02.12.2012 Aufrufe

29. Aargauisches Kantonalmusikfest in Brugg Seite 4 Les fanfares ...

29. Aargauisches Kantonalmusikfest in Brugg Seite 4 Les fanfares ...

29. Aargauisches Kantonalmusikfest in Brugg Seite 4 Les fanfares ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch grossen Applaus. Am Morgen und am<br />

Nachmittag gelangte der Marschmusikwettbewerb<br />

zur Durchführung. Wie gross<br />

das Interesse an der Marschmusik beim Publikum<br />

ist, zeigte sich wieder e<strong>in</strong>mal mehr<br />

am Grossaufmarsch an der Wettbewerbsstrecke.<br />

Bis zu vier Reihen standen die<br />

Zuhörer h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander, was die Gegner der<br />

Marschmusik Lügen straft, wenn behauptet<br />

wird, die Marschmusik sei nicht mehr aktuell,<br />

und es sogar Vere<strong>in</strong>e gibt, die sich<br />

weigern, Marschmusik aufzuführen. Am<br />

späteren Nachmittag traf sich die Musikantenfamilie<br />

<strong>in</strong> der Festhalle zur Veteranenehrung<br />

und zur Rangverkündigung. Die<br />

musikalische Umrahmung besorgte die<br />

Harmonie Kloster, Wett<strong>in</strong>gen. Mit grossem<br />

Applaus wurden beim E<strong>in</strong>marsch <strong>in</strong> die<br />

Halle Fähnriche und Veteranen begrüsst.<br />

Nationalrat Melchior Ehrler dankte allen<br />

Helfern und teilnehmenden Vere<strong>in</strong>en<br />

für die tolle Organisation des Festes und<br />

gratulierte ihnen zu ihrer guten «Leitung»<br />

zum Wettergott. Das <strong>29.</strong> Aargauische <strong>Kantonalmusikfest</strong><br />

habe e<strong>in</strong>en tollen Auftakt<br />

erleben dürfen. <strong>Brugg</strong> sei <strong>in</strong> Bewegung und<br />

im Festfieber, denn Musik macht Freude<br />

den Musikanten selbst und anderen. Die<br />

Vere<strong>in</strong>e zeigen gelebte Kultur.<br />

Solidarität <strong>in</strong> der Musik<br />

gross geschrieben<br />

Veteranenchef Richard Zeller gratulierte<br />

den neu zu ernennenden Veteranen, welche<br />

den grössten Teil ihrer Freizeit während<br />

vielen Jahren den Musikvere<strong>in</strong>en zur Ver-<br />

Aktuell<br />

Die vere<strong>in</strong>igten <strong>Brugg</strong>er Musikvere<strong>in</strong>e spielen zur Begrüssung der Kantonalfahne den Marsch «Zur Feier des Tages» Fotos He<strong>in</strong>z Baumann<br />

s<strong>in</strong>ger Musikkameraden zur Veteranenehrung<br />

Veteranenehrung<br />

fügung gestellt hatten. Sie sollen auch <strong>in</strong><br />

Zukunft der Musik treu bleiben. Mit Spannung<br />

wurde nun der Rangverkündigung<br />

entgegengefiebert, welche durch Sylvia Reber,<br />

Aktuar<strong>in</strong> des AMV, durchgeführt wurde.<br />

Sie führte aus, dass e<strong>in</strong> solches Fest die<br />

e<strong>in</strong>malige Möglichkeit biete, sich mit anderen<br />

Vere<strong>in</strong>en zu messen, haben sich doch<br />

94 Vere<strong>in</strong>e zur Teilnahme entschieden. Solidarität<br />

wird <strong>in</strong> der Blasmusik gross geschrieben;<br />

e<strong>in</strong> Wettkampf ist e<strong>in</strong> guter<br />

Gradmesser für jeden Vere<strong>in</strong>, um festzustellen,<br />

wo er musikalisch steht. Für alle<br />

Teilnehmer gilt, Verlierer gibt es nicht, denn<br />

ob e<strong>in</strong>e hohe oder niedrige Punktzahl erreicht<br />

wurde, Verlierer s<strong>in</strong>d höchstens jene,<br />

die zu Hause geblieben s<strong>in</strong>d. Aufgrund der<br />

Resultate sollte die Motivation zur Weiter-<br />

50-Jahre<br />

Rolf Häusler, Stadtmusik Aarau; Viktor Bernhardsgrütter, Stadtmusik Aarau; Erhard<br />

Brunner, Harmonie Wett<strong>in</strong>gen-Kloster; Mart<strong>in</strong> Sigron, Harmonie Wett<strong>in</strong>gen-Kloster;<br />

Walter Z<strong>in</strong>grich, Stadtmusik Aarau; Ernst Hirt, Musikgesellschaft Bözberg; Karl Lorenzi,<br />

Stadtmusik Bremgarten; Alfred W<strong>in</strong>disch, Musikgesellschaft Dottikon; Dieter<br />

Lüscher, Musikgesellschaft Lauffohr; Adolf Hunziker, Musikgesellschaft Schmiedrued;<br />

Robert Ste<strong>in</strong>er, Musikgesellschaft Schmiedrued; Ernst Schärer, Jägermusik Wett<strong>in</strong>gen;<br />

Franz Meier, Musikvere<strong>in</strong> Wohlen; He<strong>in</strong>rich Wernli, Musikgesellschaft Asp; Hans<br />

Bucher, Musikgesellschaft Be<strong>in</strong>wil/Freiamt; Beat Stadler, Musikgesellschaft Bettwil;<br />

Hans Tanner, Musikgesellschaft D<strong>in</strong>tikon; Paul Häusermann, Musikgesellschaft Egliswil;<br />

Josef Hüser, Musikgesellschaft Gans<strong>in</strong>gen; Fridol<strong>in</strong> Zumsteg, Musikgesellschaft<br />

Mettau; Robert Oeschger, Musikgesellschaft Mettau; Erich Härri, Musikgesellschaft<br />

Birrwil; Werner Leuenberger, Musikvere<strong>in</strong> Künten; Max Schweizer, Musikgesellschaft<br />

Leuggern; Werner Stöckli, Christlicher Musikvere<strong>in</strong> Reitnau; Alfons Schmid, Musikgesellschaft<br />

Wölfl<strong>in</strong>swil-Oberh.<br />

60-Jahre<br />

Albert Häfeli, Harmonie Wett<strong>in</strong>gen-Kloster; Walter Z<strong>in</strong>grich, Stadtmusik Aarau; Sebastian<br />

Keller, Harmonie Wett<strong>in</strong>gen-Kloster; Julius Wietlisbach, Musikgesellschaft Dottikon;<br />

Hans Villiger, Musikgesellschaft Be<strong>in</strong>wil/Freiamt<br />

UNISONO 12 •2003 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!