03.12.2012 Aufrufe

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Auerbach<br />

Hallen- und Badbauverein<br />

Zur Jahreshauptversammlung des<br />

Hallen- und Badbauvereins Auerbach<br />

konnte Vorsitzender Franz<br />

Steubl am Sonntag Abend zahlreiche<br />

Mitglieder im Gasthaus Deml<br />

begrüßen. Gleich zu Beginn dankte<br />

er den Anwesenden für die geleistete<br />

Arbeit. Die Mitglieder haben<br />

sich im vergangenen Jahr bei verschiedenen<br />

großen Veranstaltungen<br />

in der Helmut Ott Halle mit eingebracht.<br />

Höhepunkt war hier sicherlich<br />

die feierliche Namensgebung<br />

und das 25-jährige Partnerschaftsjubiläum<br />

mit Laneuveville.<br />

Dank der Initiative des <strong>Verein</strong>s bekam<br />

die durch den verstorbenen<br />

Altbürgermeister Ott initiierte Halle<br />

ihren Namen. Auch sonst ist der<br />

<strong>Verein</strong> tatkräftig, wenn es um die<br />

Unterstützung der Halle und der<br />

beiden Bäder geht. So wurden im<br />

vergangenen Jahr erneut 15 Sonnenliegen<br />

für das Freibad ange-<br />

schafft. Kein Glück hatten die Helfer<br />

mit dem Wetter, so dass das<br />

mehrfach angesetzte Moonlightschwimmen<br />

immer abgesagt werden<br />

musste. Lediglich das Wettrutschen<br />

am letzten Augustwochenende<br />

war erfolgreich mit 70<br />

Teilnehmern besetzt und entschädigte<br />

für die vorangegangenen Ausfälle.<br />

Jedes Jahr eine tolle Veranstaltung<br />

ist das Weinfest im Foyer der Helmut<br />

Ott Halle, das für volle Tische<br />

sorgt.<br />

Zwei große Feiern galt es arbeitstechnisch<br />

noch abzuwickeln, die<br />

Weihnachtsfeier der ZF Friedrichshafen<br />

AG und eine Woche später<br />

die Seniorenweihnachtsfeier der<br />

Stadt. "Eine logistische Meisterleistung!",<br />

sagte auch Bürgermeister<br />

Joachim Neuß, der Franz Steubl<br />

und seinen Mitgliedern für die Tatkraft<br />

dankte. "Wir sind froh, dass ihr<br />

unsere drei Freizeiteinrichtungen so<br />

unterstützt." Neuß schilderte die<br />

Maßnahmen, die am Freibad<br />

durchzuführen sind und die der<br />

Stadtrat in seiner letzten Sitzung mit<br />

45 000 Euro bereits beschlossen<br />

hat. Steubl sagte zu, hier die Stadt finanziell<br />

zu unterstützen.<br />

Neuß bat darum, die Unterstützung<br />

für die notwendige Sanierungsmaßnahmen<br />

an der Halle verwenden<br />

zu dürfen. Franz Steubl wird<br />

mit seinem Vorstandsteam die Höhe<br />

der Unterstützung beschließen<br />

und das Geld auf Abruf bereitstellen.<br />

Kassierer Hans Kormann konnte ein<br />

schönes Plus in der Kasse verzeichnen.<br />

Die Revisoren Herbert<br />

Appl und Horst Rössl bescheinigten<br />

eine einwandfreie Kassenführung.<br />

Bürgermeister Neuß informierte,<br />

dass Sauna und Kinderbereich im<br />

Hallenbad derzeit nicht geplant<br />

sind, da die Stadt nicht über die notwendigen<br />

Mittel verfügt.<br />

Franz Steubl informierte die Versammlung<br />

über die geplanten Veranstaltungen<br />

im kommenden Jahr.<br />

So feiert der <strong>Verein</strong> Rotweiß Welluck<br />

sein 50-jähriges Bestehen. Dazu<br />

soll es am 22. Juli ein sportliches<br />

Eventwochenende geben.<br />

Steubl hofft auf ein Fußballturnier<br />

am SV08 Sportplatz in Welluck, parallel<br />

dazu Volleyball und<br />

Schwimmveranstaltungen im Freibad.<br />

Wir müssen ein bisschen Leben<br />

in das Bad bringen.<br />

Auf die Unterstützung des <strong>Verein</strong>s<br />

hofft Bürgermeister Joachim Neuß<br />

beim Kletterfestival an Pfingsten. Im<br />

Rahmen dieser Frankenpfalzveranstaltung<br />

wird am Pfingstsamstag<br />

die Helmut Ott Halle zum Austragungsort<br />

des Deutschen DAV-Jugendcups<br />

im Bouldern. saw<br />

Aufseß<br />

Fränkische-Schweiz-<strong>Verein</strong><br />

Im Haus der Gemeinde fand die Mitgliederversammlung<br />

