13.07.2015 Aufrufe

3473_Kleinseenlotse_2610_Umb:Musterstadt Wesenberg - Amt ...

3473_Kleinseenlotse_2610_Umb:Musterstadt Wesenberg - Amt ...

3473_Kleinseenlotse_2610_Umb:Musterstadt Wesenberg - Amt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 07/2010 – 11 – <strong>Kleinseenlotse</strong>Der Wasser- und Bodenverband„Obere Havel/Obere Tollense“ informiert:Unterhaltungsarbeiten an den GewässernII. OrdnungIm Zeitraum Mitte Juli bis Ende November 2010 führt derWasser- und Bodenverband „Obere Havel/Obere Tollense“die Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnungdurch.Der Unterhaltungsablauf richtet sich im Wesentlichen nachden Baufreiheiten auf den landwirtschaftlichen Flächen imTerritorium.Auf der Grundlage des Landeswassergesetzes Mecklenburg-Vorpommern,§§ 60 und 66 wird in diesem Zusammenhangnoch einmal auf die Duldungspflichten der Eigentümerhingewiesen.Den ausführenden Firmen ist freier Zugang zu den Gräbenzu gewährleisten. Weiterhin sind Zäune, Begrenzungenund andere Hindernisse für diesen Zeitraum aus dem Unterhaltungsbereichzu entfernen.A. KlothGeschäftsführerinEin Wochenende der Gegensätzemit Kinderfest und Besucheines SeniorenheimesDas Wochenende am 05. und 06. Juni 2010 war durch zweiVeranstaltungen des Hundesportvereines Mirow e. V. gekennzeichnet.Am Sonnabend nahmen wir traditionsgemäß am Kinderfestauf der Mirower Schlossinsel teil und am Sonntag begingenwir den 1. Tag des Hundes im Seniorenheim „AmStadtpark“ in Mirow.Wie jedes Jahr fand am ersten Wochenende im Juni das Kinderfestauf der Schlossinsel in Mirow statt. Diesmal stand esunter dem Motto Ritterfest. Da gab es auf den ersten Blick nichtviel für uns Hundesportler zu tun, trotzdem wollten wir auch diesesJahr wieder zur Gestaltung des Kindertages beitragen. Somitentsandten wir zwei Ritter mit ihren Hunden, die am Eingang,dem Tor zur Ritterburg, Wache hielten. Für unsere Hundewar es ein aufregender Tag, denn bei dem warmen Wetter wurdensie von vielen fremden kleinen und großen Gästen bewundertund gestreichelt.Am Sonntag, dem 06. Juni 2010 fand der 1. Tag des Hundesstatt.Der Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) bewarb sichim Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs der Initiative„Deutschland - Land der Ideen“ und der Deutschen Bank unterder Schirmherrschaft des ehemaligen Bundespräsidenten HorstKöhler mit dem Konzept des Tages des Hundes. Bei dem Wettbewerbwurden 365 „Orte“ gesucht, an den Ideen entstehenund umgesetzt werden. Der VDH konnte unter 2.200 eingereichtenIdeen mit seinem Konzept überzeugen und führte nunbundesweit am 06. Juni 2010 den Tag des Hundes durch.Dieser Tag sollte von den Hundevereinen genutzt werden, umdie Arbeit des Vereines der Öffentlichkeit vorzustellen, die Arbeitmit dem Hund zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.http://www.tag-des-hundes.de/impressum.htmlAuch der HSV Mirow e. V. wollte an diesem Tag etwas Besonderesmachen. Also besuchten wir mit einigen Hunden das Seniorenheim„Am Stadtpark“ in Mirow, um den Bewohnern unsereHunde vorzustellen, etwas von unserer Hundearbeit zuzeigen und ihnen die Gelegenheit zu geben, Zeit mit den Hundenzu verbringen. Am Sonntag Morgen warteten die Bewohnerdes Seniorenheims bereits mit Spannung auf uns, das guteWetter bot die Gelegenheit, die Veranstaltung im Park des Seniorenheimesstattfinden zu lassen. Zu erst stellten wir einigeHunderassen vor und zeigten einige Übungen aus dem Bereichder Unterordnung, dazu gehörten Kommandos wie „Sitz“,„Platz“, „Bleib“ und „Komm“. Obwohl wir uns in fremder Umgebungbefanden und unsere Hunde das große Publikum nichtgewohnt waren, zeigten sie eine tolle Leistung. Danach hattenwir noch einige Agilitygeräte mitgebracht. Die Hunde liefendurch den Slalom, den Tunnel, sprangen über Hürden unddurch Ringe. Zum Schluss konnten die Bewohner dann unsereHunde streicheln und ihnen Leckerli zur Belohnung für ihre Vorstellunggeben. Der Tag war ein Erfolg für Hund und Mensch.Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem Leiter des SeniorenheimesHerrn Leßmöllmann, dass wir die Gelegenheit hatten,den Tag bei ihm zu verbringen.Sportfreunde Mirko Jahn und Holger Bednarz mit Cosmo undAtze vom Mirower Seeufer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!