03.12.2012 Aufrufe

Einzelplan 05 - Bayerischer Landtag

Einzelplan 05 - Bayerischer Landtag

Einzelplan 05 - Bayerischer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Erläuterungen<br />

Zu <strong>05</strong> 02/519 01 20<strong>05</strong> 2006<br />

Tsd. EUR Tsd. EUR<br />

1. Unterhaltung der verwaltungseigenen Grundstücke und<br />

baulichen Anlagen einschließlich Zubehör<br />

3.366,3 3.366,3<br />

2. Unterhaltung der gemieteten oder gepachteten<br />

Grundstücke und baulichen Anlagen einschließlich<br />

Zubehör<br />

50,0 50,0<br />

Zusammen 3.416,3 3.416,3<br />

Zu <strong>05</strong> 02/525 01<br />

Die Mittel sind veranschlagt für die Kosten der Fortbildung von Bediensteten (ohne Lehrkräfte).<br />

<strong>05</strong> 02<br />

Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. <strong>05</strong><br />

Zu <strong>05</strong> 02/526 01<br />

Die Mittel sind veranschlagt im Vollzug der FMBek vom 2. Januar 2004 (StAnz Nr. 4) und der IMBek vom 20. November 1997<br />

(StAnz Nr. 48).<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2004:<br />

Mehr 10,0 Tsd. EUR nach dem erwarteten Bedarf.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/526 11<br />

Kosten für Sachverständige und für die Übersetzung fremdsprachiger Unterlagen usw.<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2004:<br />

Weniger 50,0 Tsd. EUR wegen Umschichtung im Budget entsprechend dem Ausgabemittelbedarf.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/526 12<br />

Vgl. Erläuterung zu Kap. <strong>05</strong> 02 Tit. 111 02.<br />

Verstärkungsfähigkeit aus Tit. 526 11 ist im Hinblick auf Abweichungen hinsichtlich des Jahres der Verausgabung der<br />

Entschädigungen und der Vereinnahmung der Erstattungsbeträge erforderlich.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/527 21<br />

Reisekostenvergütungen für Personalratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die für die Teilnahme an<br />

Schulungsveranstaltungen sowie für sonstige Zwecke anfallen.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/529 02<br />

Die Verfügungsmittel sind insbesonder für folgende Zwecke bestimmt:<br />

a) Repräsentative Veranstaltungen nachgeordneter Dienststellen, bei denen keine besonderen Repräsentationsmittel<br />

veranschlagt sind.<br />

b) Repräsentative Veranstaltungen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, soweit die Mittel bei Kap. <strong>05</strong> 01<br />

Tit. 529 01 sich dafür nicht eignen oder nicht ausreichen.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/531 11<br />

Die Mittel sind bestimmt für die Herstellung und die Verbreitung von Informationsmaterial über das bayer. Schulwesen (insbes. zur<br />

Information von Eltern, Lehrern und Schülern sowie aller interessierten Stellen).<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2004:<br />

Mehr 50,0 Tsd € wegen zusätzlichem Informationsbedarf zu Zielen und Inhalten der aktuellen bildungspolitischen Maßnahmen.<br />

Zu <strong>05</strong> 02/532 01<br />

Die Mittel sind veranschlagt im Vollzug der FMBek vom 2. Januar 2004 (StAnz Nr. 4).<br />

Zu <strong>05</strong> 02/547 02<br />

Die Mittel sind bestimmt für Ausgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung der Schulreformen sowie der Darstellung und<br />

Erörterung der Ergebnisse der inneren Schulentwicklung insbesondere auch durch entsprechende Präsentation auf Messen (z.B.<br />

Bildungskongresse, Schülerkongresse, Teilnahme am Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei, Fest der Jugend des<br />

Ministerpräsidenten).<br />

20<strong>05</strong> gegenüber 2004:<br />

Mehr 200,0 Tsd. EUR wegen Durchführung des im zweijährigen Turnus stattfindenden Bildungskongresses im Haushaltsjahr<br />

20<strong>05</strong>,<br />

2006 gegenüber 20<strong>05</strong>:<br />

Weniger 176,0 Tsd. EUR aufgrund des voraussichtlichen Bedarfs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!