04.12.2012 Aufrufe

Download starten

Download starten

Download starten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SoWi Fakultät Text: Jürgen Steinberger<br />

Eigentlich wusste sie nach der Matura noch nicht,<br />

dass sie studieren würde. Erst nach einigen Jahren<br />

Berufserfahrung hat sie den Weg aus Vorarlberg<br />

nach Innsbruck eingeschlagen und auf der SoWi Wirtschaftspädagogik<br />

studiert. Mag. Christine Mikesch ist<br />

seit 1998 bei einer Unternehmens- und Personalberatung<br />

beschäftigt.<br />

CATRO ist seit Jahren fixer Bestandteil am Österreichischen<br />

Markt und für Unternehmen der verschiedensten Branchen<br />

tätig – von der Personalberatung bis hin zur Personal- und<br />

Organisationsentwicklung. Wir haben Frau Mag. Mikesch zu<br />

ihrem Werdegang und zu ihrem Aufgabenbereich als Personalberaterin<br />

bei CATRO befragt.<br />

> Wie sieht der Ablauf einer Personalberatung am Beispiel der<br />

Personalsuche aus?<br />

Es gibt mehrere Gründe, warum Personalbedarf entsteht.<br />

Deshalb suchen wir im ersten Schritt das Gespräch mit dem<br />

Unternehmen, um alle Punkte, welche die zu besetzende<br />

Stelle betreffen, abzuklären: Warum kommt die Stelle zur Besetzung?<br />

Welche Anforderungen werden gestellt? Wie sind die<br />

Rahmenbedingungen? So können wir in unserer Suche diese<br />

Informationen berücksichtigen und umgekehrt die an der Position<br />

Interessierten besser informieren und auswählen. Es gibt<br />

verschiedene Wege der Personalsuche, wie die Evidenz- und<br />

Inseratensuche oder die Direktansprache.<br />

Der Kundenkontakt endet nicht nach Projektabwicklung und erfolgter<br />

Besetzung. Wir legen großen Wert auf die Nachbetreuung.<br />

Wenn man es genau nimmt, so ist jede Personaleinstellung<br />

ein kleiner Baustein in der Personalentwicklung. Dadurch<br />

können sich auch neue Fragestellungen entwickeln.<br />

> In welchen Bereichen besteht zur Zeit Bedarf?<br />

In den vergangenen Jahren sind im Controlling-Bereich viele<br />

Stellen besetzt worden. Aber die Nachfrage scheint sich hier<br />

etwas zu legen. Genauso ist dies im EDV-Sektor zu beobach-<br />

08<br />

SoWi-Absolvent im Interview<br />

„Wirtschaft sucht AbsolventInnen<br />

mit Hausverstand“<br />

Mag. Christine Mikesch, Personalberaterin bei CATRO<br />

ten. Wir als CATRO suchen in den verschiedensten Bereichen<br />

– von der Geschäftsführung über Einkaufsleitung, technische<br />

Leitung, Projektleitung bis hin zur Leitung Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Kundenberatung oder auch Assistenz der Geschäftsführung,<br />

um nur einige Beispiele anzuführen.<br />

> Warum werden kaufmännische Stellen für SoWi-AbsolventInnen<br />

weniger ausgeschrieben?<br />

Auf der SoWi schließen jedes Jahr zahlreiche AbsolventInnen<br />

ihr Studium ab. Die WirtschaftsabsolventInnen sind in der Regel<br />

mit Initiativbewerbungen am Arbeitsmarkt aktiv und kontaktieren<br />

direkt Unternehmen. Zudem ist der verdeckte Arbeitsmarkt<br />

nicht zu unterschätzen – also die Suche und Einstellung<br />

neuer MitarbeiterInnen über persönliche Kontakte.<br />

Aber es gibt viele SoWi-AbsolventInnen, die ihre Initiativbewerbungen<br />

auch an uns richten. Wenn wir nun von Unternehmen<br />

beauftragt sind, MitarbeiterInnen mit diesem Profil zu suchen,<br />

greifen wir natürlich auf den Bewerberpool zurück und klären<br />

ab, inwieweit die konkret angebotene Stelle für den/die<br />

Einzelne/n in Frage kommt und schließen daraus gegebenenfalls<br />

Kontakte. So arbeiten wir aktiv mit unseren Evidenzen und<br />

aktualisieren kontinuierlich die Daten der ehemaligen BewerberInnen.<br />

> Ist die Quote von 500 arbeitslosen AkademikerInnen in<br />

Tirol in Anbetracht von ca. 23.000 Studierenden in Innsbruck<br />

unerwartet hoch?<br />

Es sind nicht wenige. Man darf aber nicht vergessen, dass<br />

viele AbsolventInnen der SoWi Innsbruck aus anderen Bundesländern<br />

kommen und nach dem Studium in Innsbruck bleiben.<br />

Das Angebot an JungakademikerInnen am Tiroler und insbesondere<br />

am Innsbrucker Markt ist dadurch sehr hoch und es ist<br />

durchaus möglich, dass AbsolventInnen sich mit einem relativ<br />

geringen Einstiegsgehalt zufrieden geben müssen.<br />

> Welche Qualifikationen werden nachgefragt?<br />

Die Wirtschaft sucht vor allem aufgeweckte MitarbeiterInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!