13.07.2015 Aufrufe

glueckauf-1-2013 - Stahl Judenburg GmbH

glueckauf-1-2013 - Stahl Judenburg GmbH

glueckauf-1-2013 - Stahl Judenburg GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENGINEERING WindhoffKrantechnik: Kranbau Köthen <strong>GmbH</strong> · Alpha Elektronik <strong>GmbH</strong> · Saalfelder Hebezeugbau <strong>GmbH</strong>Anlagenbau: IAG MAGNUM <strong>GmbH</strong> · WeserWind <strong>GmbH</strong> Offshore Construction Georgsmarienhütte ·Bahn- und Anlagentechnik <strong>GmbH</strong>Fotos: Rainer LorenzBeim Kranbau gehtes oft hoch hinausKBK · Wer hoch steigt, kann auch tief fallen. Grund genug, die Arbeitssicherheit zu verschärfen.INTERVIEWMit schweren Bauteilen kennensich die Köthener Kranbauersehr gut aus. Dennoch ist dieBeherrschung dieser Schwergewichtein oft schwindelerregendenHöhen immer wieder eineHerausforderung. Dies gilt nichtnur für die Montage des Kranesbeim Kunden, wenn dort kompletteBaugruppen angehobenund montiert werden. Auch inder Produktionshalle in Köthengeht es bei der Fertigung des Kraneshoch hinaus – wobei Schutzund Sicherheit der Mitarbeiterein zentrale Rolle spielen. Diesgalt auch bei einem Auftrag fürdie voestalpine <strong>Stahl</strong> <strong>GmbH</strong> – einAuftrag, der den Kranbauern sicherheitstechnischeiniges abverlangte,wie KBK-SicherheitsingenieurRainer Lorenz weiß.glückauf: Um was für einen Auftraggeht es genau?Rainer Lorenz: Die voestalpine willihr <strong>Stahl</strong>werk modernisieren undRainer Lorenzihre Kapazität steigern. Deshalbsollen zwei ältere Gießkrane ersetztwerden, um in der Produktion dielogistische Verfahrensweise zu optimieren.Wie sehen die beiden neuen Kraneaus?Lorenz: Es sind zwei Gießkrane miteiner Tragfähigkeit von 255-60 t /10 t x 21 m.Also Zwillinge?WerksfotoLorenz: Fast. Sie sind zu 100 Prozentbaugleich – bis auf den verstellbarenHaken in der Traverse:Ein Kran wird mit einem manuellverstellbaren, der andere miteinem elektromechanisch verstellbarenHaken geliefert. Der Auftragumfasst auch die mechanische undelektrische Montage, die Lieferung,die Montage im Werk, die Inbetriebnahmeund die Dokumentationnach dem neuesten Stand derTechnik.Wofür werden die Krane eingesetzt?Lorenz: Sie sollen mithilfe ihres255-t-Hubwerks Gießpfannentransportieren, die sie mit ihremzweiten, einem 60-t-Hubwerk, kippenkönnen. Die 255-t-Laufkatzefährt auf den beiden Hauptträgern,die 60-t-Laufkatze auf den beideninneren Hilfsträgern. Ausgeführtwerden die Krane übrigens als Vierträger-Konstruktion.Müssen Sie bei der Projektbearbeitungetwas Spezielles beachten?Lorenz: Die beiden Krane arbeitenim Vier-Schichtbetrieb und müssennatürlich in allen Belangen denrauen <strong>Stahl</strong>werksbedingungen gerechtwerden. Staub, Schmutz undandere Umweltbedingungen wiezum Beispiel extreme klimatischeVerhältnisse dürfen ihnen nichtsanhaben.Als Sicherheitsbeauftragter sind Siebei solchen Großaufträgen sicherlichbesonders gefordert und darüber hinaushöchst wachsam. Welches Problemerwies sich denn als besonderskritisch?Lorenz: Die baulichen Gegebenheitenim <strong>Stahl</strong>werk bei voestalpine.Dort liegt nämlich die nördlicheKranschiene drei Meter höherals die Kranschiene auf der anderenSeite, was natürlich eine spezielleKonstruktion des Kranes erfordert.Der Kran hat sozusagen ein kurzesund ein langes Bein?Lorenz: Sozusagen. Für uns in derProduktion beeinflusste dies natürlichentscheidend die Aufstellungdes Krankarrees: Wir mussten denKran auf Montageböcken aufbauenGroßes Bild: Kontrolle – Unter den wachsamenBlicken von Facharbeiter AndyZabel (links): Auszubildender Tom Göhligbei Schweißarbeiten.Kleines Bild: Um das zeitaufwendigeAufstellen von Rüstungen zu vermeiden,wurden soweit möglich Hubarbeitsbühneneingesetzt.– was Arbeitshöhen von über sechsMetern für die Kollegen ergab.… und erhöhte Sicherheitsansprüche.Lorenz: In der Tat. Wir haben deshalbim Rahmen der Gefährdungsbeurteilungdie Risiken für die Mitarbeiterermittelt und zusätzlicheSchutzmaßnahmen umgesetzt.Welche?Lorenz: Zum Beispiel eine Sicherheitsunterweisungüber „Arbeitenin großer Höhe und Absturzsicherung“.Zudem befassten sich diebetroffenen Mitarbeiter mit Absperrungendes Gefahrbereiches,Hubarbeitsbühnen, Fallschutzmittelnund Sicherheitsgeschirr.Hört sich nach viel Mehraufwand an.Lorenz: War es auch. Aber da warenFertigungsleiter Karsten Freytagund ich uns sofort einig: DieSicherheit der Mitarbeiter geht vor.Wann wird ausgeliefert?Lorenz: Der erste Kran im Mai, derzweite acht Monate später. Das istdas erklärte Ziel.Also ohne Zeitverzug?Lorenz … vor allem aber auch ohneUnfall.Vielen Dank für das Gespräch.glück auf · 1/<strong>2013</strong> ......... 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!