03.12.2012 Aufrufe

Altlasten- symposium 2010 - ITVA

Altlasten- symposium 2010 - ITVA

Altlasten- symposium 2010 - ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Altlasten</strong><strong>symposium</strong> <strong>2010</strong><br />

11. – 12. März <strong>2010</strong>, Welterbe Zeche Zollverein, Essen<br />

vor dem Abriss. Denn Strukturwandel fängt in den Köpfen an - die einst verbotene<br />

Stadt sollte für Kunst und Kultur, Unternehmen und Besucher geöffnet werden. Bereits<br />

zwei Jahre nach der letzten Schicht führen ehemalige Bergleute die ersten Interessierten<br />

durch die verwaisten Betriebsanlagen. Das Ziel: der Eintrag in die Liste<br />

der Welterbestätten der UNESCO.<br />

2001 ist es soweit - Zollverein wird erstes und bislang einziges Welterbe im Ruhrgebiet.<br />

Es beheimatet eine Hochschule, ein Design-Gewerbepark, ein Design-Museum<br />

und seit Anfang des Jahres <strong>2010</strong> auch das neue Ruhrmuseum. Zollverein reüssiert<br />

als Keimzelle für den Neubeginn. Das gewaltige Industriemonument übersteht zwei<br />

Weltkriege, eine Weltwirtschaftskrise, viele politische Umbrüche und die eigene Stilllegung<br />

– und bleibt doch zugleich Wahrzeichen der Vergangenheit, Gegenwart und<br />

Zukunft des Ruhrgebiets.<br />

Abbildung 1: Das Wahrzeichen der Industriekultur - das Doppelbockgerüst von Schacht XII<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!