03.12.2012 Aufrufe

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr Haidhof - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Hollfeld<br />

ASV Hollfeld<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Der Einladung zur jährlichen Winterwanderung des Nordic-Walking-Zentrums Hollfeld folgten 27 Sportler. Auf frisch verschneitenWegengingesnachkurzenAufwärmungsübungenvomParkplatzamASV-GeländebisnachKainach.Dortteilten<br />

sich die Läufer in zwei Gruppen auf. Nach einer beziehungsweise eineinhalb Stunden Laufen in schönster Winterlandschaft, trafen<br />

sich alle Walker am KJR-Zeltlagerplatz wieder. Bei Kaffee, Glühwein, Kuchen, Nussecken und Lauchbrötchen ließ sich der<br />

Nachmittaggutausklingen. Foto:red<br />

Hollfeld<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Treppendorf<br />

Finanziell steht die <strong>Feuerwehr</strong><br />

Treppendorf sehr gut da. Das einzige<br />

Problem, das immer größer wird, ist<br />

der Nachwuchs. Dies wurde bei der<br />

Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus<br />

Treppendorf, zu der<br />

Vorsitzender Günther Schrenker<br />

eingeladen hatte sehr deutlich. Um<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> Treppendorf/Welkendorf<br />

am Leben zu erhalten ist<br />

eine intensive Werbung bei den Jugendlichen<br />

durchzuführen. Um alle<br />

Jugendlichen für die <strong>Feuerwehr</strong> zu<br />

gewinnen, sollen auch die Mädchen<br />

in den Ortschaften angesprochen<br />

werden. Ein weiterer Wunsch der<br />

Wehr ist der Anbau der Garagen in<br />

Moggendorf. Günther Schrenker<br />

könnte sich vorstellen, wenn die<br />

Stadt Hollfeld das Material liefert,<br />

dass dann die Wehrmänner ihren<br />

ehrenamtliche Dienst mit einbringenunddenAnbauumsetzen.<br />

Kommandant Karl Wunder verwies<br />

Im Bild von links: Kommandant Karl Wunder, KBM Reiner<br />

Marks, Peter Görl, Dritter Bürgermeister Christian Schramm<br />

und Vorsitzender Günther Schrenker. Foto: Leikam<br />

auf die derzeitige personelle Situation<br />

der Wehr. Man verfüge zwar<br />

über20aktive<strong>Feuerwehr</strong>leute.Wird<br />

jedoch während des Tages ein Einsatz<br />

gefordert, so reduziert sich die<br />

MannschaftaufrundzehnPersonen.<br />

Bei den zehn Personen ist das hohe<br />

Alter der Wehrmänner noch nicht<br />

berücksichtigt. Daher appelliert der<br />

Kommandant Karl Wunder an die<br />

Bevölkerung, sich für den Dienst<br />

bereit zu erklären. Im vergangenen<br />

Jahr hatte man einen Aktionstag<br />

beim Anwesen Fuchs abgehalten.<br />

Unzufrieden ist man auch mit der<br />

Alarmierung durch die Leitstelle.<br />

Wunder stellte die Frage, ob eine<br />

solch kleine Wehr wie Treppendorf/Welkendorf<br />

überhaupt noch<br />

gebrauchtwird.<br />

Einweiterernegativer Punktsinddie<br />

Hydranten in den einzelnen Ortsteilendiekaputtsind.Siewurdender<br />

Stadt Hollfeld zwar gemeldet, repariert<br />

wurden sie jedoch bis heute<br />

nochnicht.<br />

Kreisbrandmeister Reiner Marks sicherte<br />

zu, sich dafür einzusetzen das<br />

die Alarmierung bei den kleinen<br />

Wehren mit den Führungskräften<br />

überdacht werden muss. Bezüglich<br />

der defekten Hydranten appellierte<br />

Kreisbrandmeister Marks an die<br />

Führungskräfte, diesen Umstand<br />

aus Haftungsgründen schriftlich der<br />

StadtHollfeldzumelden.<br />

Bei den anstehenden Ehrungen<br />

wurde Peter Görl für 40 Jahre aktiven<br />

Dienst bei der Wehr in Treppendorf<br />

geehrt. gl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!