04.12.2012 Aufrufe

Bauen · Wohnen · Immobilien - van Acken

Bauen · Wohnen · Immobilien - van Acken

Bauen · Wohnen · Immobilien - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St. Sebastianus<br />

Sportschützencorps 1994<br />

Oppum<br />

Stadtrundenwettkampf 2011<br />

Luftgewehr aufgelegt<br />

Das war keine gute Woche für die<br />

Sportschützen aus Oppum. Auch<br />

wenn das Ergebnis sehr knapp ausfi<br />

el, hatten die Schützen aus Linn an<br />

diesem Tag die ruhigere Hand und<br />

das bessere Auge. Die vier besten<br />

Ergebnisse jeder Mannschaft werden<br />

gewertet, Oppum verlor mit<br />

1.179:1.184 Ringen. Es schossen<br />

Brigitta Beckers 297 Ringe, Horst<br />

Beckers 299 Ringe, Hans Leifeld<br />

294 Ringe, Jakob Bloser 289 Ringe<br />

und Friedhelm Jasper 288 Ringe<br />

Bezirksmeisterschaft 2011<br />

Luftgewehr Freihand<br />

Die jüngeren Sportschützen aus<br />

Oppum schossen bei der Bezirksmeisterschaft<br />

2011 in Moers. Leider<br />

konnte Thomas Klein krankheitsbedingt<br />

nicht teilnehmen. Dennis<br />

Plattes erreichte 366 Ringe und belegte<br />

Platz 30 von 70 Teilnehmern.<br />

Mit diesem sehr guten Ergebnis hat<br />

sich Dennis zur Landesmeisterschaft<br />

2011 in Essen Bergeborbeck<br />

qualifi ziert. Sascha Beier kam mit<br />

289 Ringen auf Platz 68. Durch den<br />

Ausfall von Thomas Klein gab es<br />

leider keine Mannschaftswertung.<br />

TSC Preussen Krefeld e.V.<br />

Orientalischer Tanz<br />

Unter der Leitung von Daniela <strong>van</strong><br />

Straelen, bekannt auch unter dem<br />

Namen Derandra, fand der erste<br />

Workshop „Orientalischer Tanz“<br />

im TSC Preussen Krefeld statt. Eine<br />

kleine Gruppe fand sich voller<br />

Tatendrang im Clubheim ein, um<br />

ein neues Angebot im Tanzsportclub<br />

einzuläuten. Im wöchentlichen<br />

Rhythmus wird der Kurs ab 14. 02.,<br />

jeweils von 19 bis 20 Uhr, fortgesetzt.<br />

Interessierte können jederzeit<br />

einsteigen. Weitere Informationen<br />

„Orientalischer Tanz“ und Anmeldungen<br />

bitte bei unserer Trainerin,<br />

Daniela <strong>van</strong> Straelen unter Tel:<br />

0 21 51-56 56 86.<br />

Tanznachmittag<br />

Am 20. 02. wird in der Zeit von 14<br />

bis 17 Uhr im Clubheim an der Pestalozzistraße<br />

45 in Krefeld Inrath<br />

ein Tanznachmittag für Jedermann<br />

angeboten. Kommen sie und tanzen<br />

Sie mit uns in geselliger Runde.<br />

Mit Kaffee und Kuchen werden wir<br />

Sie in den Tanzpausen verwöhnen.<br />

Im Rahmenprogramm sehen Sie<br />

die neue Choreografi e der Gruppe<br />

Dance Emotion. Informationen unter<br />

Tel. (Kempen) 0 21 52-957 20 97<br />

oder unter www.tscpreussenkrefeld.de.<br />

Zumba ®<br />

Nach gutem Einstieg wird der Zumba<br />

® Workshop demnächst weitergeführt.<br />

Die Termine werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Tango Argentino Kurs<br />