des Fränkische-Schweiz-<strong>Verein</strong>s,<br />

Ortsgruppe<br />

Aufseß-Neuhaus-Hochstahlstatt.<br />

Der Erste Vorsitzende Alfred Saam<br />

erläuterte, dass er glücklich darüber<br />

sei, mit der Gemeinde einen Mietvertrag<br />

für einen Raum im Haus der<br />

Gemeinde abgeschlossen zu haben.<br />

Nunmehr habe seit einiger Zeit der<br />

Fränkische-Schweiz-<strong>Verein</strong> eine<br />

Heimatstube, in der die Trachten<br />

aufbewahrt und Heimatabende abgehaltenwerden.<br />

Diese Heimatstube ist vorzeigbar<br />

und für ein aktives <strong>Verein</strong>sleben<br />

notwendig, so Saam. Bei den Heimatabenden<br />

werden Schwerpunktthemen<br />

angesprochen und die<br />

AufgabenfüranstehendeAktivitäten<br />

verteilt. Hier wünscht sich der <strong>Verein</strong>svorsitzende<br />

mehr Beteiligung<br />

durch die anderen <strong>Verein</strong>smitglieder.<br />

Wander- und Wegewart Karl-Josef<br />

Winter berichtete von sieben<br />

durchgeführten Halbtageswanderungen<br />

und acht Ganztagswanderungen<br />

mit insgesamt 442 Teilnehmern.<br />

Die vier traditionellen<br />

Hauptwanderungen sind jeweils der<br />

Höhepunkt.SofindetimMärzimmer<br />

die Traditionswanderung zur ehemaligen<br />

Kapelle St. Friedel bei Heckenhof<br />

statt. Die Maiwanderung<br />

fand auf einem Teil des Fränkischen<br />

Gebirgsweges nach Plankenfels<br />

statt. Bei der Herbstwanderung ging<br />

esdurchdenWaldundParkvonBurg<br />

Greifenstein und zum Jahresende<br />

wurdewiedereineFackelwanderung<br />

zum Gedächtnis von Kurat Adalbert<br />

Hollfelder, der jetzt sein 100-jährigen<br />

Geburtstag gefeiert hätte,<br />

durchgeführt. Winter appellierte an<br />

alle anwesenden Mitglieder, eine<br />

Patenschaft für einen Weg zu übernehmen,<br />

zuletzt konnte Harry Hofrichter<br />

für den IFS-Weg gefunden<br />

werden. Der Wan-derwart allein<br />

könne sich nicht um Pflege und Beschilderung<br />

aller Wanderwege im<br />

Gemeindebereich kümmern. Der<br />

<strong>Verein</strong> hat ferner die Felsformation<br />

Wüstenburg im Wald zwischen Aufseß<br />

und Neuhaus freigelegt. An dieser<br />

Stelle haben früher Theateraufführungenstattgefunden.<br />

Von den Aktivitäten der Frauengruppe<br />

erzählte Christa Winter, dass<br />

in der Zeit von Anfang Oktober bis<br />

zum Weihnachtsmarkt am ersten<br />

Advent sich die Frauen zweimal wöchentlich<br />

zum Basteln getroffen<br />

haben. Der im Schlosshof von<br />

SchlossUnteraufseßundinderalten<br />

Scheune hinter der Kirche ausgerichtete<br />

Weihnachtsmarkt war ein<br />

voller Erfolg und konnte auch zu einem<br />

positiven Ergebnis in der Kasse<br />

beitragen. Dabei lockt nach Ansicht<br />

von Saam auch das Ambiente des<br />

Schlosshofes des Anwesens der Familie<br />

von und zu Aufseß zahlreiche<br />

Besucher nach Aufseß. Auch das<br />

traditionelle Osterbrunnenschmücken(anderBrückeüberdem<br />

Bach Aufseß neben dem Brauereigasthof<br />

Rothenbach) erfolgte wiederunterderRegiederFrauen.<br />

Der Kassiererin Renate Täubl wurde<br />

vom Prüfer Peter Hertling eine ordnungsgemäße<br />

Kassenführung bescheinigt.<br />

Die anschließend geplanten<br />

Neuwahlen mussten vertagt<br />

werden, da sich niemand zur Übernahme<br />

der Aufgabe des Vorsitzenden<br />

bereit erklärte. Der bisher amtierende<br />

Alfred Saam betonte, dass<br />

er die <strong>Verein</strong>sführung aus verschiedenen<br />

Gründen nicht mehr übernehmen<br />

möchte. So spielen sein Alter,<br />

seine Entfernung zum <strong>Verein</strong>ssitz<br />

sowie die mangelnde Bereitschaft<br />

von vielen zur Mithilfe die zentralen<br />

Gründe.<br />

Aus zeitlichen Gründen wollen auch<br />

Schriftführer Holger Nützel und<br />

zweiter Vorsitzender Ernst RothenbachihrAmtniederlegen.<br />

akw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!