13.07.2015 Aufrufe

Bed VWS 64 DE - Vaillant

Bed VWS 64 DE - Vaillant

Bed VWS 64 DE - Vaillant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 <strong>Bed</strong>ienungAngezeigtes Display Beschreibung WerkseinstellungWarmwasser 4ParameterBetriebsart WW Auto AutoMax. Warmwassertemp 60°C 60°CMin. Warmwassertemp 44°C 44°CSpeichertemp. IST 51°C 51°C>Solltemperatur wählenFür angeschlossene Warmwasserspeicher und denZirkulationskreis sind die Betriebsarten Auto, Einund Aus möglich.Die maximale Warmwassertemperatur gibt an, biszu welcher Temperatur der Warmwasserspeicher geheiztwerden soll.Die minimale Warmwassertemperatur gibt denGrenzwert an, bei dessen Unterschreitung derWarmwasserspeicher geheizt wird.Hinweis: Die maximale Warmwassertemperatur wirdnur an gezeigt, wenn die elektrische Zusatzheizungfür Warm wasser freigeschaltet ist.Ohne elektrische Zusatzheizung wird die Warmwasser-Endtemperaturdurch die Drucksensor-Regelabschaltungdes Kältekreises begrenzt und ist nichteinstellbar!Speichertemp. IST: Aktuelle Temperatur im Warmwasserspeicher.Min.Warmwassertemp.44 °CWir empfehlen die Warmwasserbereitung ohne dieelektrische Zusatzheizung zu realisieren. Dadurch istdie maximale Warmwassertemperatur mittels Hochdruckabschaltungim Kältemittelkreis der Wärmepumpevorgegeben. Diese Abschaltung entsprichteiner max. Warmwassertemperatur von 58 °C. Umdie Starts der Wärmepumpe möglichst gering zu halten,sollte eine möglichst niedrige min. Warmwassertemperaturgewählt werden.HK2 5Zeitprogramme>Mo1 00:00 24:002 : :3 : :>Wochentag/Block wählenIm Menü HK2-Zeitprogramme können Sie die Heizzeitenje Heizkreis einstellen.Sie können pro Tag bzw. Block bis zu drei Heizzeitenhinterlegen. Die Regelung erfolgt auf die eingestellteHeizkurve und die eingestellte Raumsolltemperatur.Je nach Tarifvertrag mit dem Versorgungsnetzbetreiber(VNB) oder der Bauweise des Hauses kannauf Absenkzeiten verzichtet werden.Versorgungsnetzbetreiber bieten eigene verbilligteStromtarife für Wärmepumpen an. Aus wirtschaftlicherSicht kann es sinnvoll sein, den günstigerenNachtstrom zu nutzen.Bei Niedrigenergiehäusern (In Deutschland Standardab 1. Februar 2002 Energieeinsparverordnung) kannaufgrund der geringen Wärmeverluste des Hausesauf eine Absenkung der Raumtemperatur verzichtetwerden.Die gewünschte Absenktemperatur muss im Menü 2eingestellt werden.Mo. – So.0:00 – 24:00 UhrTab. 5.1 In der Betreiberebene einstellbare Parameter(Fortsetzung)20<strong>Bed</strong>ienungsanleitung geoTHERM plus <strong>VWS</strong> 0020052743_02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!