08.09.2012 Aufrufe

Chance für S 4 nach Rahlstedt

Chance für S 4 nach Rahlstedt

Chance für S 4 nach Rahlstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25./26. Juni 2010 RUNDBLICK 15<br />

SENIOREN HEUTE<br />

(dgk) Patienten mit einem grünen<br />

Star (medizinisch: Glaukom)<br />

haben ein deutlich erhöhtes Risiko,<br />

aufgrund ihrer Augenerkrankung<br />

zu stürzen oder einen Unfall zu<br />

erleiden. Nach Angaben der Deutschen<br />

Ophthalmologischen Gesellschaft<br />

(DOG) ist das Sturzrisiko bis<br />

zu viermal so hoch wie bei gesunden<br />

Menschen. Auch beim Autofahren<br />

sind Glaukompatienten<br />

gefährdet.<br />

Das Tückische des grünen Stars ist,<br />

Mehr als ein Dach über dem Kopf<br />

Wohnpark am Wiesenkamp gemeinnützige GmbH<br />

Ein Unternehmen der Albertinen-Gruppe<br />

22359 Hamburg · Wiesenkamp 16 · Telefon: 040 / 644 16 - 0<br />

Veranstaltungen erfahren Sie unter: Telefon: 040 / 644 16 555<br />

info@residenz-wiesenkamp.de · www.residenz-wiesenkamp.de<br />

Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle und Einsatzstelle des FSJ Kultur.<br />

In direkter Nähe der U-Bahn-Station Meiendorfer Weg<br />

Ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining<br />

in offenen Kursen<br />

Information: Tel.: 040 – 644 16-800<br />

Mit Sicherheit, Komfort<br />

und Pflegequalität<br />

residieren in Volksdorf.<br />

Entscheiden Sie sich<br />

jetzt, aktiv und rechtzeitig<br />

<strong>für</strong> einen Einzug<br />

in die Residenz.<br />

Veranstaltungskalender <strong>für</strong> den kommenden Monat<br />

Diavortrag<br />

Montag, 12. Juli 2010<br />

Die Journalistin Sonja Norgal<br />

reiste 2009 <strong>für</strong> sechs Monate auf<br />

die Philippinen und besuchte<br />

Reisbauern auf dem Dorf, Fischer<br />

am Strand, Slumbewohner<br />

in den Städten und Lehrer<br />

an den Schulen. Die Menschen<br />

erzählten ihre Geschichten und<br />

zeigten ihren Alltag. Manche<br />

leben neben der Müllkippe, andere<br />

neben der Kirche. Viele besitzen<br />

auch ein Haus, aber kein<br />

Land, das sie bewirtschaften<br />

können. Einige nehmen einen<br />

Kredit auf und gehen zum Arbeiten<br />

ins Ausland, <strong>nach</strong> Hong-<br />

Grüner Star erhöht Sturz- und Unfall-Risiko<br />

dass die zentrale Sehschärfe, beispielsweise<br />

beim Lesen, trotz fortgeschrittenem<br />

Sehnervenschaden<br />

lange Zeit nicht beeinträchtigt ist,<br />

wogegen immer mehr Objekte<br />

außerhalb des Gesichtsfeldzentrums<br />

übersehen werden, dies aber<br />

lange nicht bemerkt wird. „Die<br />

Patienten haben Schwierigkeiten,<br />

Treppen zu steigen oder Schwellen<br />

und Gehsteigränder wahrzunehmen.<br />

Das Glaukom gehört zu den<br />

häufigsten Ursachen <strong>für</strong> Schenkel-<br />

kong, Dubai oder auf Containerschiffe.<br />

Wie es sich in diesem<br />

Land lebt, auf diesen mehr<br />

als 7000 Inseln im Südpazifik,<br />

wird uns Frau Norgal in Bildern<br />

und Geschichten erzählen.<br />

Um 18 Uhr im Studio,<br />

Eintritt: 4,- €<br />

Konzert<br />

Sonntag, 18. Juli 2010<br />

Der Pianist Ekkehard Carbow<br />

und die ausgebildete Musical-<br />

Darstellerin Rebekka Hill präsentieren<br />

in der Residenz am<br />

Wiesenkamp beschwingende<br />

Musicalmelodien, jazzige Evergreens<br />

und bezaubernde Balla-<br />

halsbrüche im Alter”, wie Professor<br />

Franz Grehn, Schriftführer der<br />

DOG und Direktor der Universitäts-Augenklinik<br />

Würzburg, erläutert.<br />

Eine große Gefahr birgt das Glaukom<br />

auch, wenn Betroffene Auto<br />

fahren. Nach den gesetzlichen Vorschriften<br />

dürfen innerhalb des zentralen<br />

beidäugigen 30-Grad-<br />

Gesichtsfeldes keine Ausfälle<br />

bestehen. Die Einschränkung der<br />

Fahrtüchtigkeit wird aber vom<br />

den. Die Zuhörer werden mit<br />

einer mitreißenden Moderation<br />

durch das breit gefächerte Repertoire<br />

des Programms geführt.<br />

Dabei kommen Stücke<br />

wie „Moon River“, „What A<br />

Wonderful World“ und „Danke<br />

<strong>für</strong> die Lieder“ zum Vortrag.<br />

Um 16 Uhr im Restaurant,<br />

Eintritt: 6,- €<br />

Konzert<br />

Sonnabend, 24. Juli 2010<br />

Im September 1919 wurde der<br />

„Seemanns-Chor Hamburg“ ins<br />

Leben gerufen. Der Männerchor,<br />

der aus über 60 aktiven<br />

Sängern sowie mehreren Soli-<br />

Patienten nicht wahr genommen:<br />

„Plötzlich vom Rand her auftauchende<br />

Gefahren können leicht<br />

übersehen werden”, warnt Grehn.<br />

Vorsorgeuntersuchungen und eine<br />

frühzeitige Diagnostik des grünen<br />

Stars sind deshalb umso wichtiger.<br />

Zumal eine mögliche Erblindung<br />

beim grünen Star kein unabwendbares<br />

Schicksal ist. Wird die Krankheit<br />

frühzeitig erkannt, gibt es<br />

heutzutage gute, vielfältige<br />

Behandlungsmöglichkeiten.<br />

sten und drei Akkordeonspielerinnen<br />

besteht, füllte bereits<br />

viele Konzertsäle. Der Erfolg<br />

des Chores bei seinen vielen<br />

Auftritten und Konzerten ist das<br />

Ergebnis der herausragenden<br />

künstlerischen Leistung des<br />

weltbekannten Chorleiters<br />

Kazuo Kanemaki. Zum Repertoire<br />

gehören neben den beliebten<br />

Seemannsliedern und<br />

Shantys Lieder von Hamburg<br />

und der Waterkant, internationale<br />

Folklore, anspruchsvolle<br />

Konzertlieder und bekannte<br />

Opernchöre.<br />

Um 16 Uhr im Restaurant,<br />

Eintritt: 7,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!