Ab April wird der Kurs mit weiteren<br />

5 Stunden fortgeführt. Die endgültigen<br />

Termine werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

Kurzprogramm<br />

Wegen der gleichzeitig stattfi ndenden<br />

Westdeutschen Tischtennismeisterschaften<br />

absolvierten die<br />

Mannschaften der Tischtennisfreunde<br />

Rhenania am vergangenen<br />

Wochenende nur ein Kurzprogramm.<br />

Die 5. Herrenmannschaft<br />

kam dabei im Nachholspiel bei<br />

GSV Moers II mit 3:9 unerwartet<br />

hoch unter die Räder. Nur das Doppel<br />

Thomas Derichs / Manfred Louven<br />

sowie Colin Pratt und Matthias<br />

Geuenich konnten je einen Sieg<br />

erringen. Die Jugendmannschaft in<br />

der Kreisliga musste sich Tabellenführer<br />

TV Traar mit 3:7 beugen. Gewohnt<br />

sicher agierte Spitzenspieler<br />

Mike Stephan, der das Doppel mit<br />

Tim Hülskath und seine beiden Einzel<br />

klar gewann. Sonst sprang leider<br />

nichts Zählbares heraus für die<br />

Rhenanen, die in den kommenden<br />

Spielen noch ein paar Punkte holen<br />

müssen, um den Klassenerhalt sicherzustellen.<br />

Keine Probleme mit<br />

dem Tabellenletzten TTC Schiefbahn<br />

hatte die 2. Jugendmannschaft<br />

in der 2. Kreisklasse. An dem<br />

10:0-Sieg waren mit Sascha Behr,<br />

Tobias Herrmann, Peter Nitschke<br />

und Nils-Alexander Andriessen alle<br />

Spieler gleichermaßen erfolgreich<br />

beteiligt. Die Mannschaft kann<br />

die Meisterschaft erringen, wenn<br />

sie weiter konzentriert auftritt. Die<br />

Schülermannschaft stolperte am<br />

Wochenende über ihr Rotationssystem<br />

bei der Mannschaftsaufstellung.<br />

Mit einigen Nachwuchsspielern<br />

reichte es nicht gegen die<br />

Gäste vom TTF Falken Rheinkamp,<br />

so dass am Ende eine 2:8-Niederlage<br />

stand. Siegreich waren Ahmet<br />

Bas und Ömer Hökelekli. Jugendleiterin<br />

Sara Hentze sieht den Einbruch<br />

gelassen, stehen doch bei<br />

den Schülern der Spaß und das<br />

Mitmachen noch deutlich im Vordergrund.<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

