03.12.2012 Aufrufe

Unsere Kommunionkinder 2010 - St. Georg Startseite

Unsere Kommunionkinder 2010 - St. Georg Startseite

Unsere Kommunionkinder 2010 - St. Georg Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFARRVERBAND<br />

40 Jahre<br />

Salesianer-Priester Don Boscos<br />

Am 2. Juli <strong>2010</strong> feiert Pater Franz Josef Urselmans SDB<br />

sein 40-jähriges Priesterjubiläum.<br />

Franz Josef wurde 1948 in die Volksschule in Goch-<br />

Asperden, Kreis Kleve, eingeschult und besuchte ab<br />

1952 die Don Bosco Volksschule, wo auch der erste<br />

Kontakt mit den Salesianern Don Boscos geknüpft<br />

wurde. Hierzu Pater Urselmans: „Nach einem eindrucksvollen<br />

Vortrag über Don Bosco stand für mich<br />

dann fest, Salesianer zu werden.“<br />

Ab 1956 besuchte Franz Josef das von den Salesianern geleitete Progymnasium<br />

in Essen-Borbeck und wurde 1960 in das Noviziat in Jünkerath aufgenommen, wo<br />

er am 25. März 1961 die 1. Ordensprofess ablegte.<br />

Dem folgte dann bis August 1961 der erzieherische Einsatz am Antonius-Kolleg<br />

in Neunkirchen. Die daran anschließenden Gymnasialstudien (1961 – 1963) in Bendiktbeuern<br />

führten nach dem Abitur Frater Urselmans wieder in die bereits bekannten<br />

Gefilde von Neunkirchen, wo er bis 1966 als Gruppenleiter im Antonius-<br />

Kolleg tätig war und gleichzeitig sein Philosophiestudium abschloss. Die nächsten<br />

vier Jahre führten den angehenden Priester wieder nach Bendiktbeuern, wo er das<br />

Theologiestudium absolvierte.<br />

Am 2. Juli 1970 wurde Frater Franz Josef Urselmans im Kölner Dom von Kardinal<br />

Höffner zum Priester geweiht.<br />

In den folgenden 9 Jahren war der junge Salesianer-Priester wieder im Internat<br />

als Erzieher und als Religionslehrer in der Schule des Antonius-Kollegs tätig und<br />

bekleidete weitere wichtige <strong>St</strong>ellen wie Erziehungs- und Wirtschaftsleiter.<br />

Von Neunkirchen wurde Pater Urselmans dann in verschiedene leitende <strong>St</strong>ellungen<br />

in den Einrichtungen der Salesianer berufen. So führte ihn der Weg als Erziehungsleiter<br />

ins Lehrlingswohnheim nach Duisburg und ab 1984 als Erzieher in der<br />

„offenen Tür“ in den sozialen Brennpunkt Trier-West. Als Pastoralleiter und Religionslehrer<br />

war er ab 1987 in Helenenberg tätig und wechselte dann 1991 als Erziehungsleiter<br />

in das Hauptschulinternat nach Bendorf.<br />

In den folgenden 9 Jahren widmete sich Pater Urselmans den verantwortungsvollen<br />

Aufgaben u.a. als Direktor und Heimleiter im Jugendhilfezentrum in Sannerz<br />

bei Fulda und nahm später auch die Aufgaben als Pastoralleiter dieser Einrichtung<br />

wahr. Gleichzeitig übte er die Funktion als Kaplan in der dortigen Pfarrei aus.<br />

Seit September 2003 hat es Pater Franz Josef Urselmans SDB wieder in die bekannten<br />

und vertrauten Gefilde von Neunkirchen-Seelscheid geführt, wo er als<br />

Pfarrvikar die Gemeinden <strong>St</strong>. Anna, <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> und <strong>St</strong>. Margareta betreut.<br />

Ad multos annos. Klaus-Jürgen Böhnert<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!