03.12.2012 Aufrufe

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Speichersdorf<br />

Landjugend<br />

Haidenaab/Göppmansbühl<br />

Thomas Emmerig, Vorsitzende der<br />

Landjugendgruppe Haidenaab/Göppmannsbühl<br />

begrüßte die<br />

zahlreich erschienen Mitglieder und<br />

Ehrengäste im Gasthaus Scherm in<br />

Haidenaab. Was folgte war eine imposante<br />

Aufzählung über die Veranstaltungen<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Beim Fußballturnier des KreisverbandeskonntemandenzweitenPlatz<br />

erreichen. Das geplante Spiel ohne<br />

Grenzen, das diesmal als Winterspiel<br />

abgehalten werden sollte, musste<br />

leider wegen mangelnder Teilnahme<br />

abgesagt werden, bedauerte der<br />

Vorsitzende. Dies spiegele auch die<br />

derzeitige Situation der Landjugend<br />

allgemein wieder. Doch prophezeite<br />

Emmerig der Landjugend trotz des<br />

kleinen Tiefs eine positive Zukunft.<br />

"Wir müssen interessant bleiben und<br />

Eine Veränderung brachten die Neuwahlen bei der Landjugend<br />

Haidenaab: Melanie Reichl wurde zur neuen ersten Vorsitzenden<br />

gewählt, Thomas Emmerig (Zweiter von links) rückt<br />

aufdenPostendesstellvertretendenVorsitzenden.Foto:Porsch<br />

mit gezielten Aktionen junge Mitgliederwerben",sagteer.EinBaustein<br />

sei die aktive Kindergruppe, über deren<br />

Bestehen er sich sehr freue.<br />

Ebenfalls freue er sich auch auf das<br />

bevorstehende 25-jährige Jubiläum<br />

der Landjugendgruppe, das vom 1. bis<br />

3.JuniinHaidenaabstattfindenwird.<br />

Die groben Säulen dafür stehen und<br />

die Vorbereitungen laufen gut, zog<br />

Speichersdorf<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Zeulenreuth<br />

Eine kleine, aber feine Gruppe sind<br />

die freiwilligen Mitglieder von Zeulenreuth<br />

und eine sehr aktive Gruppe<br />

im Ortsgeschehen. "Es war wieder<br />

ein ruhiges Jahr", sagte der Erste<br />

Kommandant Peter Reiß, "nur zwei<br />

kleine Einsätze waren zu verzeichnen."<br />

Allerdings wurden immer<br />

wieder Übungen abgehalten, um auf<br />

dem neuersten Stand zu bleiben. In<br />

der Feuerschutzwoche war die<br />

Gruppe beim Einsatz im Altenheim<br />

dabei.<br />

Eine besondere Auszeichnung stand<br />

für Herrmann Küffner an, er wurde<br />

nach 47 Jahren aktiver ehrenamtlicher<br />

Tätigkeit in der FW in den Ruhestand<br />

versetzt. Seit 1965 ist er, wie<br />

Reiß in seiner Laudatio erzählte<br />

"Mädchen für alles", vom Kommandanten,<br />

Schriftführer, Kassier, alles<br />

hat er mitgemacht und ein schönes<br />

Lob bescheinigte ihm die Erste Vorsitzende<br />

Sabine Jauernig, "er ist im-<br />

Die Geehrten von<br />

links: Bürgermeister<br />

Manfred<br />

Porsch, dahinter<br />

Kreisbrandmeister<br />

Karl-<br />

Heinz Sehnke.<br />

Von rechts:<br />

Kommandant<br />

Peter Reiß, daneben<br />

Erste<br />

Vorsitzende Sabine<br />

Jauernig.<br />

Foto: Prögelt<br />

mer zur Stelle, wenn er gebraucht<br />

wird". Bei den Ehrungen sprach<br />

Kreisbrandmeister Karl-Heinz<br />

Sehnke seinen Dank an alle und<br />

zeichnete verdiente Mitglieder aus.<br />

Für 25 Jahre Zugehörigkeit Stefan<br />

Kritzenthaler, 40 Jahre Roland Herath,<br />

50 Jahre Hans Reiß. Bürgermeister<br />

Manfred Porsch beglück-<br />

wünschte die Vorstandschaft zu dieser<br />

tollen Gruppe, sie ist ein Garant,<br />

wenn Not am Mann ist, und auch die<br />

Geselligkeit wird gepflegt. Kassier<br />

Helmut Walter trug seinen Kassenbericht<br />

vor und die Kassenprüfer<br />

Herrmann Küffner und Heinz Freiberger<br />

bestätigten einen einwandfreien<br />

Zustand, so dass der Vorstand<br />

der Vorsitzende eine kurze Zwischenbilanz.<br />

Carolin Dörfler vom Landjugend-<br />

Kreisverband, Bürgermeister Manfred<br />

Porsch, Edmund Kopp von der<br />

Raiffeisenbank, Kreisjugendring-<br />

Vorsitzender Gerhard Herrmannsdörfer<br />

und der Jugendbeauftragte<br />

Christian Porsch dankten den<br />

Landjugendlichen für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement und<br />

wünschtendem<strong>Verein</strong>vielErfolgfür<br />

die Jubiläumsveranstaltung. Die<br />

anschließenden Neuwahlen ergaben<br />

nur eine Veränderung. Thomas<br />

Emmerig rückt aus zeitlichen Gründen<br />

ins zweite Glied und wurde zum<br />

stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.<br />

Neue Chefin der Landjugend<br />

Haidenaab/Göppmannsbühl ist<br />

MelanieReichl. cp<br />

einstimmig entlastet wurde. Kreisbrandmeister<br />

Karl-Heinz Sehnke<br />

appellierte noch an die Jugend, sich<br />

doch für die FW zu engagieren, da es<br />

um den Nachwuchs nicht besonders<br />

bestellt ist. Sabine Jauernig bedankte<br />

sich für die gute Zusammenarbeit im<br />

vergangenen Jahr und bat alle, wiedersoaktivweiterzumachen.<br />

gp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!