13.07.2015 Aufrufe

hier - Samtgemeinde Lengerich

hier - Samtgemeinde Lengerich

hier - Samtgemeinde Lengerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchliche NachrichtenAktion Dreikönigssingen 2014, die Sternsinger kommenDie diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort: „Segenbringen, Segen sein. Für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ DieSternsinger der Pfarreiengemeinschaft <strong>Lengerich</strong>-Bawinkel kommen am03./05.01.2014 in der Gemeinde St. Benedikt <strong>Lengerich</strong> und am 05. Januar2014 in den Gemeinden St. Alexander Bawinkel, Herz Jesu Gersten, HerzJesu Handrup, St. Matthias Langen und St. Antonius/Gerhard Majella Wettrup.Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis dabei, der sie zum Sammelnberechtigt.Wallfahrt nach SchönstattDie Diözesan-Wallfahrt nach Schönstatt mit Bischof Dr. Franz-Josef Bodefindet vom 03. - 04. Mai 2014 statt. Anmeldung bei Frau A. Schmidt, Tel.05904/772Weltweites KerzenleuchtenJedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember um 19 Uhr (in jeder Zeitzone)zünden weltweit Gleichbetroffene für ihre (früh) verstorbenen Kinder,Geschwister, Enkelkinder eine Kerze an, damit das Kerzenleuchten wie eineLichterwelle um die ganze Welt wandert. Am 08. Dezember 2013 findet dasdiesjährige „Weltweite Kerzenleuchten“ statt. An diesem Tag feiern wir um18.30 Uhr in der St. Marien Kirche in Lingen-Biene einen Wortgottesdienst,zu dem alle Betroffenen, Angehörigen und Freunde herzlich eingeladen sind.Parallel zum Gottesdienst bieten wir im benachbarten Pfarrhaus ab 18.15Uhr eine Kinderbetreuung an! Anschließend gibt es noch die Möglichkeitzum Gespräch bei Tee und Plätzchen im Eingangsbereich der Kirche. NächstesTreffen des Trauergesprächskreises für Eltern (früh-)verstorbener Kinderam Di, 10.12.13 um 20 Uhr in „Maria Königin“, Lingen. Kontakt überGemeindereferentinnen und Trauerbegleiterinnen Alwine Röckener0591/61061-13 oder Agnes Buschermöhle 05963/9402 -16.Liedergarten, was ist das eigentlich?Der Liedergarten ist ein Projekt im Bistum Osnabrück in Zusammenarbeitmit dem Chorverband in NRW. Dieses Angebot soll das Singen in den Familienfördern und durch frühes musikalisches Erleben die Entwicklung derKinder positiv beeinflussen. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Altervon 18 Monaten bis 4 Jahren, die Freude am gemeinsamen Singen und Musizierenhaben. Aber auch Großeltern oder andere Bezugspersonen könnendieses Angebot nutzen und gleichzeitig die Beziehung zum Kind stärken. ImUnterschied zu anderen Angeboten zum Eltern-Kind-Singen (Musikschule,Familienbildungsstätten, etc.) spielt bei dem Projekt „Liedergarten im BistumOsnabrück“ die frühe religiös-musikalische Prägung der Familien einewichtige Rolle.Gesprächskreis für Trauernde im Haus St. Agnes in ThuineSie haben durch den Tod einen lieben Menschen verloren. Nichts ist mehrso wie vorher. Der ganze Alltag ist davon betroffen. Für die Umwelt geht esweiter aber Sie können nicht einfach so weitermachen. Bekannte, Verwandte,Freunde raten nach vorne zu schauen, sich abzulenken, nicht so viel zudenken; es muss doch weitergehen? Für Betroffene aber geht das oft nicht.Die Gedanken sind immer wieder bei den Verstorbenen - und das muss auchsein. Bevor neue Anfänge möglich sind, muss Gewesenes betrauert werden:Das Schöne und das Schwierige in der Beziehung zu dem Menschen, derjetzt nicht mehr da ist, das Offengebliebene und das, was jetzt nicht mehrmöglich ist zu tun. Da kann es hilfreich sein, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.Informationen und Anmeldungen für diesen Gesprächskreisbei: Agnes Buschermöhle (Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft<strong>Lengerich</strong>-Bawinkel mit Zusatzausbildung als Trauerbegleiterin undGestaltberaterin) 05904/1472 oder Büro 05963 / 9402-16; Gesprächsabend:18.12.2013 um 19.00 UhrHilfe beim Tod eines KindesAn wen richtet sich unser Angebot? An Mütter und Väter, die ihr kleinesKind verloren haben durch Fehlgeburt, Totgeburt, plötzlichen Kindstod,Abtreibung, Unfall, oder … Was können wir anbieten? Begleitung in einerGruppe betroffener Eltern: Über einen Zeitraum möchten wir Ihnen dieMöglichkeit geben, über Ihre Trauer, Ängste, Hoffnungen und Fragen (auchGlaubensfragen) zu sprechen. Termin: 10.12.2013 um 20.00 Uhr. WeitereTermine auf Anfrage. Wir bitten um telefonische Anmeldung. So erreichenSie uns: Frau Agnes Buschermöhle, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft<strong>Lengerich</strong>-Bawinkel mit Zusatzausbildung als Trauerbegleiterinund Gestaltberaterin Büro 05963-940216 Privat 05904-1472 oder AlwineRöckener, Gemeindereferentin in Lingen/Maria Königin und Biene mitZusatzausbildung als Trauerbegleiterin, als Gemeindeberaterin und Organisationsentwicklerin0591-61061-13 Privat 05905-945292Die Themenbereiche orientierten sich an den Jahreszeiten, dem Verlauf desKirchenjahres, insgesamt an der Erlebniswelt der Kinder. So haben wir z.B.im Frühling Osterglocken gepflanzt, die passend zu Ostern ihre Blüte öffneten.(Verbindung Tod und Auferstehung-Wachstum und neues Leben). Wirverfolgten die Verwandlung von Kaulquappen in Frösche, holten uns denSpielplatz ins Alte Pfarrhaus, ließen Kastanien aus ihren grünen Stachelhäuschenhüpfen und erlebten, dass man Drachen auch im Pfarrhaus steigenlassen kann. In der Adventszeit gingen wir mit Maria und Josef den Wegnach Bethlehem. Unsere Adventskerzen leuchteten ihnen auf ihrem Wegzur Krippe. Dabei erfuhren wir, dass jeder von uns ein kleiner Stern ist, derauch für andere auf dem „Weg“ leuchten kann. All diese Erfahrungen machtenwir durch Singen, Tanzen, Fingerspiele, Kreisspiele, Kniereiter, Instrumentalspiele,Sprechverse usw. Auch altbekannte Volkslieder und einfacheKanons fanden ihren Platz in unserer Stunde.Seit September dieses Jahres ist nun der zweite Liedergartenkurs gestartetund läuft bis Juni 2014. Er findet immer mittwochs von 15:45 – 16:30 Uhr(Schulferien ausgenommen) im Alten Pfarrhaus in Bawinkel statt. DieKosten betragen monatlich 17,00 €. Weitere Infos und Anmeldung sind imPfarrbüro Tel. 05963/940217 oder bei der Lehrgangsleiterin Rosi Keuter-Lammers Tel.05963/981317 erhältlich. Außerdem können Sie sich zumThema „Liedergarten im Bistum Osnabrück“ im Internet unter www.kirchenmusik-im-bistum-osnabrueck.deinformieren.31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!