13.07.2015 Aufrufe

Leben ist schoen.p65

Leben ist schoen.p65

Leben ist schoen.p65

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lenden Giosuè allein zurücklassen – nichtaber ohne diese unheimliche Situation insLächerliche zu ziehen. Mit seinem Paradeschrittwill er dem Kleinen die Angst nehmen.In Guidos Abwesenheit bekommt GiosuèBesuch von seiner Großmutter, ohne eszu wissen. (Motiv 1). Seit der geplatztenVerlobung mit Rodolfo hatte sie die Familienicht mehr gesehen. Sie gibt sich alsKundin aus und bittet ihn, einen Brief anseine Mutter weiterzugeben. Laura kündigtindirekt ihren Besuch für den nächstenTag – Giosuès Geburtstag – an.Schließlich erkennt er sie.Guido kommt gegen Abend von der Präfekturin seinen Buchladen zurück. Dora<strong>ist</strong> auch da und spricht mit dem Kind überden Besuch der Großmutter. Mittlerweilewurde auch der Rollladen des Buchladensmit antisemitischen Sprüchen beschmiert.Guido darauf sarkastisch: „Wurde ja auchmal Zeit.“Sequenzen 45-46/ Motive 4 +2: GiosuèsGeburtstag, im Haus des Onkels. Es <strong>ist</strong>jetzt richtig wohnlich. Vorbereitungen fürdie Geburtstagsfeier Giosuès. HarmloserStreit um Giosuès Weigerung sich zu baden.Er sucht Zuflucht in einem Nachtschränkchenohne Boden (Motiv 4). KleinesVersteckspiel zwischen Mutter undSohn.Diese Sequenzen vermitteln dem ZuschauerEinblicke in ein glückliches Familienleben.Um so härter fällt später derKontrast ins Gewicht. Spiel mit Pinocchio,den Giosuè selbst gebastelt hat.Das letzte gemeinsame Essen wird vomOnkel mit Resten aus der Hotelküche zubereitet.Dora kommt inzwischen mit ihrerMutter in der Kalesche, die von „RobinHood“ gezogen wird, zum Haus zurück.Die beiden finden das Haus offen vor. Offensichtlichhat es einen Kampf gegeben,niemand <strong>ist</strong> mehr da.Sequenz 47/Motive 1, 2 + 5: Im Militärlastwagen.Guido, Giosuè und der Onkelsitzen darin. Das große Spiel beginnt miteiner Lüge: Guido gaukelt Giosuè eineReise vor, die Teil der Geburtstagsüberraschungsein soll.Sequenzen 48-50/ Motive 1,2 , 4 + 5:Eine kleine Bahnstation in der Nacht.Warten der Gefangenen auf den Weitertransport.Dora erscheint. Sie sucht nachden dreien, während die ersten Gefangenenden Zug mit den Viehwaggons besteigen.Guido tut bei Giosuè so, als stündeihnen der zweite Teil der Reise bevor,für die er extra Karten gekauft habe. BrutaleÜbergriffe eines deutschen Soldatenneutralisiert Guido durch ein „Danke“.Dora spricht einen italienisch sprechendendeutschen Offizier auf diesen „Irrtum“ an.Der kontrolliert die L<strong>ist</strong>en und bestätigtdie Richtigkeit des Transports der drei.Gegen seinen anfänglichen Widerstandbesteigt sie auf ihr Drängen den Zug.Giosuè entdeckt sie.Sequenzen 51-53/ Motive 1, 2, 4 + 5:Ankunft des Zuges am frühen Morgen.Die Gefangenen verlassen den Zug. Guidosucht Dora, genauso wie sie ihn (Motiv1). Für einen kurzen Augenblick sehen siesich – zum letzten Mal. Einblicke in GuidosBaracke. Giosuè hat die Zugfahrtnicht gefallen. Guido darauf: „Gut, dannnehmen wir auf der Rückfahrt den Bus.“Fortführung der Illusion: „Ich hab’ Bescheidgesagt.“ Groteske eingehende Betrachtungder guten deutschen Organisation(Motiv 2).Das große Spiel beginnt. Wer gewinnt,bekommt einen Panzer. 1000 Punkte mussman erreichen. (Motiv 4)Trennung vom Onkel. Schock, als sie dasInnere der Baracken betreten. Sie treffenauf ausgemergelte schweigende jungeMenschen. Guido muss sich auch erstFilm-Heft ... 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!