04.12.2012 Aufrufe

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flugabwehrraketengruppe 25<br />

Neujahrsempfang in Leck<br />

-Dh- Rund 150 Gäste konnten die Gastgeber<br />

zum diesjährigen, traditionellen neujahrsempfang<br />

im "Bürger- und Kulturhof<br />

Leck huus" begrüßen. Land auf, Land ab<br />

ist es gute Tradition das neue Jahr mit of-<br />

fiziellen neujahrsempfängen zu beginnen,<br />

in Leck hingegen laden die Gemeinde<br />

Leck, die evangelische Kirchengemeinde,<br />

der handels- und Gewerbeverein Leck und<br />

die Bundeswehr alle Bürgerinnen und Bürger<br />

ein. Wie in den Jahren zuvor war somit<br />

auch die Flugabwehrraketengruppe 25 einer<br />

der vier tragenden „Säulen“ der beliebten<br />

Veranstaltung. Bereits beim vorangegangenen<br />

Gottesdienst waren zahlreiche<br />

Besucher erschienen, bevor auch sie sich<br />

auf den Weg zum Leck huus machten.<br />

Dort wurden sie dann sowohl von Bürgermeister<br />

Rüdiger Skule Langbehn, Propst<br />

Dr. Kay-Ulrich Bronk, hans-Günter Lund<br />

(Vorsitzender handels- und Gewerbeverein<br />

Leck) und dem Kommandeur der<br />

FlaRakGrp 25, Oberstleutnant Josef Alt in<br />

ihren Reden auf das herzlichste begrüßt.<br />

Oberstleutnant Alt dankte allen und resümierte:<br />

„Bereits bei meinem Amtsantritt<br />

habe ich sofort die herzlichkeit gespürt“.<br />

Weiterhin hob er in seiner<br />

Rede die gute, enge und<br />

innige Verbindung der Bevölkerung<br />

zu den Soldaten<br />

hervor. Jedoch warb er für<br />

die Soldatinnen und Soldaten<br />

und deren Arbeit um<br />

mehr Respekt und Anerkennung.<br />

„Unabhängig davon<br />

wie jeder einzelne zu<br />

den Auslandseinsätzen der<br />

Bundeswehr steht, es sind<br />

Familienväter und Freunde<br />

sowie unsere Söhne und<br />

Töchter, die im Auftrag unseres<br />

Staates und unserer<br />

Bundesregierung ihren,<br />

zum Teil lebensgefährlichen<br />

Dienst, verrichten. ich glaube,<br />

dass wir Soldaten, aber<br />

auch die Polizei, die ihren<br />

schwierigen und sehr wichtigen<br />

Dienst im in- und Ausland<br />

verrichten, dafür den Respekt und die<br />

höchste Anerkennung unserer Bürger verdienen.“<br />

in Punkto zukunftweisende, wichtige<br />

entscheidungen bei der Bundeswehr,<br />

stellte Alt klar: „Wir warten gespannt und<br />

mit professioneller Gelassenheit ab, bevor<br />

wir neuerungen loyal und konsequent<br />

umsetzen werden.“ Den Abschluss bildete<br />

neben den zahlreichen Gesprächen, die<br />

beliebte erbsensuppe der Bundeswehr,<br />

die wie die Veranstaltung selber, Tradition<br />

hat.<br />

10 Tinchen 2/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!