03.12.2012 Aufrufe

Unsere Kommunionkinder 2010 - St. Georg Startseite

Unsere Kommunionkinder 2010 - St. Georg Startseite

Unsere Kommunionkinder 2010 - St. Georg Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

igen mit dem neuen Gremium, das ab<br />

sofort für alle drei Pfarrgemeinden verantwortlich<br />

ist . Der PGR hat das Ziel,<br />

sich für eine lebendige Gemeinde, die<br />

Kirche vor Ort, einzusetzen . Frau Koch<br />

erinnerte an viele Ereignisse in der Gemeinde<br />

und formulierte den Wunsch,<br />

dass niemand heimatlos werden dürfe,<br />

wenn lieb gewonnene pastorale Gewohnheiten<br />

nicht mehr erfüllbar seien,<br />

dafür aber Neues möglich werde .<br />

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates<br />

wurden durch Frau Koch den anwesenden<br />

Gästen vorgestellt . Das Motto<br />

des neuen PGR lautet daher auch<br />

„Lass uns miteinander“ .<br />

Bei einem Glas Sekt und Schnittchen<br />

wünschte Sie den Anwesenden alles<br />

Gute für das Jahr <strong>2010</strong> .<br />

Die Vorsitzende dankte Herrn Piechowski<br />

für seine engagierte Arbeit<br />

im Bereich der Firmlinge, der Schulgottesdienste<br />

und der Altenarbeit . Er wird<br />

im Februar aus dem kirchlichen Dienst<br />

ausscheiden, in Seelscheid verabschiedet<br />

und seinen verdienten Ruhestand<br />

weiterhin in der Berggemeinde Seelscheid<br />

genießen .<br />

Aufgrund des schweren Erdbebens<br />

in Haiti wurde spontan zu einer Spen-<br />

PFARRVERBAND<br />

de aufgerufen weil die Salesianer in<br />

Port-au-Prince gleich drei Niederlassungen<br />

vollständig verloren haben . Darunter<br />

auch Schulen .<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger-Aktion in den Pfarrgemeinden,<br />

es beteiligten sich mehr als<br />

150 Kinder, brachte ein Sammelergebnis<br />

von über 18 .000 Euro . Dafür sei<br />

allen Kindern, die bei Schnee und Eis<br />

eifrig sammelten, und auch denen, die<br />

die <strong>St</strong>ernsinger empfingen, ein großer<br />

Dank ausgesprochen .<br />

In einem Grußwort des evangelischen<br />

Pfarrers Schleef zitierte er aus<br />

einer Losung dem neuen Gremium<br />

„Herz erschrecke nicht“ .<br />

Annette Koch dankte auch dem Hausherrn<br />

des Antoniuskollegs, Pater Reinhard<br />

Helbing, Pater Lenfert mit seiner<br />

Bigband und den fleißigen Helferinnen<br />

und Helfern vom Ortsausschuss Neunkirchen<br />

die im Hintergrund für den reibungslosen<br />

Ablauf sorgten . Ohne ehrenamtliches<br />

Engagement sei das nicht<br />

machbar, so Frau Koch . Eine Besonderheit<br />

gab es am Getränkestand . Ehemalige<br />

Karnevalisten aus Neunkirchen,<br />

und zwar vom Dreigestirn, waren für<br />

das Bier verantwortlich . Das können<br />

wir besser als der Pfarrgemeinderat, so<br />

ein ehemaliger Prinz unter großem Gelächter<br />

.<br />

Aber die große Überraschung kam<br />

noch . Die Weihnachtskrippe in <strong>St</strong> .<br />

Margareta hat gar kein Kamel . So entschlossen<br />

sich die Ehemaligen vom<br />

„Dreigestirn“ das zu ändern . Unter<br />

großer Geheimhaltung und über einen<br />

Zeitraum von mehr als zwei Jahren<br />

wurde gesammelt und gesammelt .<br />

Jetzt beim Neujahrsempfang konnten<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!