03.12.2012 Aufrufe

Wir Heldsdörfer - Heldsdorf

Wir Heldsdörfer - Heldsdorf

Wir Heldsdörfer - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen,<br />

Kurzmeldungen und<br />

Lesermeinungen<br />

Ergänzungen und<br />

Richtigstellung<br />

zum Beitrag<br />

"Überschwemmungen<br />

in<br />

<strong>Heldsdorf</strong>" aus<br />

dem Pfingstbrief<br />

Liebe <strong>Heldsdörfer</strong>,<br />

es freut mich, dass der Beitrag viele aufmerksame<br />

Leser gefunden hat. Auf Seite<br />

25 in dem Bild "Blick auf die Häuser<br />

Mühlgasse 69/60 und 70/61" hat sich<br />

Herbert Tartler erkannt, ebenso erkannte<br />

sich Hermann Grempels (386/331) auf<br />

dem Bild "Predigersteg". Hermann<br />

Grempels hat auch als Ergänzung zu<br />

dem Beitrag zwei Bilder geschickt, eins<br />

vom 23. Juni 1948, das zweite von 1975.<br />

Auf dem ersten Bild sind zu sehen von<br />

links nach rechts vor dem Haus 331<br />

(386): Hermine Grempels, geb. Lukas,<br />

Mutter von Hermann; im linken Fenster<br />

sitzt er selbst; es folgen Horst Adolf<br />

Depner und Edith Schisch im rechten<br />

Fenster; Luise Depner, geb. Grempels,<br />

Schwester von Hermanns und Ottos<br />

Vater; Hanne Luise Priester, geb. Depner<br />

(485/417); Anna Schisch, geb. Grempels,<br />

Schwester von Hermanns und Ottos<br />

Vater; Otto Grempels (549/455). Auf<br />

dem zweiten Bild - das Haus ist das gleiche<br />

- sind zu sehen: Gertraud Grempels,<br />

Jürgen Mooser, Hermine Grempels,<br />

Rosemartha Oancea (geb. Nikolaus),<br />

Hedda Grempels und Hermann<br />

4<br />

Grempels. Aus den Bildern ist ersichtlich,<br />

mit welcher Ruhe und Gelassenheit die<br />

Menschen das Unvermeidliche hingenommen<br />

haben.<br />

Richtig stellen möchte ich hier auch<br />

einen Fehler auf Seite 26. Das Bild auf<br />

der Seite rechts unten zeigt eine Szene<br />

aus der Niedergasse, nicht aus der<br />

Obergasse. Auf dem Bild sind an der<br />

Schaufel Guido Roth (468/401) und an<br />

der Schubkarre Hans Dieter Depner<br />

(400/368) zu sehen.<br />

Hans Zell<br />

Richtigstellung<br />

zum Nachruf für<br />

Frau Styhler<br />

Im Nachruf für Frau Styhler in der<br />

Pfingstausgabe 2011 wurde fälschlicherweise<br />

vermerkt, dass sie eine<br />

Tanzgruppe in Nürnberg geleitet habe.<br />

Dies ist nicht richtig. Tatsächlich hat Frau<br />

Styhler über viele Jahre eine<br />

Frauengruppe geleitet.<br />

Roswitha Depner<br />

15. <strong>Heldsdörfer</strong><br />

Skisause vom 21.<br />

bis 26. Februar<br />

2012<br />

Das 15. Skitreffen findet wie die letzten<br />

Jahre wieder in Tirol/Österreich statt.<br />

Hiermit lade ich alle jungen und jungge-<br />

<strong>Wir</strong> <strong>Heldsdörfer</strong> Mitteilungen, Kurzmeldungen und Lesermeinungen<br />

bliebenen Skifreunde diesmal bereits<br />

zum Faschingsdienstag in das<br />

Ferienheim Foischinghof ein, welches<br />

von Familie Klingler in der Wildschönau<br />

betrieben wird.<br />

Der Preis für Halbpension ist im<br />

Vergleich zu den letzten Jahren etwas<br />

angehoben worden, da auch die Kurtaxe<br />

teurer geworden ist: Übernachtung,<br />

Frühstücksbuffet und dreigängiges<br />

Abendmenü kosten für Erwachsene 30<br />

Euro und für Kinder bis Jahrgang 1998<br />

25 Euro. Kinder bis Jahrgang 2009 sind<br />

von den Kosten befreit.<br />

Bedingung für diese Preise ist eine<br />

Mindestteilnahme von 35 Vollzahlern.<br />

Die letzten Male wurde diese Mindestzahl<br />

jeweils problemlos überschritten.<br />

Personen, die nur eine oder zwei Nächte<br />

übernachten, zahlen einen Aufpreis von<br />

2 Euro pro Nacht. Ein Unkostenbeitrag<br />

von 10 Euro/Person wird einbehalten,<br />

wenn die Buchung zwei Wochen vor dem<br />

Termin storniert wird!<br />

Unterbringungsmöglichkeiten für ca. 50<br />

Personen sind in Vierbettzimmern inklusive<br />

Waschgelegenheit möglich.<br />

Meldet Euch bitte bis zum 5. Februar<br />

2012 unter 09105/9170 oder per Mail an<br />

(ELKNeumann@gmx.de). Der jeweilige<br />

Beitrag muss bis zum 10. Februar 2012<br />

auf folgendes Konto überwiesen werden:<br />

Erika Neumann, Kontonummer 2523620,<br />

BLZ 76069598, Raiffeisenbank<br />

Großhabersdorf.<br />

Auf einen schönen Urlaub bei tollem<br />

Skiwetter freue ich mich!<br />

Eure Erika Neumann<br />

Hallo und Grüß<br />

Gott an all unsere<br />

Freunde<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns aufs<br />

herzlichste bei all jenen bedanken, die an<br />

uns an unserem Ehrentag mit guten<br />

Worten, telefonisch oder mit einer<br />

Glückwunschkarte gedacht haben. Vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!