04.12.2012 Aufrufe

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmunzelecke<br />

Es war einmal...<br />

...ein Soldat - stationiert an den nebligen Gestaden der nordsee - dem<br />

gewahr wurde, dass ihm ein nahezu unersetzlicher Gegenstand abhanden<br />

geraten war.<br />

Trotz intensiver nachforschungen konnte dieser Gegenstand nicht wieder<br />

aufgespürt werden und so musste der Fehlbestand über den üblichen<br />

Anforderungsweg wieder ausgeglichen werden.<br />

Besagter Gegenstand wurde also durch den Soldaten offiziell angefordert.....um<br />

danach bald in Vergessenheit zu geraten.<br />

Der Papyrus mit der Anforderung machte sich sodann auf die Reise<br />

durch die instanzen der Abzeichnungs- und Genehmigungskette, die<br />

bei solchen kostspieligen Angelegenheiten wohl unbedingt nötig war.<br />

Vermutlich musste am ende sogar der erste hofminister der Königin<br />

höchstpersönlich seine Unterschrift unter die Genehmigung der Beschaffung<br />

setzen, damit die nötigen Goldstücke aus der nahezu leeren<br />

Schatzkammer zur Verfügung gestellt werden konnten. erschwerend<br />

kam schließlich noch hinzu, dass der Gegenstand im Lande „Weit weit<br />

weg“ (heute besser bekannt als Österreich) manufaktiert wurde, und somit<br />

einen laaaangen Weg in den norden Germanias über den Landwege<br />

zurückzulegen hatte.<br />

So konnte der Soldat im Südschleswigen Lande den neuen Gegenstand<br />

bereits 16 Monde nach seiner Anforderung entgegennehmen nehmen<br />

und wieder der nutzung zuführen.<br />

Für eine Zeit, in der eine einführung eines neuen Flugdrachens oder<br />

eines verbesserten Kettenhemdes viele Sommer der entwicklung hinter<br />

sich bringen musste, erscheinen aus heutiger Sicht 16 Monde für ein<br />

solch großes und teures Vorhaben nicht wirklich viel, denn immerhin befand<br />

man sich damals mitten im militärischen Mittelalter des Jahres 2009<br />

(wohlgemerkt nAch christi Geburt) und bei dem Gegenstand handelte<br />

es sich um um nichts geringeres als einen SeiTenSchneiDeR.<br />

30 Tinchen 2/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!