13.07.2015 Aufrufe

Logik des Signifikanztests, Statistische Tests für Mittelwerte einer ...

Logik des Signifikanztests, Statistische Tests für Mittelwerte einer ...

Logik des Signifikanztests, Statistische Tests für Mittelwerte einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Power = .205a = .050m 0 = 26.0 m 1 = 26.2 crit = 26.4Power = .500a = .050m 0 = 26.0m 1 = 26.4Power = .794a = .050m 0 = 26.0 crit = 26.4m 1 = 26.6Power = .950a = .050m 0 = 26.0 crit = 26.4m 1 = 26.8Abbildung 4: Unterschiedliche Power in Abhängigkeit von der Effektstärke(Stichprobengrößen: n=30; Populationsstreuungen: s = 0.931; a (einseitig) = .05)Aus letzterem folgt, dass zur Bestimmung der Power eines <strong>Tests</strong> neben der Stichprobengrößevor allem die Effektstärke (also z.B. der standardisierte Mittelwertunterschied oderder Korrelationskoeffizient etc.) von Bedeutung ist, da das a-Niveau (häufig mit der Obergrenzebei .05) fast immer von vornherein festgesetzt wird. Der Zusammenhang der drei16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!