03.12.2012 Aufrufe

Einzelplan 05 - Bayerischer Landtag

Einzelplan 05 - Bayerischer Landtag

Einzelplan 05 - Bayerischer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19<br />

Erläuterungen<br />

<strong>05</strong> 02<br />

Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. <strong>05</strong><br />

Zu <strong>05</strong> 02/425 20<br />

Nach der "EG-Richtlinie 89/48/EWG zur Anerkennung der Hochschuldiplome", die am 4. Januar 1991 in Kraft trat, können<br />

Bewerber aus anderen EU-Mitgliedsstaaten und aus anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen<br />

Wirtschaftsraum in den bayerischen Schuldienst eintreten. Soweit die Qualifikation solcher Bewerber Defizite gegenüber der<br />

Qualifikation der bayerischen Bewerber aufweist, muß den Bewerbern nach deren Wahl die Möglichkeit des Abbaus dieser<br />

Defizite in Anpassungslehrgängen geboten werden.<br />

Die Höhe der Vergütung (Unterhaltsbeihilfe) entspricht der Höhe der Anwärterbezüge im Vorbereitungsdienst für die<br />

entsprechende Laufbahn (siehe Art. 7 Abs. 4 Satz 3 BayLBG in der jeweils gültigen Fassung).<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2004:<br />

Mehr 40,0 Tsd. EUR,<br />

2006 gegenüber 20<strong>05</strong>:<br />

Mehr 20,0 Tsd. EUR für voraussichtlichen Bedarf.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/425 41<br />

Überstundenvergütungen für Angestellte sind bei Titel 425 41 der folgenden Kapitel insgesamt veranschlagt:<br />

20<strong>05</strong> 2006<br />

Kapitel Tsd. EUR Tsd. EUR<br />

<strong>05</strong> 01 10,0 10,0<br />

<strong>05</strong> 02 9,2 9,2<br />

<strong>05</strong> 15 56,2 56,2<br />

<strong>05</strong> 17 7,7 7,7<br />

<strong>05</strong> 32 0,5 0,5<br />

Zusammen 83,6 83,6<br />

Zu <strong>05</strong> 02/453 01 20<strong>05</strong> 2006<br />

Tsd. EUR Tsd. EUR<br />

1. Trennungsgeld 3.700,0 3.700,0<br />

2. Umzugskostenvergütungen 2.100,0 2.100,0<br />

Zusammen 5.800,0 5.800,0<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2004:<br />

Mehr 150,0 Tsd. EUR nach dem erwarteten Bedarf.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/459 11<br />

Die Mittel sind veranschlagt im Vollzug der Bek. der Bayerischen Staatsregierung vom 29. Juni 1999 (StAnz Nr. 28).<br />

Zu <strong>05</strong> 02/459 31<br />

Aus dem Titel werden Aufwandsentschädigungen gemäß der FMBek vom 15. Dezember 1999 (StAnz Nr. 52) "Richtlinie über die<br />

Zahlung einer Aufwandsentschädigung an bayerische Beamte in Fällen dienstlich veranlasster getrennter Haushaltsführung bei<br />

Versetzung oder Abordnung vom Inland ins Ausland, im Ausland und vom Ausland ins Inland (BayAER-Ausland)" geleistet.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/461 <strong>05</strong><br />

Entsprechend dem Ministerratsbeschluss vom 20. Juli 2004 wird die ergänzende Fürsorgeleistung (sog. Ballungsraumzulage)<br />

über den 31. Dezember 2004 hinaus fortgeführt. Die Minderung ergibt sich aus der Anknüpfung der Bezugsberechtigung an den<br />

dienstlichen und künftig zusätzlich an den Hauptwohnsitz innerhalb der Gebietskulisse.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/462 01<br />

Die Minderausgabe betraf im Doppelhaushalt 2003/2004 beschlossene Einsparmaßnahmen im Besoldungs- und Tarifbereich.<br />

Die dadurch erreichten Einsparungen sind bei der Neuberechnung der Personalausgaben für 20<strong>05</strong>/2006 bereits berücksichtigt.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/462 07<br />

Entsprechend dem Ministerratsbeschluss vom 20. Juli 2004 wird die ergänzende Fürsorgeleistung (sog. Ballungsraumzulage)<br />

über den 31. Dezember 2004 hinaus fortgeführt. Die Minderung ergibt sich aus der Anknüpfung der Bezugsberechtigung an den<br />

dienstlichen und künftig zusätzlich an den Hauptwohnsitz innerhalb der Gebietskulisse.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/511 02<br />

Die Ausgaben nach der FMBek vom 21. Dezember 1995 (FMBl. S. 85/1996, StAnz. Nr. 2/96) für Kranzspenden und Nachrufe<br />

beim Tode von Staatsbediensteten an staatlichen Schulen und Schulämtern werden, soweit sie aus dem Epl. <strong>05</strong> zu zahlen sind,<br />

zentral bei Kap. <strong>05</strong> 02 Tit. 511 02 nachgewiesen.<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2006:<br />

Mehr 20,0 Tsd. EUR wegen Umschichtung im Budget entsprechend dem Ausgabemittelbedarf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!