03.12.2012 Aufrufe

Technischer Bericht Vorprojekt Teilprojekt 4 - Tram Region Bern

Technischer Bericht Vorprojekt Teilprojekt 4 - Tram Region Bern

Technischer Bericht Vorprojekt Teilprojekt 4 - Tram Region Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

TRAM REGION BERN TECHNISCHER BERICHT 3<br />

1. Vorgehen, Methodik und Meilensteine<br />

1.1 Vorgehen<br />

Die Länge der Strecke wie auch die Aufteilung auf mehrere Projektbearbeiter machte die<br />

Zerlegung in einzelne Projektelemente unumgänglich. Auch die Projektdiskussion und Bewertung<br />

musste in erster Linie einer objektorientierten Ordnung folgen. Die Einteilung der<br />

Objekte folgte mit wenigen Ausnahmen von Beginn weg den in Kapitel 5.3 beschriebenen<br />

Elementen. Die Einteilung der Projektelemente ist in Abb. 1-1 dargestellt.<br />

Bei dieser Methodik ist es wichtig, die Gesamtsicht nicht aus den Augen zu verlieren. Die<br />

Analyse und vor allem die Entwurfsarbeit selbst zeigten bald, dass der Projektperimeter drei<br />

charakteristische grössere Abschnitte aufwies, welche bezüglich Lösung für den Strassenraum<br />

eine gewisse Kontinuität aufweisen:<br />

• Abschnitt <strong>Bern</strong> Stadt: Viktoriaplatz bis Rosengarten<br />

• Abschnitt Ostermundigenstrasse: Laubeggstutz bis Waldeck<br />

• Abschnitt Ostermundigen: Waldeck bis Rütiweg<br />

Folglich übernahmen drei Projektmitarbeiter über ihre eigentlichen Fachgebiete hinaus eine<br />

Koordinationsfunktion für je einen Abschnitt.<br />

Pro Projektelement wurden grundsätzliche Varianten studiert und die erfolgsversprechenden<br />

Ansätze für die Weiterarbeit ausgewählt.<br />

Diese wurden zu den Konzeptvarianten zusammengestellt und daraus eine Bestvariante<br />

ausgewählt. Es zeigte sich dabei, dass im Mittelabschnitt keine der drei Konzeptvarianten<br />

voll befriedigte und die Randbedingungen leicht geöffnet werden mussten. Die daraus resultierende<br />

vierte Variante wurde dann auch ausgewählt und in die Bestvariante integriert.<br />

Die Nachprüfung einzelner schwieriger Elemente ergab noch kleinere Korrekturen.<br />

BR_101029_Tech <strong>Bericht</strong> TP4.doc B+S AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!