13.07.2015 Aufrufe

120 Punkte - FernUniversität in Hagen

120 Punkte - FernUniversität in Hagen

120 Punkte - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Literaturverarbeitung 134.5 Literaturverzeichnis und Verzeichnis verwendeter GesetzestexteIn das Literaturverzeichnis s<strong>in</strong>d alle vom Verfasser zitierten Werke (und nur diese!)aufzunehmen. Das Literaturverzeichnis wird alphabetisch nach den Familiennamender Verfasser geordnet. Hierbei ist anzugeben:Monographiennach l<strong>in</strong>ks ausgeworfen (als Verweis auf den Kurzbeleg):– Familienname des Verfassers und Ersche<strong>in</strong>ungsjahr <strong>in</strong> Klammern (ggf. mita, b, c etc. versehen);sowie davon nach rechts abgesetzt:– Familienname des Verfassers, Anfangsbuchstabe(n) des Vornamens (ke<strong>in</strong>eakademischen Grade oder sonstigen Titel!);– Vollständiger Titel des Werkes, evtl. mit Titel der Schriftenreihe und Bandzahl;– Auflage, sofern es sich nicht um die Erstauflage handelt;– Verlagsort (falls nicht bekannt: o.O.);– Ersche<strong>in</strong>ungsjahr (falls nicht bekannt: o. J.).Beiträge <strong>in</strong> Zeitschriften, Sammelwerken, Festschriften und Zeitungennach l<strong>in</strong>ks ausgeworfen (als Verweis auf den Kurzbeleg):– Familienname des Verfassers und Ersche<strong>in</strong>ungsjahr <strong>in</strong> Klammern (ggf. mita, b, c etc. versehen);sowie davon nach rechts abgesetzt:– Familienname des Verfassers, Anfangsbuchstabe(n) des Vornamens (ke<strong>in</strong>eakademischen Grade oder sonstigen Titel!);– Vollständiger Titel des Aufsatzes/Artikels;– Das Wort „<strong>in</strong>:“;– Vollständiger Name der Zeitschrift 5) etc.;– Nummer des Jahrgangs (Jg.), Bandes (Bd.), des Heftes oder der Zeitung;– Bei Sammelwerken und Festschriften: Name des/der Herausgeber/s, gefolgtvon der <strong>in</strong> runden Klammern gesetzten Abkürzung „Hrsg.“;5 Entweder ausgeschrieben oder aber abgekürzt, wobei <strong>in</strong> dem letzten Fall die Abkürzung <strong>in</strong>sAbkürzungsverzeichnis aufgenommen werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!