04.12.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitgliedschaft im BVST e.V. für Tanzgruppen<br />

Endlich ist es soweit!<br />

Ab dem 1. Januar 2010 können Tanzgruppen,<br />

deren Leiter/innen Mitglied im<br />

BVST sind, eine Gruppenmitgliedschaft<br />

beantragen. Die Delegierten der Bundesversammlung<br />

2009 haben, nach intensiven<br />

und auch kontroversen Diskussionen<br />

beschlossen, dem Antrag des Bundesvorstandes<br />

zuzustimmen.<br />

Wir können uns jetzt gemeinsam freuen,<br />

endlich auch Tanzgruppen als Mitglieder<br />

im BVST begrüßen zu dürfen. Der Jahresbeitrag<br />

für eine Gruppe beträgt 30,-<br />

Euro.<br />

Warum sind Gruppenmitgliedschaften<br />

für unseren Verband wichtig?<br />

Tanzgruppen, die sich dem <strong>Senioren</strong>tanz<br />

verschrieben haben, sollen endlich auch<br />

offiziell zur großen Familie der <strong>Senioren</strong>tänzerinnen<br />

und <strong>Senioren</strong>tänzer gehören.<br />

Eine größere Mitgliederzahl stärkt un seren<br />

Verband in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

und bei allen Verhandlungen und<br />

Gesprächen mit anderen Verbänden und<br />

Institutionen. Mehr Mitglieder bedeuten<br />

aber auch mehr Geld in der Kasse des<br />

BVST und seiner 15 Landesverbände.<br />

Dadurch kann die ehrenamtliche Arbeit<br />

der Tanzleiter/innen, der Arbeitskreisleiter/innen,<br />

der Landesverbände nachhaltiger<br />

und kontinuierlicher unterstützt<br />

werden. Ein Teil des Mitgliedsbeitrages<br />

und ein einmaliger Bonus kommen direkt<br />

der Arbeit der Landesverbände zugute.<br />

Wenn möglichst viele Gruppen Mitglied<br />

werden, können endlich die lange aufgeschobenen<br />

(aber immer wieder angemahnten)<br />

Verhandlungen mit der GEMA<br />

wegen eines Generalvertrages aufgenommen<br />

werden. Das könnte eine große<br />

Erleichterung für die praktische Arbeit<br />

einer Tanzleiterin/eines Tanzleiters sein.<br />

Warum brauchen wir auch weiterhin<br />

persönliche Mitglieder?<br />

Nur als persönliches Mitglied können Sie<br />

in vollem Umfang am Verbandsleben teilnehmen.<br />

Was bedeutet das für Sie? Wenn<br />

Sie eine Tanzleiterausbildung anstreben,<br />

so geht das nur als persönliches Mitglied.<br />

Sie erhalten regelmäßige und aktuelle<br />

Informationen und Praxistipps über die<br />

Zeitschrift. Sie können CD’s und Bro-<br />

schüren zu ermäßigten Mitgliederpreisen<br />

erwerben. Nutzen Sie die Möglichkeit,<br />

bundesweit an den Arbeitskreisangeboten<br />

teilnehmen zu können. Die interessanten<br />

Seminarangebote der Landesverbände<br />

und des <strong>Bundesverband</strong>es im<br />

Kreise Gleichgesinnter machen Spaß.<br />

Sie profitieren von den nationalen und<br />

internationalen Kontakten Ihres Verbandes.<br />

Wie unterscheidet sich eine Gruppenmitgliedschaft<br />

von einer Einzelmitgliedschaft?<br />

Die Gruppenmitgliedschaft ist eine preisgünstige<br />

Möglichkeit, mit der Tänzerinnen<br />

und Tänzer den BVST und seine<br />

Arbeit unterstützen können. Einzelmitglieder<br />

haben durch ihren höheren<br />

Beitrag auch mehr Möglichkeiten, am<br />

