13.07.2015 Aufrufe

120 Punkte - FernUniversität in Hagen

120 Punkte - FernUniversität in Hagen

120 Punkte - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Zweck dieser Broschüre 11 Zweck dieser BroschüreWir möchten Ihnen mit Hilfe dieser Broschüre H<strong>in</strong>weise zur korrekten formalenGestaltung e<strong>in</strong>er Abschluss- (Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit) bzw. Sem<strong>in</strong>ararbeitgeben. Sollten Sie <strong>in</strong> Erwägung ziehen, nach Abschluss Ihres Sem<strong>in</strong>arsauch Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu absolvieren, heben Sie diesesHeft bitte bis dah<strong>in</strong> auf.Die H<strong>in</strong>weise <strong>in</strong> dieser Broschüre s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> weiten Teilen nicht als Vorschrift, sondernals Empfehlung zu verstehen. Stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten der Gestaltungzur Auswahl, sollten Sie die zweckmäßigste Form wählen. Diese e<strong>in</strong>malgewählte Form ist dann aber für die gesamte Arbeit beizubehalten.Die folgenden H<strong>in</strong>weise reflektieren <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Konventionen und Usancen,die sich im Bereich der Wirtschaftswissenschaft entwickelt haben. Diese deckensich teilweise nicht mit dem, was <strong>in</strong> anderen Wissenschaftsbereichen jeweils üblichist. Wir bitten daher gerade auch diejenigen unter Ihnen, die schon e<strong>in</strong> akademischesStudium <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Fach absolviert haben, sich gründlich mitden hier präsentierten H<strong>in</strong>weisen zu beschäftigen.Auch im Bereich der Wirtschaftswissenschaft selbst können sich die Usancen zurGestaltung wissenschaftlicher Arbeiten noch unterscheiden, von Fachrichtung zuFachrichtung oder sogar von Lehrstuhl zu Lehrstuhl. So weit Ihnen zusätzlich zuunseren H<strong>in</strong>weisen auch von anderer Seite erstellte H<strong>in</strong>weise vorliegen, werdenSie daher mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit gewisse Diskrepanzen feststellen. BeachtenSie bitte <strong>in</strong> solchen Fällen: Sie s<strong>in</strong>d stets auf der „sicheren Seite“, wenn Siesich für die Erstellung e<strong>in</strong>er Abschluss- oder Sem<strong>in</strong>ararbeit am Lehrstuhl vonProf. Dr. M. Bitz an diesen H<strong>in</strong>weisen orientieren.Über die formale Gestaltung h<strong>in</strong>aus geben wir Ihnen H<strong>in</strong>weise auf e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolleStrukturierung e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Arbeit und für die Suche nach der für Sierelevanten Literatur und der entsprechenden E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> die Arbeit.H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong> umfangreicher Anhang mit Gestaltungsbeispielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!