03.12.2012 Aufrufe

Altlasten- symposium 2010 - ITVA

Altlasten- symposium 2010 - ITVA

Altlasten- symposium 2010 - ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Altlasten</strong><strong>symposium</strong> <strong>2010</strong><br />

11. – 12. März <strong>2010</strong>, Welterbe Zeche Zollverein, Essen<br />

Im Hinblick auf die Umsetzung notwendiger Maßnahmen stellt sich auch die Frage<br />

nach dem Bedarf an Finanzmitteln: Wie können die in den nächsten Jahren zu erwartenden<br />

Einnahmen aus dem Handel mit CO2-Zertifikaten für den Bodenschutz<br />

und die <strong>Altlasten</strong>sanierung bzw. das Flächenrecycling genutzt werden? Hierzu sind<br />

verschiedene Vorschläge in der Diskussion.<br />

Bewertungsanforderungen zum Wirkungspfad Boden-Grundwasser<br />

Zur Durchführung von Sickerwasserprognosen hat die LABO verschiedene Arbeitshilfen<br />

bereit gestellt. Ergänzend zur 2003 vorgelegten Arbeitshilfe „Sickerwasserprognose<br />

bei orientierenden Untersuchungen“ wurde die Arbeitshilfe „Sickerwasserprognose<br />

bei Detailuntersuchungen“ erarbeitet. Bestandteil dieser Arbeitshilfe ist ein<br />

Berechnungsinstrument, mit dem Sickerwasserkonzentrationen und -frachten am Ort<br />

der Beurteilung quantitativ abgeschätzt werden können. Die Umweltministerkonferenz<br />

hat die Anwendung der Arbeitshilfe in den Ländern empfohlen. Die Arbeitshilfen<br />

und das Programm stehen auf der Internetseite der LABO bereit.<br />

Ein aktuelles Thema in der LABO ist die Harmonisierung der Beurteilungsmaßstäbe<br />

im Bodenschutz- und Wasserrecht. Nachdem der ganz große Wurf eines Umweltgesetzbuches<br />

nicht gelungen ist, ist auf der Basis der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz<br />

ein neues Wasserhaushaltsgesetz verabschiedet worden. Besonders<br />

umstritten war darin die in § 48 vorgesehene Verordnungsermächtigung zur<br />

Verankerung der Geringfügigkeitsschwellenwerte für das Grundwasser. Diese Diskussion<br />

hat sich nun auf die in Vorbereitung befindliche Grundwasserverordnung<br />

verlagert. In diesem Zusammenhang befasst sich die LABO mit den damit verbundenen<br />

Fragen zu Auswirkungen auf die Regelungen der Nachsorge nach BBodSchG<br />

sowie grundsätzliche Fragen zur Problematik der Schnittstelle Boden-Grundwasser.<br />

Wenn die Geringfügigkeitsschwellenwerte in der Grundwasserverordnung verankert<br />

werden, stellt sich die Frage der Harmonisierung mit den Sickerwasser-Prüfwerten<br />

der BBodSchV. Harmonisierung bedeutet jedoch nicht Gleichsetzung. Eine zusätzliche<br />

Berücksichtigung von Sickerwasser-Hintergrundwerten ist unerlässlich. Die<br />

LABO sieht die Notwendigkeit, die Prüfwerte für den Pfad Boden-Grundwasser so zu<br />

gestalten, dass <strong>Altlasten</strong>verdachtsfälle, die keine Detailuntersuchungen und Maßnahmen<br />

erfordern, möglichst schnell und ohne großen Aufwand ausgefiltert werden<br />

können. So können die noch vorhandenen Mittel für die relevanten Fälle eingesetzt<br />

werden. Daher entwickelt die LABO in Abstimmung mit dem Ausschuss Grundwasser<br />

der LAWA eine geeignete und fachlich begründete Anwendungsregel, die Prozesse<br />

im Übergang zum Grundwasser berücksichtigt. Diese Anwendungsregel ist<br />

auch Gegenstand der Beratungen auf der 37. LABO-Sitzung in Gelsenkirchen. Ziel<br />

soll es sein, die fachlichen Grundlagen zur Harmonisierung der Bewertungsmaßstäbe<br />

bei der Novellierung der BBodSchV zu berücksichtigen.<br />

Schadstoffbewertung für den Pfad Boden-Mensch<br />

Die BBodSchV enthält materielle Maßstäbe der Gefahrenbeurteilung in Form von<br />

Prüf- und Maßnahmenwerten für bestimmte Wirkungspfade und Schadstoffe. Für die<br />

Bewertung von Schadstoffen, für die die Verordnung keine Prüf- oder Maßnahmenwerte<br />

enthält, sind die zur Ableitung der entsprechenden Werte herangezogenen<br />

Methoden und Maßstäbe zu beachten. Diese Methoden und Maßstäbe sind im Bun-<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!