Verbandsleben teilzunehmen.<br />

Wie kann eine Tanzgruppe Mitglied<br />

werden?<br />

Überlegen und entscheiden Sie gemeinsam<br />

mit Ihrer Tanzleiterin/Ihrem Tanzleiter,<br />

ob Sie als Tanzgruppe unseren<br />

Ver band unterstützen wollen.<br />

Und so geht es:<br />

• Ein Gruppenmitglied meldet die<br />

Tanzgruppe an.<br />

• Über diesen Namen wird die<br />

Gruppe als ein Mitglied geführt.<br />

• Dieses Gruppenmitglied übernimmt<br />

auch die Überweisung des Jahresbeitrages,<br />

bzw. erteilt eine Einzugsermächtigung,<br />

• kann einen Arbeitskreis pro Jahr<br />

besuchen,<br />

• erhält eine Zeitschrift inkl.<br />

Tanzkalender und<br />

• kann im Arbeitskreis wählen.<br />

Wie viele <strong>Senioren</strong>tanzgruppen gibt es<br />

bundesweit?<br />

Wir, der Bundesvorstand und alle 15<br />

Landes vorstände wünschen uns nun,<br />

dass viele Tanzleiter/innen ihren Tanzgruppen<br />

von dieser neuen Möglichkeit<br />

berichten und ihre Tänzer/innen motivieren<br />

und überzeugen, als Gruppe Mitglied<br />

im BVST zu werden. Wir werden Sie an<br />

dieser Stelle immer wieder über den<br />

aktuellen Stand unterrichten.<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Gruppenmitgliedschaft<br />

• finanzielle und ideelle Unterstützung<br />

des BVST<br />

• keine Aus- und Weiterbildung<br />

Ausnahme: Teilnahme an den Grundlehrgängen!<br />

• Keine Teilnahme an Seminaren des<br />

BVST<br />

• Einkauf zu Nichtmitgliederpreisen<br />

• Teilnahme an einem Arbeitskreis jährlich<br />

für ein Gruppenmitglied<br />

• 1 Verbandszeitschrift mit Tanzkalender<br />

• 1 Gruppenmitglied hat aktives<br />

Wahlrecht<br />

• Möglichkeiten eines<br />

GEMA-Generalvertrages<br />

• finanzielle Vorteile für die<br />

Landesverbände (bessere Möglichkeiten<br />

für die Mitgliederpflege)<br />

• Höhere Mitgliederzahl – höherer<br />

Bekanntheitsgrad – bessere Akzeptanz<br />

• spezielle Angebote für Mitgliedsgruppen<br />

in den Arbeitskreisen und<br />

Landesverbänden<br />

Einzelmitgliedschaft<br />

• finanzielle und ideelle Unterstützung<br />

des BVST<br />

• Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung<br />

(Teilnahme an den Grundlehrgängen<br />

auch für Nichtmitglieder<br />

möglich)<br />

• Teilnahme an Seminaren des BVST<br />

• gutes Aus- und Weiterbildungsmaterial<br />

• Einkauf zu Mitgliederpreisen<br />

• Regelmäßige Arbeitskreis-Teilnahme<br />

• 4 Verbandszeitschriften im Jahr<br />

• Aktives und passives Wahlrecht<br />

• Vergünstigungen/Vorteile bei Veranstaltungen<br />

der Landesverbände und<br />

Arbeitskreise sind möglich<br />

Unterstützen und fördern Sie die Arbeit<br />

des BVST. Als Tanzgruppe profitieren Sie<br />

nicht zuletzt durch gut ausgebildete Tanzleiterinnen<br />

und Tanzleiter davon – auch<br />

in der Zukunft!<br />

Ich wünsche Ihnen einen guten und ge -<br />

sun den Start ins Neue Jahr und weiterhin<br />

viel Freude bei dem, was uns alle<br />

verbindet:<br />

<strong>Senioren</strong>tanz in froher Gemeinschaft.<br />

Anita Brunberg<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> 1/2010<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!