2. Herren geht in Kevelaer baden<br />

Ziemlich angeschlagen und ohne<br />

den nötigen Mannschaftsgeist<br />

verliert die 2. Mannschaft, im 10.<br />

Saisonspiel, mit 10:19 gegen den<br />

SV Kevelaer I. Das ganze Spiel war<br />

mehr ein Kampf gegen sich selber<br />

als gegen Kevelaer, was dem Gegner<br />

den Sieg umso leichter machte.<br />

Im 1. Viertel war noch ein Fünkchen<br />

Kampfgeist zuerkennen, doch spätestens<br />

ab dem 2. Viertel war auch<br />

das wie weggeblasen. Es wurde<br />

während des gesamten Spiels kein<br />

richtiger Spielverlauf aufgebaut.<br />

Erst im letzten Viertel kam der<br />

Kampfgeist wieder zum Vorschein,<br />

doch da war es bereits zu spät und<br />

es konnte nur noch Schadensbegrenzung<br />

betrieben werden. Die<br />

Tore verwandelten: 3 Bernd v.d.<br />

Kerkhoff, 2 Philipp Deißmann und je<br />

1 Tor ging an Michael Boldt, Kevin<br />

Steeger, Christoph Steeger, Philipp<br />

Obdenbusch und Oliver Nohr.<br />

Erneuter Sieg für 1. Mannschaft<br />

1. Herren schlägt im 3. Heimspiel<br />

die Wasserfreunde Wuppertal III mit<br />

20:13. Ein Sieg mit Umwegen. Das<br />

1. Viertel konnte nur knapp mit 3:2<br />

gewonnen werden. Die beiden mittleren<br />

Viertel gingen beide mit 6:4 an<br />

Neptun. All zu oft wurde wieder mal<br />

blind aufs Tor geschossen, Pässe<br />

gingen ins „Nichts“ und auch unser<br />

Torwart hatte einige Probleme<br />

mit dem Gegner. Es fehlte einfach<br />

die Absprache in der Mannschaft,<br />

so wurde das Spiel unter Wert gewonnen.<br />

Die Tore verwandelten: je<br />

3 Christoph Wulf, Bernd v.d. Kerkhoff,<br />

Philipp Obdenbusch und Philipp<br />

Deißmann, je 2 Sebastian Slomka,<br />

Rene Herx und Kevin Steeger<br />

und je 1 Tor ging an Oliver Nohr und<br />

Florian Tillmann.<br />

DJK Olympia Fischeln 1926<br />

Damen weiter vom Pech verfolgt<br />

Die Pechsträhne der Damen von<br />

Olympia will einfach nicht abreißen.<br />

Durch Langzeitverletzungen ist die<br />

Mannschaft von Volker Greins und<br />

Tom Krause schon seit Wochen arg<br />

Bambiniturnen<br />

für Kinder ab 1 Jahr (Kursform)<br />

Vielseitig und kompetent im Sport<br />

Fischelner Sportverein<br />

1998 e.V.<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 44<br />

47807 Krefeld<br />

www.fischelnersportverein.de<br />

Telefon 0 2151-30 34 49<br />

dezimiert. Doch an diesem Wochenende<br />

traf es sie noch einmal<br />

knüppeldick.<br />

Bereits in der 1. Spielminute verletzte<br />

sich Maritta Bützer an der<br />

Hand und musste ins Krankenhaus<br />

gefahren werden (mehrfacher<br />

Bruch des kleinen Fingers). In der 8.<br />

Minute musste Fabienne Zwart für<br />

mehrer Minuten hinter der Spielerbank<br />

behandelt werden, nachdem<br />

sie bei einem Tempogegenstoß am<br />

Kopf getroffen wurde. So mussten<br />

die Fischelner mehrere Minuten in<br />

Unterzahl spielen und gerieten so<br />

ins Hintertreffen. Am Ende musste<br />

man sich der personellen Übermacht<br />

geschlagen geben und verlor<br />

mit 15:27.<br />

Eine heftige Niederlage musste<br />

unsere 1. Herren gegen den Tabellenzweiten<br />

Germania Oppum 1 hinnehmen.<br />

Nichts war von der starken<br />

kämpferischen Leistung der letzten<br />

Spiele zu sehen. Zu keiner Zeit der<br />

Partie hatten die Olympianer eine<br />

Chance. Am Ende verlor man deutlich<br />

mit 25:38. Die 2.Mannschaft<br />

verlor Ihr Heimspiel gegen den SSV<br />

Gartenstadt 2M mit 21:28 und die<br />

3. Mannschaft in Ostrath gegen die<br />

2. Mannschaft mit 24:15. Weiter<br />

spielten<br />

VT Kempen B2J – Olympia B1J<br />

22:30<br />

TV Lobberich E2 – Olympia E1 28:5<br />

Olympia F1J – Turnklub KR F1J<br />

9:16<br />

ab 15. Februar 2011<br />

An den Vormittagen wird das KLZ<br />

zum Bewegungsspielplatz umgebaut.<br />

Jetzt ist es Zeit für unsere Bambinis.<br />

Hier werden dann Eisberge mit<br />

Rutschen, Leitern und großen<br />

Schaukeln aufgebaut.<br />

Alle Kinder freuen sich am Ende der<br />

Stunde schon auf den nächsten<br />

Dienstag.<br />

Dienstags von 10.00-11.00 Uhr<br />

im KLZ Fichtenhain.<br />

2101346-041<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!