13.07.2015 Aufrufe

So spielt Südtirol - Zu den Bezirkszeitungen

So spielt Südtirol - Zu den Bezirkszeitungen

So spielt Südtirol - Zu den Bezirkszeitungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LokalesKunst- und Architektur-PreisBOZEN - (swa) Kunst als prägendesElement am Baukörper und beider Freiraumgestaltung, Architektur,die im Kontext zum Raum stehtund eine immer größere Rolle beimverantwortungsvollen Umgang mitdem wertvollen Altbestand <strong>spielt</strong>;dies sind die wichtigsten Elemente,die in diesem Jahr bei der Entscheidungbeitragen wer<strong>den</strong>, wer <strong>den</strong> 5.Preis des <strong>Südtirol</strong>er Künstlerbundesfür „Kunst am Bau – Kunst imöffentlichen Raum“ und <strong>den</strong> 7.<strong>Südtirol</strong>er Architekturpreis erhält,der von der Architekturstiftung<strong>Südtirol</strong> ausgeschrieben wird.Voraussetzung für eine Bewerbungist, dass das Werk im Zeitraumvon Anfang Januar 2008 bis einschließlich6. August 2013 in Süd-Architektin Sylvia Dell‘Agnolo, Lisa Trockner und Präsi<strong>den</strong>tin Helga von Aufschnaitervom Künstlerbund sowie Präsi<strong>den</strong>t Carlo Azzolini, Architektin UteOberrauch und Architekt Sascha Zoeggeler von der Architekturstiftung währendder Ausrufung der Preise (v.l.)tirol verwirklicht wurde. LetztererTermin ist auch das Einreichdatumfür die Dokumentationen der Arbeiten.Erstmals ist es nicht mehrBedingung, dass der Architekt oderKünstler bzw. die Arbeitsgruppenauch aus <strong>Südtirol</strong> stammen müssen.Die Entscheidung über die Preisträgerfällt innerhalb 22. September.Für <strong>den</strong> Künstlerbund wurde eineJury berufen, die sich aus demSchweizer Grafiker und Leiter derFachstelle für Reklamebewilligungder Stadt Zürich, Bernard Liechti,der Kunstkritikerin Eva Gratl undder Architektin Silvia Dell’Agnolozusammensetzt. Der Preis ist mit5.000 Euro dotiert und wird vonder Stiftung Sparkasse gefördert.Gleich neun Preise hat die Architekturstiftungzu vergeben. Neben demHauptpreis sind acht Kategoriepreiseausgeschrieben, neu dabei ist derPreis „renovation“, der besondereArbeiten beim Umbau und der Konservationalter, schützenswerterGebäude auszeichnet. Aber auchdie <strong>Südtirol</strong>er dürfen erstmals ihrUrteil mit einbringen. Sie haben dieMöglichkeit, aus 28 von der Juryausgesuchten Nominierungen ihrenFavoriten auszuwählen. Die Objektewer<strong>den</strong> auf einer Wanderausstellungin Bozen, Meran und Bruneckbzw. im Internet zu sehen sein.Abgestimmt wird ebenfalls überInternet. Hochkarätig ist auch hierdie Jury: Architekt Edouart Francoisaus Frankreich, der SchweizerArchitekturkritiker Axel Simon undder Fotograf Tom Vack aus <strong>den</strong> USAwer<strong>den</strong> gemeinsam entschei<strong>den</strong>,welche Bauwerke in <strong>Zu</strong>kunft diebegehrte Plakette zieren wer<strong>den</strong>.Die Bekanntgabe und Preisverleihungerfolgt am 21. November2013 anlässlich des „Festes derArchitektur“ im Auditorium Haydnin Bozen. Alle Nominierungen undPreisträger wer<strong>den</strong> zudem in der<strong>So</strong>nderausgabe der <strong>Südtirol</strong>er Architekturzeitschrift„turrisbabel“veröffentlicht.Weitere Infos beim <strong>Südtirol</strong>erKünstlerbund (Tel. 0471 /977037) und der Architekturstiftung<strong>Südtirol</strong> (Tel. 0471 /974546).10Grödner WeltmeisterAlexander Pamer (links) und MattiaDemetz (rechts): Zwei überglücklicheWeltmeister.grö<strong>den</strong> / passeier - (fm)Auf gleich zwei frischgebackeneWeltmeister auf der SteirischenHarmonika kann <strong>Südtirol</strong> seit kurzemstolz sein: Alexander Pameraus Platt im hinteren Passeiertalholte sich bei der Harmonika-Weltmeisterschaft in Mayrhofenim wunderschönen Zillertal <strong>den</strong>begehrten Weltmeistertitel in derMeisterklasse. Ein weiterer Weltmeistertitelging ebenfalls nach<strong>Südtirol</strong>, genauer gesagt nach Grö<strong>den</strong>:Mattia Demetz er<strong>spielt</strong>e sich<strong>den</strong> ersten Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft auf der SteirischenHarmonika. Der 17-Jährigekommt aus St. Ulrich in Grö<strong>den</strong>.„Ein solches Ergebnis für <strong>Südtirol</strong>hat es noch nie gegeben“, betonteHarmonika-Weltmeister AlexanderPamer. <strong>Zu</strong>m achten internationalen<strong>So</strong>lo-Wettbewerb für Steirische(diatonische) Ziehharmonika hatteder österreichische Harmonikaverband(HVÖ) ins musikalischeZillertal gela<strong>den</strong>.Jetzt kostenlos die Elternbriefe abonnieren!„Die“ Infobroschüren für Eltern zum Thema Erziehung.Amt für Jugendarbeit | www.provinz.bz.it/elternbriefe | Tel. 0471 413376

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!