13.07.2015 Aufrufe

Entwicklungsdidaktik als Antwort auf die Veränderungen der ...

Entwicklungsdidaktik als Antwort auf die Veränderungen der ...

Entwicklungsdidaktik als Antwort auf die Veränderungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stufen und Charakteristika von LehrplänenDie Schullehrpläne basieren dann <strong>auf</strong> dem staatlich vorgegebenen Lehrplan undenthalten standortspezifische Ergänzungen. Im Vokabular <strong>der</strong> aktuellenSchulentwicklung würden wir vom Schulleitbild sprechen. Im Schullehrplan/Leitbild ist<strong>die</strong> Politik <strong>der</strong> Schule, sind Ziele für ganze Klassen o<strong>der</strong> einzelne Schüler/innendefiniert. Er/es beschreibt auch <strong>die</strong> geeigneten Ziele und Methoden für Schüler/innenmit beson<strong>der</strong>en Erziehungsbedürfnissen. In manchen Län<strong>der</strong>n gibt esunterschiedliche staatliche Lehrpläne für unterschiedliche Schularten(Regelgrundschule, Son<strong>der</strong>schule bzw. für <strong>die</strong> Sekundarstufe: Hauptschule,Re<strong>als</strong>chule, Gymnasium und Son<strong>der</strong>schule). Es können auch hier geringfügigeÄn<strong>der</strong>ungen am Schulstandort vorgenommen werden. Werden in Schulenspezifische Pläne für einzelne Kin<strong>der</strong> erstellt, sprachen wir bisher eher vonindividuellen „För<strong>der</strong>plänen“, <strong>die</strong> sich aber immer <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Defizite des Kindesbezogen haben. Die Planarbeit (Tages-, Wochenpläne), <strong>die</strong> an Schulen weitverbreitet ist, ist aber mit individuellen Erziehungsplänen nicht zu vergleichen. DiePlanarbeit bezieht sich oft nur <strong>auf</strong> Arbeits<strong>auf</strong>träge in kognitiven Lernbereichen.Soziales Lernen wird in ihnen nicht explizit berücksichtigt. Ein „Lehrplan“ (iminternationalen Verständnis) kann verschiedene Zeitspannen abdecken. Er kann <strong>die</strong>gesamte Schulzeit betreffen, wie etwa <strong>der</strong> staatliche Lehrplan, o<strong>der</strong> er kann auch nurein Jahr, ein Semester o<strong>der</strong> ein paar Wochen abdecken. Ein Lehrplan ist eine Art vonStraßenkarte für Schüler/innen, ihre Familie und ihre Lehrer/innen, <strong>die</strong> zeigt, was, woim Bezug <strong>auf</strong> schulische Arbeit vor ihnen liegt. Ein individuellerLehrplan/Erziehungsplan muss <strong>die</strong> Tatsachen berücksichtigen, dass Schüler/innenunterschiedlich sind und unterschiedliche Bedürfnisse haben. DerLehrplan/Erziehungsplan muss das emotionale Wachstum genauso wie <strong>die</strong> sozialenund kommunikativen Fähigkeiten zusätzlich zu den kognitiven Zielenberücksichtigen.BildungsplanSon<strong>der</strong>schullehrplanSon<strong>der</strong>schullehrplanSon<strong>der</strong>schullehrplanLeitbild <strong>der</strong> SchuleKlassenlehrplanIEP IEP IEP IEP IEP IEP IEP IEPDie Anpassung des Klassenlehrplanes an <strong>die</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong>inklusiven Klasse verlangt <strong>die</strong> Einführung von Lehrmethoden und eineUnterrichtsorganisation, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Zielerreichung aller Schüler/innen unterstützt. VieleSchulen kamen zu <strong>der</strong> Erkenntnis, dass alle Schüler/innen spezielle Bedürfnissehaben und deshalb einen individuellen Erziehungsplan, mit unterschiedlichemArbeitsausmaß und abhängig von <strong>der</strong> Situation des Schülers/<strong>der</strong> Schülerin,brauchen.Unabhängig davon, ob alle o<strong>der</strong> nur einige Schüler/innen einen IEP haben, müssen<strong>die</strong>se Pläne <strong>die</strong> gesamten Bedürfnisse <strong>der</strong> Schüler/innen mit einbeziehen bzw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!