04.12.2012 Aufrufe

M Dialog - Flughafen München Ausbau

M Dialog - Flughafen München Ausbau

M Dialog - Flughafen München Ausbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dialog</strong><br />

Seite 2 Mai 2011<br />

AKTUELLES<br />

Die Wachstumsdynamik am<br />

Münchner <strong>Flughafen</strong> hat sich<br />

zu Beginn des Jahres noch einmal<br />

deutlich verstärkt. Erstmals<br />

hat der Airport bereits<br />

nach drei Monaten die Acht-<br />

Millionen-Grenze bei den Passagieren<br />

überschritten.<br />

Überdurchschnittlich fielen<br />

die Passagierzuwächse am<br />

Münchner <strong>Flughafen</strong> auf den<br />

Langstrecken und im Europaverkehr<br />

aus: Der Fernreiseverkehr<br />

legte im ersten Quartal um<br />

13,2 Prozent, der Europaverkehr<br />

sogar um 13,7 Prozent zu.<br />

<strong>Dialog</strong><br />

INFORMATION<br />

NACHRICHTEN<br />

Der innerdeutsche Verkehr<br />

wuchs um knapp sieben Prozent.<br />

Im Interkontverkehr boomen<br />

derzeit vor allem Ziele in<br />

Amerika. Mit knapp 540 000<br />

Fluggästen – dies sind 19 Prozent<br />

mehr als im Vorjahr – waren<br />

die mehr als 100 wöchentlichen<br />

Starts ab <strong>München</strong> nach<br />

Nord- und Südamerika im ersten<br />

Quartal stark gefragt. Gut<br />

frequentiert sind nach wie vor<br />

auch asiatische Destinationen.<br />

Sie legten um insgesamt zehn<br />

Prozent ab <strong>München</strong> zu.<br />

Die FMG erhält als erster Betreiber eines<br />

<strong>Flughafen</strong>s das Zertifikat als geprüftes<br />

Gasversorgungsunternehmen:<br />

Dem zuständigen Bereich wurde im<br />

April die Fachkompetenz für den Betrieb<br />

von Gasversorgungsnetzen bestätigt.<br />

Das Siegel ist außerdem die Voraussetzung,<br />

um von der Energieaufsichtsbehörde<br />

die Zulassung als Gasversorgungsunternehmen<br />

zu erhalten.<br />

<strong>Flughafen</strong> weiter<br />

auf Rekordkurs<br />

Fluggastzahlen steigen um rund zwölf Prozent<br />

Passagiere: Die Fluggastzahlen<br />

stiegen gegenüber dem Vorjahr<br />

um rund zwölf Prozent. Im passagierreichsten<br />

März der <strong>Flughafen</strong>geschichte<br />

wurden fast<br />

drei Millionen Fluggäste gezählt.<br />

Starts und Landungen: Auch<br />

bei den Flugbewegungen ging<br />

es steil bergauf: Mit knapp<br />

97 000 Flügen lag die Anzahl<br />

der Starts und Landungen im<br />

ersten Quartal um rund zehn<br />

Prozent höher als im Vorjahr.<br />

Seine Position als „nördlichster<br />

<strong>Flughafen</strong> Italiens” hat<br />

„MUC” weiter gefestigt: Italien<br />

als zweitgrößter Passagiermarkt<br />

nach dem Inlandsverkehr<br />

legte im ersten Quartal<br />

gleich um ein Fünftel zu.<br />

Insgesamt 540 000 Fluggäste<br />

verkehrten zwischen der bayerischenLuftverkehrsdrehscheibe<br />

und den 17 italienischen<br />

Destinationen. pm/cob<br />

Fracht: Mit rund 70 000 Tonnen<br />

geflogener Luftfracht wurde im<br />

ersten Quartal 21 Prozent mehr<br />

Transportgut als 2010 umgeschlagen,<br />

im März sogar knapp<br />

27 000 Tonnen – mehr als je zuvor<br />

innerhalb eines Monats.<br />

„Wir können das!”<br />

Girls’Day: Schülerinnen testen Jobs am Airport<br />

Am 14. April war für alle Mädchen<br />

der Bundesrepublik wieder<br />

Girls’Day angesagt. Bei<br />

rund 10 000 Veranstaltungen<br />

gab es für Mädchen ab der<br />

fünften Klasse etwa 125 000<br />

Plätze in verschiedenen Berufen.<br />

Durch den Girls’Day soll<br />

das Image technischer Berufe<br />

bei Mädchen verbessert werden.<br />

Auch am <strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong><br />

haben sich zahlreiche Unternehmen<br />

und Behörden beteiligt.<br />

Bei der <strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong><br />

