03.12.2012 Aufrufe

Download - Jugendzeitung Sakristei

Download - Jugendzeitung Sakristei

Download - Jugendzeitung Sakristei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an Veranstaltungen, an Begegnungen und an Erinnerungen<br />

vielfältiger Art.<br />

Da fallen mir zuallererst die Ministranten ein,<br />

für die ich bis vor 2 Jahren zuständig war. Heute<br />

schier unvorstellbar, dass bis 1999 die Minis<br />

beider Gemeinden sich überhaupt nicht kannten.<br />

Seit dem ersten gemeinsamen Wochenende<br />

im Jahr 2000 ist da sehr viel gewachsen. Neben<br />

der Chorgemeinschaft können sicher die Minis<br />

von sich behaupten, dass sie für das Zusammenwachsen<br />

beider Gemeinden viel getan haben<br />

und Vorreiter waren. Viele Minis habe ich da in<br />

den Jahren kommen und gehen sehen, etliche<br />

Oberminis wurden gewählt und verabschiedet.<br />

Ich möchte da stellvertretend in St. Johannes<br />

Christoph Batzel, Alessa Koch und Christian Verhufen<br />

sowie in Christkönig Lukas und Moritz<br />

Hagmanns nennen. Was die Oberministranten<br />

und Ministranten-Gruppenleiter/innen und natürlich<br />

die vielen Minis das ganze Jahr über an<br />

Diensten in den Gottesdiensten tun, was sie alles<br />

leisten, ist toll und kann sich sehen lassen!<br />

Ich denke sehr gerne an viele Freizeiten zurück,<br />

die ich mit initiiert, mit vorbereitet und zuschussmäßig<br />

abgerechnet habe. Angefangen<br />

1998 von der ersten (von insgesamt sieben) Radfreizeiten<br />

bis hin zur Wanderung und Sternwallfahrt<br />

zum Jugendtag ins Kloster Untermarchtal<br />

(seit 2001), an Skifreizeiten in Egg, an die Rodelfreizeiten<br />

im Schwarzwald und in Egg u.v.a.<br />

Ich habe mir kürzlich mal den Spaß gemacht,<br />

alle Freizeiten und Wochenenden für Kinder,<br />

Jugendliche, Ministranten, Firmlinge zu zählen<br />

und bin da doch tatsächlich auf 68 Freizeiten<br />

und Wochenenden mit insgesamt 1482 Teilnehmer/innen<br />

gekommen! Und darin sind die vielen<br />

Leiter/innen, ohne die die Freizeiten nicht hätten<br />

stattfinden können, noch nicht enthalten.<br />

Für diese Freizeiten habe ich insgesamt 21.392<br />

DM und 25.830 € Zuschüsse beantragt und abgerechnet.<br />

Zwölf Firmkurse habe ich in<br />

den Jahren in Backnang begleitet.<br />

Insgesamt 667 Firmlinge<br />

wurden durch 99 Firmbegleiter/innen<br />

auf den Tag<br />

der Firmung vorbereitet. Seit<br />

2002 gibt es die jährliche Firmung<br />

in Christkönig mit einem<br />

Firmkurs, einem Firmbegleiter/innen-Team<br />

und jeweils<br />

Gruppen in den beiden Gemeinden.<br />

Wo viele der Gefirmten<br />

nach der Firmung geblieben<br />

sind, das habe ich<br />

mich jedes Jahr gefragt. An<br />

der Firmung ist Volkskirche<br />

noch spürbar, danach sind wir<br />

eher wieder die „kleine Herde“<br />

(zumindest an vielen<br />

Sonntagen des Jahres).<br />

Vor fast zwei Jahren bin ich in<br />

der Seniorenarbeit eingestiegen<br />

und war bei etlichen Seniorennachmittagen<br />

dabei.<br />

Ganz neue Erfahrungen konnte<br />

ich dort machen, die mir<br />

als einem, der ja auch bald<br />

zum „Alter ab 50“ gehört, sicher<br />

hilfreich sind.<br />

Ein Highlight im Jahr war immer<br />

das Wochenende der<br />

Wortgottesdienst- und Familiengottesdienst-Leiterinnen<br />

meistens im Kloster Schöntal.<br />

Solch ein gut vorbereitetes<br />

und tolles Wochenende, gestaltet<br />

allein mit eigenen Mitarbeiter/innen<br />

und ohne auswärtige<br />

Referenten, das gibt<br />

es sicher in der Diözese nicht<br />

so oft.<br />

Abschied Michael Ziegler<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!