08.09.2012 Aufrufe

Chance für S 4 nach Rahlstedt

Chance für S 4 nach Rahlstedt

Chance für S 4 nach Rahlstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25./26. Juni 2010 RUNDBLICK 7<br />

(güb) Seit 23 Jahren ist Andrea<br />

Weigt Pastorin. Seit mehr als<br />

zwei Monaten gehört sie nun<br />

zur evangelischen Kirchengemeinde<br />

Alt-<strong>Rahlstedt</strong>. Ihre Wohnung<br />

im Pfarrhaus an der <strong>Rahlstedt</strong>er<br />

Straße kann sie noch<br />

nicht beziehen, da dort die Kinder<br />

der Kita <strong>nach</strong> dem Brand<br />

vorübergehend untergebracht<br />

waren und diese deshalb erst<br />

hergerichtet werden muss. „Es<br />

wird noch einige Zeit dauern,<br />

bis ich in der Gemeinde richtig<br />

zu Hause bin. Ich kenne <strong>Rahlstedt</strong><br />

ganz gut, da ich früher<br />

zwölf Jahre in der Gemeinde<br />

Farmsen-Berne tätig war. Fünf<br />

Jahre war ich auch als Pastorin<br />

im Reinbeker Krankenhaus.<br />

Mich hat es jetzt einfach wieder<br />

ins Gemeindeleben gezogen, da<br />

ich den Kontakt zu den Menschen<br />

brauche, den ich festigen<br />

und ausbauen kann“, erklärte<br />

Pastorin Weigt. „Mir muss die<br />

Arbeit Freude bereiten. Sie<br />

muss sich wie ein roter Faden<br />

durch mein Leben ziehen. In<br />

<strong>Rahlstedt</strong> will ich etwas bewegen.<br />

Im Gemeindegebiet rund<br />

um den Kirchturm der Alt-Rahl-<br />

(güb) In der Sieker Landstraße<br />

sind in der Vergangenheit<br />

verstärkt Überschwemmungen<br />

durch verstopfte<br />

Siele aufgetreten.<br />

Die Bezirksversammlung<br />

hatte das Bezirksamt aufgefordert,<br />

<strong>für</strong> entsprechende<br />

Maßnahmen zu sorgen,<br />

damit der Missstand behoben<br />

wird. In der Stellungnahme<br />

des Bezirksamtes<br />

heißt es: „Es hat eine Prüfung<br />

vor Ort stattgefunden.<br />

Dabei wurden einige<br />

Schächte und Rohrleitungen<br />

gefunden, die zugewachsen<br />

waren, so dass das<br />

Regenwasser nicht ablaufen<br />

konnte.<br />

Die betroffenen Stellen<br />

wurden gründlich gereinigt<br />

und freigelegt. Außerdem<br />

hat der Eigentümer der<br />

Aral-Tankstelle in der Sieker<br />

Landstraße verstopfte<br />

Trummen reinigen lassen,<br />

damit die Entwässerung<br />

wieder funktioniert. Die<br />

Wegeaufsicht ist beauftragt<br />

Neue Pastorin<br />

in <strong>Rahlstedt</strong><br />

stedter Kirche sehe ich den<br />

Schwerpunkt meiner Tätigkeit“,<br />

fügt sie hinzu.<br />

Nach den Ereignissen in der<br />

Gemeinde, dem problembeladenen<br />

Weggang von ihrem Vorgänger,<br />

Pastor Stöber, und dem<br />

Brand in der Kita Alt-<strong>Rahlstedt</strong><br />

ist viel Unruhe bei den Gemeindemitgliedern<br />

zu bemerken.<br />

„Ich habe mir vorgenommen, in<br />

Gesprächen und Diskussionen<br />

mit den Menschen einen Weg<br />

zu finden, damit Vertrauen und<br />

Heimatgefühl in der Kirche wieder<br />

feste Werte werden. Als<br />

Gemeindepastorin sehe ich<br />

meine Verpflichtung darin, den<br />

Menschen Wegbegleiter in freudigen<br />

wie auch in schwierigen<br />

Zeiten zu sein“, betont Andrea<br />

Weigt. Man spürt im Gespräch<br />

mit ihr, dass ihre Herzlichkeit<br />

ein wichtiger Schlüssel ist, der<br />

ihr den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern<br />

sehr erleichtert.<br />

„Es wird noch ein wenig dauern,<br />

bis ich <strong>Rahlstedt</strong>erin bin.<br />

Aber ich habe Geduld dabei und<br />

ich hoffe, die Gemeindemitglieder<br />

haben es auch“, sagt die<br />

neue Pastorin von Alt-<strong>Rahlstedt</strong>.<br />

Siele sind jetzt frei<br />

worden, die Siele der Sieker<br />

Landstraße bei Begehungen<br />

im Auge zu behalten.“<br />

<strong>Rahlstedt</strong>er Bahnhofstr. 19<br />

22143 Hamburg<br />

Tel. 0 40 - 6 77 94 48<br />

Fax 0 40 - 6 77 95 97<br />

Standort <strong>für</strong> eine Uhr<br />

(güb) Im Rahmen der Bauarbeiten<br />

<strong>für</strong> die Ansiedlung eines Verbrauchermarktes<br />

im Bereich<br />

Meiendorfer Straße / Saseler Straße<br />

musste die dort vorhandene<br />

öffentliche Uhr abgebaut werden.<br />

Eine Aufstellung an dem ehemaligen<br />

Standort war <strong>nach</strong><br />

Abschluss der Baumaßnahmen<br />

nicht möglich. Sicherheitsabstände<br />

zum dort verlaufenden Rad-<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

40 Jahr Jahre e<br />

Rundum<br />

Rundum<br />

Ihr Ihr idealer ideal ler Partner<br />

Partner<br />

Plasma ������ ������LCD �� ��� ��� �� DVD �� ����<br />

�� ��������� ��������� Digitales ��������� ��������� Fernsehen<br />

Verkauf ������ ������ ������ ������ ������ ������ und ��� ��� ��� ���Reparatur ��� ��� ��� ��� ������� ������� ������� ������� ����� ����� ����� ����� aller ��������� ��������� ��������� ��������� Fabrikate<br />

66 6 66 00<br />

66 66 00<br />

����� ����� ������ ��������<br />

�� ����� ����� ������� ������� ��� ���<br />

Bleichenbrücke 10<br />

Kaufmannshaus<br />

20354 Hamburg<br />

Tel. 0 40 - 59 45 07 68<br />

Fax 0 40 - 59 45 07 70<br />

weg ließen die Aufstellung der<br />

Uhr nicht zu. Behördenvertreter<br />

und die Polizei haben sich mittlerweile<br />

zusammengesetzt, um<br />

einen Neuantrag <strong>für</strong> einen Alternativstandort<br />

einer Uhr zu stellen.<br />

Ein entsprechender Sondernutzungsantrag<br />

liegt nun vor und<br />

ein Standort wird demnächst festgelegt,<br />

damit dort eine neue Uhr<br />

aufgestellt werden kann.<br />

www.bs-optik.de<br />

böcker<br />

schursch<br />

die optiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!