03.12.2012 Aufrufe

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Glashütten<br />

Wanderfreunde Glashütten<br />

Die Wanderfreunde Glashütten<br />

haben mit Manfred Kretter, einen<br />

alten Bekannten der Wanderszene,<br />

einen neuen ersten Vorsitzenden.<br />

Bei der Neuwahl anlässlich der Jahresversammlung<br />

in der Gaststätte<br />

der Mehrzweckhalle machte der<br />

bisherige Amtsinhaber Henry Löwe,<br />

der zehn Jahre an der Spitze stand,<br />

seine Ankündigung von der Jahresversammlung<br />

2011 wahr, sich 2012<br />

nicht mehr zur Verfügung zu stellen.<br />

Löwe appellierte an die Mitglieder,<br />

sich angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen<br />

und nachlassender<br />

Bereitschaft freiwilliger Helfer, Gedanken<br />

über die Zukunft des <strong>Verein</strong>s<br />

zu machen. Bei seinem Rückblick<br />

verwies er auf den eigenen Wandertagdes100Mitgliederzählenden<br />

<strong>Verein</strong>s,derorganisatorischgutüber<br />

die Bühne ging und bei dem 34<br />

Wandervereine begrüßt werden<br />

konnten. 35 auswärtige WanderveranstaltungeninganzNordbayern<br />

Die unter der Regie von Bürgermeister Werner Kaniewski<br />

(rechts) gewählte Vorstandschaft mit dem neuen Vorsitzenden<br />

Manfred Kretter (Dritter von links). Foto: Jenß<br />

wurden von den Wanderfreunden<br />

Glashütten im Jahr 2011 besucht.<br />

Bürgermeister Werner Kaniewski<br />

dankte dem scheidenden Vorsitzenden<br />

Henry Löwe für seinen Einsatz.<br />

Dies betrifft vor allem die Organisation<br />

des alljährlichen Wandertages,<br />

der stets wunderbar ge-<br />

Gößweinstein<br />

Sportverein 1936<br />

Der Sportverein Gößweinstein (SV)<br />

hat ein neues Ehrenmitglied. Auf<br />

Vorschlag des früheren Vorstandes<br />

Xaver Bauer wurde durch die MitgliederversammlungKassenverwalter<br />

Peter Dürr einstimmig zum<br />

Ehrenmitglied befördert. Der <strong>Verein</strong><br />

hat sich in den letzten Jahren finanziell<br />

verbessert und dies geht<br />

eindeutig auf Initiativen des einstigen<br />

Bankers Dürr zurück. So ist der<br />

<strong>Verein</strong> fast schuldenfrei und die<br />

Vorstandschaft hat vor einiger Zeit<br />

eine große Investition getätigt. Für<br />

rund 90. 000 Euro hat man von vier<br />

Grundstückseigentümern bestehende<br />

Erbbaugrundstücke von zwei<br />

Hektar als Eigentümer erworben.<br />

Man konnte mit den Geldinstituten<br />

für zunächst zehn Jahre sehr günstige<br />

Geschäftsbedingungen aushandeln<br />

und auch die Kommune als<br />

Bürgen mit ins Boot holen. Die beim<br />

Bau des Sportgeländes vor über 20<br />

Jahren an der Stadelhofener Straße<br />

ausgehandelten Erbbauverträge<br />

wären im Jahre 2013 ausgelaufen,<br />

so dass Handlungsbedarf gegeben<br />

klappt hat, so der Bürgermeister.<br />

Unter seiner Wahlleitung wurde<br />

Manfred Kretter zum ersten und<br />

Harald Olm zum neuen zweiten<br />

Vorsitzendengewählt.Kassiererinist<br />

weiterhin Gisela Kretter und Stellvertreter<br />

Henry Löwe. Schriftführerin<br />

bleibt Roswittha Karl und Stell-<br />

Im Bild vordere Reihe von links: Werner Quotschalla (60 Jahre<br />

Mitgliedschaft) und Ursula Breitschaft (40 Jahre). Hintere<br />

Reihe von links: Peter Dürr, Jürgen Kade (40 Jahre Mitgliedschaft),<br />

Erster Vorstand Gerhard Steinhäußer und Jürgen<br />

Kränzlein (40 Jahre Mitgliedschaft). Foto: Backer<br />

war. Alles ist nun abgeschlossen, die<br />

Verträge notariell erledigt. So gab<br />

es auch beim Tagesordnungspunkt<br />

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

vertreterin Gisela Kretter. Neu als<br />

Streckenwart für den langjährig aktiven<br />

Georg Jöbstel, wurde Henry<br />

Löwe gewählt. Revisoren wurden<br />

Peter Stahlmann und Harald Heidenreich.<br />

Fallen gelassen wurde in<br />

der Versammlung mit Hinblick auch<br />

auf die Kosten der Anmietung für die<br />

Mehrzweckhalle, die ursprüngliche<br />

Absicht in diesem Jahr keinen Wandertag<br />

auszurichten und stattdessen<br />

im nächsten Jahr nur im kleinen<br />

Rahmen mit begrenzter Anzahl von<br />

Gastvereinen einen kleinen<br />

Wandertag abzuhalten. Auch die<br />

Besuche auswärtiger Wanderveranstaltungen<br />

soll eingeschränkt<br />

werden, so der Tenor der Versammlung.<br />

Auf Vorschlag von Alexander<br />

Sesselmann verständigten<br />

sichdieMitgliederdaraufeinekleine<br />

Wanderveranstaltung bereits in<br />

diesem Jahr abzuhalten. Einmal<br />

aussetzen, so das Argument von<br />

Sesselmann,istgefährlich. dj<br />

keine Aussprache, die Abstimmung<br />

undZustimmungfieleinstimmigaus.<br />

Kinder zahlen nun 22 Euro (bisher<br />

16 Euro), Schüler und Studenten 26<br />

Euro (bisher 19 Euro), Erwachsene<br />

60 Euro (bisher 48 Euro), Rentner<br />

50 Euro (bisher 39 Euro) und die<br />

Familienkarte gibt es jetzt für 110<br />

Euro (bisher 85 Euro). Aus dem<br />

einstigenFußballvereinistlängstein<br />

<strong>Verein</strong> mit anderen Abteilungen<br />

geworden: Tischtennis, Gymnastik,<br />

Laufen und Triathlon, Volleyball<br />

und die einzelnen Abteilungsleiter<br />

gaben ihre Rechenschaftsberichte<br />

ab. Nach gut zweieinhalb Stunden<br />

ging eine harmonisch verlaufene<br />

Jahreshauptversammlung zu Ende.<br />

In der Diskussion wurde gefordert,<br />

dass sich bei der nächsten Hauptversammlung<br />

auch die Fußballer<br />

der ersten Mannschaft den <strong>Verein</strong>sanhängern<br />

für Diskussion stellen<br />

sollten. ba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!