13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe April 2005.indd - Gemeinde Spielberg

Ausgabe April 2005.indd - Gemeinde Spielberg

Ausgabe April 2005.indd - Gemeinde Spielberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spielberg</strong> aktuell22.00 Uhr Besichtigung der Einsatzstelle durch die KatastrophenreferentinAndrea Rieser. Neuerliche LagebesprechungABI Stefan Rinofner und BR Erwin Grangl.23.30 Uhr Übergabe der Einsatzleitung von ABI Stefan Rinofnerund LM Christiann Gusterer.Schmelzwassereinsatz am 17. 3. 200524.00 Uhr Einsatzende für die FF Apfelberg.01.30 Uhr Einsatzende für die FF Rachau und FF Kleinlobming.01.30 – 06.00 Uhr Einsatzbereitschaft der FF <strong>Spielberg</strong> mit 3 Mann.06.00 Uhr Ablöse und Übergabe der Einsatzleitung von LMChristian Gusterer an HLM Johann Lackner.08.00 Uhr Übergabe der Einsatzleitung von Johann Lackner anABI Stefan Rinofner.08.15 Uhr Lagebesprechung mit Bgm. Kurt Binderbauer, HerbertGruber (Bauamt), Wolfgang Sammt, ABI StefanRinofner und BM Gerald Stengg09.00 Uhr Einsatzbeginn des <strong>Gemeinde</strong>baggers.09.30 Uhr Erkundung der Einsatzstelle durch Bgm. Kurt Binderbauerund Dr. Kurt Jeitler.10.00 Uhr Weitere Auspumparbeiten mit KDO, KLF, MTF,<strong>Spielberg</strong> mit 9 Mann und 4 Pumpen.13.00 Uhr Auspumparbeiten beim Anwesen Sattler.15.00 Uhr Ende der Auspumparbeiten. Anschließendes Reinigender Fahrzeuge, Pumpen, Schläuche und Gerätschaften.17.00 Uhr Funkmeldung von Florian Knittelfeld: „Linderbachgeht über!“.17.15 Uhr BM Gerald Stengg verständigt Bgm. Kurt Binderbauer,Vizebgm. Max Klade, Bauamtsleiter Herbert Gruberund Bauhofleiter Wolfgang Sammt.17.30 Uhr Lagebesprechung und anschließend Anforderung einesBaggers zur Besichtigung der Verklausung beimLinderbach.18.30 Uhr Burgparkplatz wurde erneut durch riesige Wassermassenüberflutet.18.35 Uhr Alarmauslösung FF <strong>Spielberg</strong> und FF Sachendorfdurch Florian Knittelfeld.18.42 Uhr Eintreffen der FF <strong>Spielberg</strong> mit KDO, TLF 4000,KLF, MTF und 22 Mann.18.50 Uhr Eintreffen der FF Sachendorf mit TLF 1000, KLF und11 Mann.19.01 Uhr Alarmierung des BTF ATB-<strong>Spielberg</strong>19.05 Uhr Alarmierung der FF Knittelfeld, FF Bischoffeld, FFFlatschach und FF Apfelberg.19.16 Uhr Eintreffen der FF Knittelfeld mit KLF, LKW und 12Mann.19.18 Uhr Eintreffen der BTF ATB <strong>Spielberg</strong> mit KLF und 7Mann.19.20 Uhr Eintreffen der FF Flatschach mit KLF und 8 Mann.Alarmierung der FF Kobenz und FF Seckau.19.22 Uhr Eintreffen der FF Apfelberg mit KLF und 4 Mann.19.26 Uhr Eintreffen der FF Bischoffeld mit KLFA und 9 Mann.19.40 Uhr Abbestellung der FF Seckau über Funk.19.48 Uhr Eintreffen der FF Kobenz mit KLF, KRF und 10Mann.20.00 Uhr Lagebesprechung mit Bgm., Bauamtsleiter und allenKdten der eingesetzten Feuerwehren.21.30 Uhr Beendigung der Auspumparbeiten.Schmelzwassereinsatz am 18. 3. 200508.00 Uhr Auspumparbeiten beim Anwesen Sattler mit MTF<strong>Spielberg</strong>, 5 Mann und 1 Schmutzwasserpumpe.11.00 Uhr Ende der Arbeiten.12.24 Uhr Alarmierung der FF <strong>Spielberg</strong> durch Florian Knittelfeld.12.31 Uhr KDO, TLFA 4000 KLF, MTF <strong>Spielberg</strong> mit 15 Mannund 2 Tauchpumpen / 2 Schlammpumpen – Auspumparbeitenbeim Wirtschaftsgebäude Rath, Birkachweg1117.00 Uhr Einsatzende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!