13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe April 2005.indd - Gemeinde Spielberg

Ausgabe April 2005.indd - Gemeinde Spielberg

Ausgabe April 2005.indd - Gemeinde Spielberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spielberg</strong> aktuellpräsentierender AIRCRAFT INTERIORS EXPO 2005ren von AIRBUS arbeiten wir seit Anfang 2002 an derEntwicklung der weltweit größten Fenstermodule, dieje in einem Passagierflugzeug zum Einsatz gekommensind. Trotz des anspruchsvollen und stark reglementiertenUmfeldes der Luftfahrtindustrie konnten wir dabei,sowohl was die Baugruppengestaltung als auch was dieProzesstechnik betrifft, neue Maßstäbe für den Flugzeuginnenraumsetzen.Jetzt wo die ersten Serienlieferungen anlaufen, zeigenuns die teilweise begeisterten Reaktionen an den dreiMessetagen, dass unsere Anstrengungen in die richtigeRichtung gegangen sind und sich - wie geplant - genaumit den Kundenwünschen treffen.“Neben den Fenstermodulen für den AIRBUS A380, diesicherlich zu den Messehighlights zu zählen sind, wurdennoch weitere Produkte, die der Partnerschaft zwischenHTP AIRCRAFT und IB STEINER entsprungensind, präsentiert.Auch an der Hauptattraktion der Messe, dem von AIR-BUS erstmals der Öffentlichkeit präsentierten, in derFachsprache als Mock-Up bezeichneten, 1 zu 1 Modelleines Kabinenabschnittes des neuen doppelstöckigenAIRBUS A380, hatte das IB STEINER seinen Anteil.Abgesehen von den installierten Fenstereinheiten wurdenauch die Verriegelungssysteme für die Überkopfgepäckfächervon den <strong>Spielberg</strong>er Ingenieuren unter derLeitung von Herrn DI Thomas Krivec entwickelt undvon HTP AIRCRAFT gefertigt.Der Leiter von HTP AIRCRAFT Herbert Brunner und Herr DIGottfried Steiner vom IB STEINER in der „Business Class“des neuen AIRBUS A380. Mit im Bild die von IB STEINERentwickelten und von HTP gelieferten Fenstermodule sowiedie Verriegelungseinheiten für die Überkopfgepäckfächer.„Wir konnten sämtliche Ziele, die wir uns für die Messegesetzt haben, zu 100 % erreichen, teilweise sogarübertreffen“, so der Leiter der HTP AIRCRAFT, HerbertBrunner. „Nicht nur dass wir Kontakte zu wichtigen Entscheidungsträgernfür beinahe alle großen zukünftigenProgramme wie den AIRBUS A350 oder die BOEINGB787 knüpfen konnten, es war uns auch möglich, konkretbereits neue Kunden zu gewinnen.Der Auftritt auf dieser Messe war sowohl für HTPAIRCRAFT als auch für unseren EntwicklungspartnerIB STEINER ein wichtiger Schritt, unsere Stellung alsschlagkräftiger und innovativer Anbieter für Interiorsystemeam Markt zu festigen und den Boden für dasangestrebte weitere Wachstum der HTP AIRCRAFTaufzubereiten.“Key Account Herbert Brunner / HTP und DI Thomas Krivec /IB STEINER vor dem 1 zu 1 Kabinenmodell des AIRBUS A380.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!