GmbH (FMG) bekamen rund<br />

70 junge Damen einen Einblick<br />

in Berufe, die typischerweise<br />

von Männern besetzt<br />

sind. Darunter fallen vor allem<br />

die sogenannten „MINT”-Berufe,<br />

also Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften<br />

und Technik. „Ziel ist es, den<br />

Mädchen zu zeigen, dass sie<br />

für typische Männerberufe genauso<br />

geeignet sind,“ so Theresa<br />

Fleidl, Ausbildungschefin<br />

bei der FMG, bei der Begrüßung<br />

der Mädchen.<br />

Neben dem Berufsbild der<br />

Mechatronikerin, der Fachkraft<br />

für Schutz und Sicherheit<br />

oder der Zollbeamtin, konnten<br />

die Mädels beim Girls’Day<br />

auch den Arbeitsalltag einer<br />

Speditionskauffrau, Fluggerätemechanikerin<br />

und Polizeivollzugsbeamtin<br />

näher kennenlernen.<br />

Daria Eckert<br />

Magdalena<br />

Ertl (14) lernte<br />

den Beruf einerPolizeivollzugsbeamtin<br />

bei der<br />

Polizei Bayern<br />

kennen: „Ich<br />

wollte heute<br />

den Arbeitsablauf kennenlernen<br />

und sehen, was der Beruf<br />

zu bieten hat. Man sieht viele<br />

Männer im Polizeidienst. Vielleicht<br />

haben sie in einigen Bereichen<br />

Vorteile, aber man darf<br />

uns Frauen nicht unterschätzen!”<br />

Sarah<br />

Schmidt (17)<br />

lernte den Beruf<br />

der Fluggerätemechanikerin<br />

bei der<br />

Lufthansa CityLinekennen:<br />

„Mich<br />

hat der <strong>Flughafen</strong> immer interessiert.<br />

Daher wollte ich die<br />

Arbeit an Flugzeugen kennenlernen.<br />

Für meine Berufswahl<br />

würde ich gerne noch mehr Berufe<br />

kennenlernen. Ich denke,<br />

dass es für meine späteren Bewerbungen<br />

hilfreich ist, wenn<br />

ich mich frühzeitig informiere<br />

und für die Berufe interessiere.“<br />

Infos im Internet:<br />

@ www.munich-airport.de<br />

... und wie war Dein Eindruck?<br />

Merle Kirchner<br />

(15) lernte<br />

den Beruf der<br />

Fachkraft für<br />

Schutz und<br />

Sicherheit bei<br />

der <strong>Flughafen</strong><br />

<strong>München</strong><br />

GmbH (FMG)<br />

kennen: „Ich möchte durch<br />

den Girls’ Day Erfahrungen für<br />

mein späteres Berufsleben<br />

sammeln. Außerdem könnte<br />

mir vorstellen, in diesem Beruf<br />

zu arbeiten. Ich glaube, wir können<br />

das genauso gut, wie Männer!“<br />

Ramona Auer<br />

(14) lernte<br />

den Beruf der<br />

Zollbeamtin<br />

beim Hauptzollamt<strong>München</strong>kennen:<br />

„Meine<br />

S ch w e s t e r<br />

hat schon beim Girls’ Day mitgemacht<br />

und mir den Zoll empfohlen.<br />

Ich wollte wissen, wie<br />

diese Arbeit am <strong>Flughafen</strong> abläuft.<br />

Beim nächsten Mal möchte<br />

ich andere Bereiche kennenlernen.<br />

Ich glaube, dass Teamarbeit<br />

bei Männern und Frauen<br />

in vielen Berufen gut klappen<br />

könnte.“<br />

Seit Beginn der motorisierten Fliegerei<br />

entwickelt und baut die MTU Aero Engines<br />

Flugmotoren und Triebwerke. Viele<br />

davon werden im MTU-Werksmuseum<br />

an der Dachauer Straße in <strong>München</strong> aufbewahrt.<br />

Diese einmalige Sammlung<br />

wird der interessierten Öffentlichkeit an<br />

ausgewählten Tagen zugänglich gemacht,<br />

unter anderem am 29. Mai zwischen<br />

13 und 18 Uhr.<br />

Verkehrsdaten Januar – März 2011<br />

(im Vorjahresvergleich)<br />

Erneuter Erfolg für den Airport<br />

<strong>München</strong>: Zum sechsten<br />

Mal wurde der <strong>Flughafen</strong><br />

im Skytrax-Ranking zum<br />

besten Airport Europas ernannt.<br />

Weltweit waren nur<br />

drei asiatische Mitbewerber<br />

besser.<br />

Der Sprecher des Londoner<br />

Skytrax-Institutes, Edward<br />

Plaisted, sagte: „Die<br />

Kombination aus Bequemlichkeit,<br />

Terminal-Komfort<br />

