13.07.2015 Aufrufe

Seminararbeit Internetsucht - Universität Innsbruck

Seminararbeit Internetsucht - Universität Innsbruck

Seminararbeit Internetsucht - Universität Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnhangAnhang 1Pathologisches Glücksspiel nach DSM IVDSM IV312. Störungen der Impulskontrolle, nicht andernorts klassifiziert312.31 Pathologisches GlücksspielenDiagnostische LeitlinienA Andauerndes und wiederkehrendes, fehlangepasstes Spielverhalten, was sich inmindestens fünf der folgenden Merkmale ausdrückt1. Starke Eingenommenheit vom Glücksspiel (z.B. starke gedanklicheBeschäftigung mit Geldbeschaffung)2. Steigerung der Einsätze, um gewünschte Erregung zu erreichen3. Wiederholte erfolglose Versuche, das Spiel zu kontrollieren, einzuschränkenoder aufzugeben4. Unruhe und Gereiztheit beim Versuch, das Spiel einzuschränken oderaufzugeben5. Spielen, um Problemen oder negativen Stimmungen zu entkommen6. Wiederaufnahme des Glücksspiels nach Geldverlusten7. Lügen gegenüber Dritten, um das Ausmaß der Spielproblematik zu vertuschen8. Illegale Handlungen zur Finanzierung des Spielens9. Gefährdung oder Verlust wichtiger Beziehungen, von Arbeitsplatz undZukunftschancen10. Hoffnung auf Bereitstellung von Geld durch Dritte32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!