13.07.2015 Aufrufe

20 Jahre Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken

20 Jahre Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken

20 Jahre Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 alicaborum SENIOREN siminis volorumQualifikation zur Ehrenamtskoordinatorinerfolgreich abgeschlossenText: Edith-Stein-Akademie | Bild: Franziska SprengerDie frisch gebackenen Ehrenamtskoordinatorinnen freuen sich über ihre ZertifikateEhrenamtliche sind aus Einrichtungender Altenhilfe nicht wegzudenken.Ihre Arbeit zu koordinieren, ihre Kompetenzenzu erkennen und ihre Wünscheauf die Anforderungen des Hauptamtsabzustimmen – das sind wichtigeAufgaben, die nicht einfach nebenbeierledigt werden können. Mit dem erfolgreichenAbschluss der „Qualifikationzur Ehrenamtskoordinatorin/zum Ehrenamtskoordinator“der Edith-Stein-Akademiehaben nun neun Teilnehmerinnenaus der Altenhilfe dafür das nötige Rüstzeugerhalten. Die cts war mit insgesamtfünf Teilnehmerinnen stark vertreten.„Das zeigt, wie wichtig uns das ThemaEhrenamt und seine Förderung ist“, sagtder Direktor des Geschäftsbereichs Altenhilfe,Stephan Manstein. „Es ist einSchwerpunkt in der Zukunftsgestaltungunserer SeniorenHäuser.“Ende Juni überreichte Josef Grandjean,der Leiter Akademie, den Teilnehmerinnenim Rosa Flesch-Tagungszentrumihre Zertifikate. Im vergangenen halbenJahr eigneten sich die Absolventinnenin sechs Unterrichtsblöcken das Wissenan, um beispielsweise ehrenamtlicheund freiwillige Arbeit zu fördern, zu organisierenund zu vernetzen oder Personalmanagement-Maßnahmenim Ehrenamtzu entwickeln und umzusetzen.„Die Fortbildung hat mir wirklich weitergeholfenund die vorhandenen Kompetenzengestärkt“, resümiert VeraSchmidt, Leiterin des <strong>Caritas</strong> Senioren-Hauses Hasborn. „Was wir dort besprochenhaben, setzen wir seitdem auchin unserem Haus an manchen Stellenschon recht konsequent um – oder bringendie Umsetzung an anderen Stellengerade auf den Weg. So ist mir aufgefallen,dass das Thema „Verabschiedungskultur“,mit dem ich mich während derFortbildung sehr intensiv beschäftigthabe, bisher in unserem hausinternenEhrenamtskonzept noch gar nicht vorkommt.Das ändert sich gerade.“Die Edith-Stein-Akademie brachte dieWeiterbildung in Kooperation mit der cts,dem ctt-Fortbildungszentrum Aach beiTrier und dem <strong>Caritas</strong>verband für die DiözeseTrier e.V. Anfang des <strong>Jahre</strong>s erstmalsauf den Weg und hat sie künftig regelmäßigim Programm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!