13.07.2015 Aufrufe

Bed VWS 64 DE - Vaillant

Bed VWS 64 DE - Vaillant

Bed VWS 64 DE - Vaillant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Hinweise zur Dokumentation2 Sicherheitshinweise1.2 Verwendete SymboleIn dieser <strong>Bed</strong>ienungsanleitung werden folgende Symbolezur Gefahrenklassifizierung, für Hinweise, Aktivitätenund Energiespartipps verwendet.d Gefahr!Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!H Gefahr!Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!a Achtung!Mögliche gefährliche Situation für Produktund Umwelt!h Hinweis!Nützliche Informationen und Hinweise.Dieses Symbol weist Sie auf Energiespartipps hin. DieseEinstellung können Sie u. a. über die Regelung Ihrer Wärmepumperealisieren.• Symbol für eine erforderliche Aktivität1.3 Gültigkeit der AnleitungDiese Anleitung gilt ausschließlich für Wärmepumpen,deren Typenbezeichnungen in Tab. 0.1 aufgelistetet sind.2 SicherheitshinweiseBeachten Sie bei der <strong>Bed</strong>ienung der Wärmepumpe diefolgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften:• Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerksbetrieb ausführlichin die <strong>Bed</strong>ienung der Wärmepumpe einweisen.• Lesen Sie diese <strong>Bed</strong>ienungsanleitung sorgfältig durch.• Führen Sie nur Tätigkeiten aus, die in dieser <strong>Bed</strong>ienungsanleitungbeschrieben sind.H Gefahr!Verbrennungsgefahr durch Kontakt mitBauteilen der Wärmepumpe!An Bauteilen der Wärmepumpe könnenhohe Temperaturen auftreten.Berühren Sie keine unisolierten Leitungender Wärmepumpe.Entfernen Sie keine Verkleidungsteile(ausgenommen Säulenabdeckung, sieheKap. 1.1).2.1 KältemittelDie Wärmepumpe wird mit einer Betriebsfüllung desKälte mittels R 407 C geliefert. Dies ist ein chlorfreiesKälte mittel, das die Ozonschicht der Erde nicht beeinflusst.R 407 C ist weder feuergefährlich noch bestehtExplo sionsgefahr.a Gefahr!Umweltgefährdung!Dieses Gerät enthält das KältemittelR 407 C. Das Kältemittel darf nicht indie Atmosphäre gelangen. R 407 C istein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertesTreibhausgas mit GWP 1653(GWP = Global Warming Potential).Das im Gerät enthaltene Kältemittelmuss vor Entsorgung des Gerätes komplettin dafür geeignete Behälter abgelassenwerden, um es anschließend denVorschriften entsprechend zu recyclenoder zu entsorgen.Die entsprechenden Arbeiten im Zusammenhangmit dem Kältemittel dürfen nurvon offiziell zertifiziertem Fachpersonaldurchgeführt werden.d Gefahr!Verletzungsgefahr durch Erfrierungenbei Kontakt mit Kältemittel R 407 C!Austretendes Kältemittel kann bei Berührender Austrittstelle zu Erfrierungenführen:Bei Undichtigkeiten im KältemittelkreislaufGase und Dämpfe nicht einatmen.Haut- und Augenkontakt vermeiden.4<strong>Bed</strong>ienungsanleitung geoTHERM plus <strong>VWS</strong> 0020052743_02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!