04.12.2012 Aufrufe

Stommelerbusch Pfarrbrief - St. Martinus Stommeln / Startseite

Stommelerbusch Pfarrbrief - St. Martinus Stommeln / Startseite

Stommelerbusch Pfarrbrief - St. Martinus Stommeln / Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauverein Bauverein<br />

Mit diesem Ziel wurde der Bauverein<br />

1987 gegründet und wollte in<br />

den kommenden Jahren zunächst<br />

den nötigen Eigenanteil für die<br />

Instandsetzung der Pfarrkirche<br />

durch Mitgliederbeiträge, Spenden<br />

und Aktionen aufbringen. Im<br />

Laufe der Jahre sind so erhebliche<br />

Mittel erwirtschaftet worden,<br />

die in diese Umbauarbeiten, aber<br />

auch z. B. die Orgelerweiterung,<br />

Restaurierung der Altäre und des<br />

Kreuzwegs sowie der Denkmäler<br />

Christian Klausmanns und der<br />

Sel. Christina auf dem Friedhof,<br />

in die Renovierung des Kath.<br />

Kindergartens und den Kauf und<br />

Umbau des MARTINUS-HAUSES<br />

geflossen sind.<br />

Dennoch kommen wieder große<br />

finanzielle Belastungen auf die<br />

Kirchengemeinde zu :<br />

• die weitere Instandhaltung<br />

der Alten Kirche - seitens des<br />

Erzbistums sind keine weiteren<br />

Zuschüsse mehr zu erwarten<br />

• die Instandhaltung des<br />

<strong>Martinus</strong>-Hauses<br />

• sowie insbesondere die<br />

dringenden Arbeiten an der<br />

Öffentlichen Bücherei <strong>St</strong>.<br />

<strong>Martinus</strong> (u.a. ist das Dach<br />

seit Jahren undicht und bisher<br />

nur notdürftig geflickt)<br />

Für die Pfarrgemeinde bedeutet<br />

dies, wiederum einen großen Be-<br />

trag als Eigenmittel aufbringen zu<br />

müssen. Der Bauverein möchte<br />

auch weiterhin durch seine Aktivitäten<br />

finanzielle Hilfestellung<br />

geben.<br />

Unterstützen auch Sie den Bauverein<br />

durch Ihre aktive oder inaktive<br />

Mitgliedschaft, eine Spende<br />

oder Ihren Beitrag in einer der<br />

<strong>Martinus</strong>kollekten, die jeweils am<br />

ersten Wochenende eines Quartals<br />

durchgeführt werden. Oder<br />

kaufen Sie einen der Artikel des<br />

Bauvereins.<br />

Aktive Mitglieder des Bauvereins<br />

richten die Aktionen des Vereins<br />

aus (so z.B. jedes Jahr das traditionelle<br />

Erntedankfest) – die inaktiven<br />

Mitglieder bilden den festen<br />

finanziellen Hintergrund für alle<br />

Aktivitäten des Bauvereins. Der<br />

jährliche Mindestbeitrag beträgt<br />

20,-- Euro für juristische und natürliche<br />

Personen, 10,-- Euro für<br />

Schüler und <strong>St</strong>udenten. Bei Spenden<br />

kann Ihnen der Bauverein<br />

eine steuerbegünstigende Spendenbestätigung<br />

ausstellen.<br />

Der Sitz des Vereins ist im Pfarramt<br />

der Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martinus</strong> <strong>St</strong>ommeln, Bahnhofstr.<br />

5a, 50259 Pulheim, Tel. 02238<br />

/ 2142.<br />

nvb<br />

Rückantwort an:<br />

Bauverein <strong>St</strong>. <strong>Martinus</strong><br />

Bahnhofstr. 5a<br />

50259 Pulheim<br />

Telefax 02238 / 2969<br />

Name, Vorname<br />

Ich / Wir möchten Mitglied des Bauverein <strong>St</strong>. <strong>Martinus</strong> werden.<br />

Jahresbeitrag mindestens 20,-- € (jur./nat. Personen) / 10,-- €<br />

Schüler/<strong>St</strong>udenten.<br />

Ich / Wir möchten den Bauverein <strong>St</strong>. <strong>Martinus</strong> mit einer Spende<br />

von _________ € unterstützen.<br />

Eine Spendenquittung senden wir Ihnen auf Wunsch zu.<br />

KontoNr. 0158 004 158 bei der Kreissparkasse Köln,<br />

BLZ 370 502 99 oder<br />

KontoNr. 6203 593 013 bei der Volksbank Erft eG,<br />

BLZ 370 692 52.<br />

Ich / Wir möchten den Bauverein <strong>St</strong>. <strong>Martinus</strong> regelmäßig<br />

unterstützen.<br />

Bitte buchen Sie vierteljährlich/halbjährlich/jährlich<br />

(Nichtzutreffendes bitte streichen) von meinem/unseren Konto<br />

den folgenden Betrag ab:<br />

<strong>St</strong>raße Hausnummer<br />

5,00 € 20,00 € (Mitgliedsbeitrag)<br />

10,00 € 50,00 €<br />

100,00 € ______ €<br />

24 25<br />

PLZ Ort<br />

Meine/Unsere Kontonummer BLZ/Institut<br />

Datum Unterschrift(en)<br />

Die Einzugsermächtigung kann ich /können wir jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!