13.07.2015 Aufrufe

Dynamik ultrakalter Neutronen im Gravitationsfeld der Erde

Dynamik ultrakalter Neutronen im Gravitationsfeld der Erde

Dynamik ultrakalter Neutronen im Gravitationsfeld der Erde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Charakterisierung des Detektors 56Bethe und Bloch gegeben durch− dEdx = 4πZρN Az 2 ( ) e2 2Am e v 2 · ·[ln 2m ev 2 ](4.7)4πǫ 0 I∫ Ecut( ) dE −1R max = −dE , (4.8)dxE 0wobei ρ die Dichte und Z,A die Ordnungs- und Atommassenzahl des Materials ist.Die Ordnungszahl des detektierten Teilchens ist z. Mit I wird das mittlere Ionisationspotentialbezeichnet, es kann durch I = 10eV · Z abgeschätzt werden. Alleweiteren Konstanten finden sich in Tabelle 4.1.Gleichung (4.7) gilt allerdings nur näherungsweise, da <strong>im</strong> nie<strong>der</strong>energetischen Bereichdie ∝ 1/v 2 -Abhängigkeit <strong>der</strong> Bethe-Bloch-Formel nicht mehr gültig ist. Bei<strong>der</strong> Berechnung von R max erstreckt sich die Integration deshalb nur bis zu einerAbschneideenergie E cut = 200keV . Das S<strong>im</strong>ulationsprogramm SRIM bietet dieMöglichkeit, Reichweiten und Energieverluste für ionisierende Teilchen in Materiegenauer zu berechnen [Zie].Tabelle 4.2 zeigt die Reichweiten R max <strong>der</strong> Lithium- und α-Teilchen in Bor, diebei <strong>der</strong> Reaktion (4.3) entstehen. Zum Vergleich sind sowohl die Reichweiten nachGleichung (4.7) als auch die Werte von SRIM angegeben, es ist ein deutlicher Unterschiedzu erkennen. Für weitere Betrachtungen werden stets die Ergebnisse vonSRIM verwendet.• Für eine noch genauere Beschreibung des <strong>Neutronen</strong>einfangs durch 10 Bor ist einequantenmechanische Korrektur <strong>der</strong> einfachen 1/v-Abhängigkeit des Wirkungsquerschnittesnötig. Darauf wurde aber an dieser Stelle verzichtet, denn <strong>der</strong> Effekt durchdie Quantenkorrektur liegt bei etwa 10% und ist innerhalb <strong>der</strong> hier gefor<strong>der</strong>ten Genauigkeitvenachlässigbar.Tabelle 4.2: Vergleich <strong>der</strong> Reichweiten R max von Li und α in Bor mit denzugehörigen kinetischen Energien. Die Reichweiten RmaxBBwurden mithilfe <strong>der</strong> Bethe - Bloch - Formel berechnet. Diegültigen Werte RmaxSRIM ergeben sich mit dem S<strong>im</strong>ulationsprogrammSRIM.Energie [MeV ] Rmax SRIM [µm] Rmax BB Zweig I: α 1.47 3.52 1.70Li 0.84 1.87 0.28Zweig II: α 1.78 4.35 2.32Li 1.01 2.06 0.36Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> obigen Effekte ohne Quantenkorrekturen gilt für die Nachweiseffizienzǫ einer Borschicht <strong>der</strong> Dicke x ≤ R max1(v 0ǫ = v2 · κ 0· 1 + κ BB v · R max v · (R v ) 0max − x) − (1 + κ Bv · R max) · e −κ B v 0v x. (4.9)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!