04.12.2012 Aufrufe

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Geschwader<br />

Traditioneller Neujahrsempfang<br />

Unser Geschwader war dieses Jahr wieder Gastgeber<br />

ein fester Termin in der Theodor-Storm-<br />

Stadt zum Jahresbeginn ist der von der<br />

Stadt husum und der Bundeswehr traditionell<br />

gemeinsam ausgerichtete neujahrsempfang.<br />

nahezu 350 Gäste aus Politik,<br />

Wirtschaft, Bundeswehr und anderen Bereichen<br />

des öffentlichen Lebens waren<br />

der einladung in das Unteroffizierheim der<br />

Fliegerhorstkaserne gefolgt. Unter ihnen<br />

war auch der innenminister des Landes<br />

Schleswig-holstein Klaus Schlie, der die<br />

neujahrsgrüße der Landesregierung überbrachte.<br />

Den musikalischen Rahmen gestaltete die<br />

Big-Band der husumer Theodor-Storm-<br />

Schule unter der Leitung von Jan hahn.<br />

Auch in diesem Jahr überzeugten die jungen<br />

Musiker mit ihrem Können und erhielten<br />

reichlich Applaus für die musikalischen<br />

Darbietungen.<br />

Der Standortälteste, Oberst Tilo Maedler,<br />

stellte die Leistungen der Soldaten und<br />

Soldatinnen in den Auslandseinsätzen in<br />

den Mittelpunkt. Diese gut ausgebildet und<br />

vorbereitet in die einsätze zu schicken, sei<br />

die höchste Priorität. im vergangenen Jahr<br />

waren ca. 500 Soldaten aus dem Standortbereich<br />

– in husum ist neben dem<br />

<strong>Flugabwehrraketengeschwader</strong> 1 auch<br />

das Spezialpionierbataillon 164 der Streitkräftebasis<br />

stationiert - in verschiedenen<br />

Krisenregionen im einsatz. er lenkte den<br />

Blick aber auch auf die Polizisten, die<br />

ebenso einen „schwierigen und wichtigen<br />

Dienst für unser Land“ leisten. Viele wissen<br />

nicht, dass die Polizei ebenso wie die<br />

Bundeswehr in Krisengebieten eingesetzt<br />

ist. So unterstützen Polizisten den Aufbau<br />

der afghanischen Polizei.<br />

im zweiten Teil seiner Rede machte er<br />

deutlich, dass das Jahr 2011 ein „Jahr<br />

der entscheidungen“ für die Bundeswehr<br />

werden wird, dass aber auch in Politik und<br />

Gesellschaft wichtige Weichenstellungen<br />

v.l.n.r.: Oberst Schmidt, Husums Bürgermeister Rainer Maaß, Oberst Maedler, Landrat<br />

Dieter Harrsen, Innenminister Klaus Schlie, Husums Bürgervorsteherin Birgitt Encke<br />

4 Tinchen 2/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!