in</strong>zusetzen,<br />

wie z.B. der GalvPlus von ITW.<br />

Info: @<br />

www.haubold-paslode.de<br />

42 Das Dach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!