13.07.2015 Aufrufe

Polizei-Journal - Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Polizei-Journal - Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Polizei-Journal - Polizei Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InhaltVorwortVorwort 3Das Thema 4–720 Jahre Einsatztrainingin der Landespolizei M-V –Rückblick und Perspektiven 4Einsatz 8–17„Rebecca, du lebst!“ 8Aktuelle Versammlungs- undVeranstaltungslagen „Rechts“aus der PI Wismar 9Unsere ersten Wochenim LandesbereitschaftspolizeiamtM-V in Schwerin 12Großeinsatz nach Angriffauf zwei <strong>Polizei</strong>beamteendete mit zwei Festnahmen 14<strong>Polizei</strong>präsident ehrt Bürgerfür vorbildliches Verhalten 16Interview mit dem HundertschaftsführerEPHK SteffenBühring zur ersten Vollübungder EinsatzhundertschaftNeubrandenburg 16Panorama 18–19„Manchmal hilftnur Schweigen“ 18Bildung eines LandesbeiratesPsychosozialeNotfallversorgung in<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>am 23. August 2012 19Personelles 20–23„461 MITarbeiter sollt ihrsein“ – Das Vorgesetztenfeedbackim LKA M-V 20Neue Dienststellenleiter 22Prävention 24–26Mediale Aufklärungsarbeit– Präventionsansatzmit vielversprechendenErfolgsaussichten 24„110 – Hier spricht die<strong>Polizei</strong>!“ – Sondereinsatzfür Rostocker Polizisten 25Darüber schmunzeltdie <strong>Polizei</strong> 26Für Sie gelesen 27Tauschgesuche 23Liebe Polizistinnen,liebe Polizisten,sehr geehrte Leserinnenund Leser,der bevorstehende Jahreswechsel istauch Anlass, den Blick zurück auf dasErreichte zu richten. Die Landespolizei<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> hat in den zurückliegendenMonaten vieles erreichtund Wichtiges für die Sicherheit der Bürgerin unserem Land geleistet.Dafür danke ich allen, die daran ihren Anteilhaben, aber auch all denen, die oft imVerborgenen still und erfolgreich für unseregemeinsame Sache gewirkt haben.Ich danke allen Polizisten in den Revierenund in der Kriminalpolizei, die durch ihrenEinsatz rund um die Uhr an 365 Tagen imJahr für die Menschen da waren.Rückblickend auf das Jahr 2012 hatten die<strong>Polizei</strong>beamten in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>große Herausforderungen zu bewältigen.Während meines Vorsitzes in derInnenministerkonferenz des Bundes undder Länder (IMK) wurden zwei Konferenzenin unserem Land durchgeführt, dienur durch die hervorragende Teamarbeitund enorme Leistungsbereitschaft allerBeteiligter ein voller Erfolg waren.Bei Großereignissen – wie der Fußball-EM-Berichterstattung auf Usedom – und denGedenkveranstaltungen zum 20. Jahrestagder ausländerfeindlichen Ausschreitungenin Rostock-Lichtenhagen, habenSie durch besonnenes und richtiges Handelndie positive Wahrnehmung und dasAnsehen der <strong>Polizei</strong> gefördert.Ein Blick in die Zukunft verrät uns: daskommende Jahr wird nicht weniger spannendund ereignisreich. Vor allem derKampf gegen die Gewalt im Fußball, dasVorantreiben des NPD-Verbotsverfahrensund das entschiedene Vorgehen gegen<strong>Polizei</strong>-<strong>Journal</strong>Zeitschrift der Landespolizei<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>Herausgeber:Landespolizei <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>Redaktion: Steffen Salow (verantw.), Yvonne Hanske,Axel Falkenberg, Lars Fuge, Hartmut Richter, Ines Brandt,Verena Splettstößer, Alexander Rauch, Isabell Wenzel,Klaus Wiechmann, Andre Falke, Gert Frahm, MadeleineCamin, Michael Schuldt, Alexander Schwabe, DanielPlath, Jenny SchwabeAnschrift: Redaktion <strong>Polizei</strong>-<strong>Journal</strong>,Ministerium für Inneres und Sport M-V,Referat II ÖA, Alexandrinenstraße 1, 19055 SchwerinTelefon: 0385/588-2053, Fax: 0385/588-482-2053E-Mail: steffen.salow@ im.mv-regierung.deextremistische Strömungen in unseremLand, wird eine Herausforderung für unsbleiben. An der Umsetzung der Vision vonFußballspielen ohne polizeilichen Großeinsatzmüssen wir weiter arbeiten.Lassen wir uns von der kindlichen Natürlichkeitweihnachtlicher Freude ansteckenund tanken wir die Kraft für die vor unsliegenden Aufgaben.Allen, die an Weihnachten ihren Dienstversehen, wünsche ich einen „ereignisarmen“und ruhigen Dienst.Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetesWeihnachtsfest und einen guten Start indas neue Jahr!IhrLorenz CaffierMinister für Inneres und Sport<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>ImpressumAuflage: 3.000 ExemplareTitelbild: FHöVPR GüstrowBildanfragen bitte an die Redaktion des <strong>Polizei</strong>-<strong>Journal</strong>Satz: Druckerei Buck GmbH, LudwigslustDruck: Landesamt für innere VerwaltungErscheinungsweise: vierteljährlichWir danken den Autoren für ihre Text- und Bildbeiträge.Für den Inhalt der einzelnen Beiträge zeichnen die Verfasserverantwortlich. Für unaufgefordert eingesandteManuskripte wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktionbehält es sich vor, Leserbriefe verkürzt wiederzugeben.21. Jahrgang Nr. 4-20122PJ 4-2012PJ 4-20123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!