und bayerischer Gastfreundlichkeit<br />

scheint die Kunden<br />

an diesem <strong>Flughafen</strong> zu beeindrucken”.<br />

Besser als<br />

<strong>München</strong> schnitten nur die<br />

Flughäfen Hongkong, Singapur<br />

und Seoul ab.<br />

Anzeige<br />

Passagierzahlen gewerblich<br />

2010: 7,2 Mio. + 11,8% 8,0 Mio.<br />

Flugzeugbewegungen gewerbl.<br />

2010: 88 230 + 9,7% 96 800<br />

Luftfrachtumschlag gewerblich<br />

2010: 57652 t + 20,8% 69 700 t<br />

Brauhaus . Kleinkunst . Biergarten<br />

Die besten Veranstaltungen<br />

im <strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong><br />

SON SONNTAG´S NTA<br />

AG´ G´ S MUSIGARTEN<br />

N •<br />

14-17 UUHR<br />

HR<br />

• EINTRITT<br />

FREI<br />

15.05.2011 * Die lustigen Holledauer * Blasmusik<br />

22.05.2011 * Seefelder Blasmusik * Blasmusik<br />

29.05.2011 * Hot Sausage * Rock ‘n‘ Roll<br />

05.06.2011 * Blue Moon * Rockabilly<br />

MUTTERTAG<br />

Son Sonntag, ntag,<br />

8. Mai, ab 14 Uhr.<br />

.<br />

LLIVEMUSIK:<br />

IVEMUSIK:<br />

Malis<br />

SSwing<br />

wing<br />

Connection<br />

Kostenlos Parken!<br />

bei einem Verzehr von 10 Euro 2 Stunden<br />

bei einem Verzehr von 20 Euro 5 Stunden<br />

nur im Parkhaus P20<br />

Bei den World Airport<br />

Awards wurden mehr als 240<br />

internationale Flughäfen von<br />

Passagieren bewertet. Mehr<br />

als elf Millionen Teilnehmer<br />

aus über 100 Ländern<br />

beurteilten die<br />

Flughäfen in rund<br />

40 Kategorien,<br />

darunter beispielsweise<br />

die<br />

AbfertigungsundServicequalität,<br />

die<br />

Freundlichkeit<br />

und Kompetenz<br />

des <strong>Flughafen</strong>personals,<br />

das Einkaufsund<br />

Unterhal-<br />

SSIXTIEBEATS<br />

IXTIEBEATS<br />

VATERTAG<br />

Donnerstag, Donnerstaa<br />

g, 2. Juni,<br />

ab 10 Uhr.<br />

LLIVEMUSIK:<br />

IVEMUSIK:<br />

„Die „ Die<br />

lustigen<br />

Holledauer“<br />

„Sixtiebeats“<br />

Tel.: 0 89 / 9 75 - 9 31 11<br />

reservierung@allresto.de<br />

www.airbraeu.de<br />

TU-Studenten arbeiten mit dem IT-Bereich<br />

der FMG zusammen: Im Rahmen<br />

des Projekts DOLLI beschäftigen sich die<br />

Nachwuchsinformatiker mit neuartigen<br />

Anwendungen, etwa einer Methode zur<br />

Alarmverfolgung via Smartphone. Der<br />

IT-Leiter der FMG, Michael Zaddach, und<br />

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Bernd Brügge<br />

waren nach der Präsentation voll des<br />

Lobs für die Arbeiten der Studenten.<br />

Der sechste Sieg!<br />

<strong>München</strong> wieder der „beste Airport Europas”<br />

tungsangebot oder die Umsteigemöglichkeiten.<br />

<strong>Dialog</strong><br />

Herausgeber<br />

<strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong> GmbH<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Produktion<br />

<strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong> GmbH<br />

Interne Kommunikation<br />

Print- und Onlinemedien<br />

Petra Röthlein<br />

Postfach 231755<br />

85 326 <strong>München</strong><br />

Redaktionsleitung<br />

Christoph Obermeier<br />

089/975-41352<br />

zeitungen@munich-airport.de<br />

Redaktion<br />

Andrea Oberpriller (amo)<br />

Doris Lösch (dl)<br />

Helene Hergt (Hh)<br />

Ständige Autoren<br />

Christopher Fritz (cfr)<br />

Barbara Welz (bwe)<br />

Björn Potulski (bp)<br />

Daria Eckert (de)<br />

Fotos Dr. Werner Hennies<br />

Alex Tino Friedel<br />

Grafik Doris Lösch<br />

Anzeigen Petra Prediger<br />

petra.prediger@munich-airport.de<br />

Druck Peschke Druck<br />

Auflage 160 000<br />

Erscheinungsweise 12-mal jährlich<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Gedruckt auf Recycling-Papier<br />

Abdruck honorarfrei–Beleg erbeten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!