13.07.2015 Aufrufe

hier - Samtgemeinde Lengerich

hier - Samtgemeinde Lengerich

hier - Samtgemeinde Lengerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tatort Grundschule:Rund um Apfel und CoAm letzten Montag vor denHerbstferien ging es in der Grundschulerund um Äpfel, Birnen undviele andere Obst- und Gemüsesortensowie Kräuter aus dem heimischenGarten.Wie schon im letzten Jahr warenauch diesmal wieder einige fleißigeMitglieder des Tatort Dorfmitte<strong>Lengerich</strong> angerückt, um den Kinderndie Ernte und insbesonderedas Saftpressen näherzubringen.Schon kurz nach 8 Uhr bauten sieihre Gerätschaften, Obstkistenund Ausstellungstische auf, wobeidie manuelle Saftpresse das Herzstückbildete. Die Männer schnittendas Obst in Spalten, welchedann in Tücher gehüllt zwischendie Platten der Maschine gelegtund mit Gewichtenbeschwert wurden.Dabei halfen die Kindergerne mit und drehteneifrig an der Kurbel derPresse. Begeistertbestaunten sie den heraustropfendenSaft. Esbildeten sich langeSchlangen an der Zapfstation,denn jederwollte seine mitgebrachteFlasche mitdem frischen Saft füllenlassen. Andere steckten sichimmer wieder eine Apfel- oder Birnenspaltein den Mund oder holtensich eine Scheibe frisch gebakkenesBrot mit selbstgemachterMarmelade. Das eigene Schulfrühstückverlor angesichts solcherKöstlichkeiten an Bedeutung. Undnebenbei bestand die Möglichkeit,sich verschiedene Kräuter undGemüsepflanzen anzuschauenund daran zu schnuppern.In der Pause gab es für die Seniorenkaum Zeit für eine Tasse Kaffee,denn viele durstige, hungrigeund interessierte Schüler belagertensie. Mit viel Geduld gingen dieRuheständler auf alle Fragen undAnliegen ein und machten so diesenSchultag zu einem ganz besonderenErlebnis. Die Grundschuleist sehr froh, immer wieder auf dieUnterstützung der Senioren desTatort Dorfmitte bauen zu können.Ihnen gilt ein ganz besondererDank.Besuchsdienstfür alleinstehende MenschenDer Alltag älterer Menschen siehtleider manchmal so aus, dass sieaus den verschiedensten Gründenallein zu Hause sind. So kam derArbeitskreis Tatort Dorfmitte <strong>Lengerich</strong>auf die Idee, für diese Mitbürgereinen häuslichen Besuchsdiensteinzurichten. Eine Gruppevon ehrenamtlich tätigen <strong>Lengerich</strong>ernhat sich bereit erklärt, diesealleinstehenden älteren Menschenauf Wunsch zu besuchen.Ältere alleinstehende Bürger aus<strong>Lengerich</strong>, die einen solchenBesuchsdienst möchten, könnensich bei Franz-Josef Stoke unterder Telefon-Nr. 15 94 oder bei der<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lengerich</strong>, UrsulaMerscher, Telefon-Nr. 93 28 12,melden. Hier können Sie ebenfallsweitere Informationen erhalten.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!