03.12.2012 Aufrufe

PhD (PDF) - Universität Wien

PhD (PDF) - Universität Wien

PhD (PDF) - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis V<br />

4.4.1 Einfluss der Neutronenzählrate auf die Kohärenzeigenschaften . . . . . . . 58<br />

5 Das LLL-Interferometer 60<br />

5.1 Der Aufbau des Interferometers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

5.2 Der Strahlengang im LLL-Interferometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

5.2.1 Abschätzung der Sichtbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

5.3 Justage des Interferometers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

5.3.1 Messung des Nick- und Gierwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

5.3.2 Messung des Rollwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

5.3.3 Berechnung der Lichtintensität bei der Messung des Rollwinkels . . . . . 75<br />

6 Experimentelle Ergebnisse 79<br />

6.1 Prinzipieller Aufbau einer Neutronenkleinwinkelstreuanlage . . . . . . . . . . . . 79<br />

6.2 Bestimmung der Kohärenzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

6.2.1 SANS-Anlage des ILL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

6.2.2 SANS-Anlage der GKSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

7 Zusammenfassung und Ausblick 103<br />

Anhang 105<br />

A Eikonalnäherung 105<br />

B Matrizendarstellung optischer Komponenten 107<br />

C Kreuzkorrelationstheorem 109<br />

D Van Cittert-Zernike Theorem 110<br />

Literaturverzeichnis 113<br />

Lebenslauf 123<br />

Publikationsliste 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!