13.07.2015 Aufrufe

Handout - Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich

Handout - Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich

Handout - Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die acht nachgewiesenen Lehrstückkomponenten1. Reizvolles Phänomen ( exemplarisch)Ein reizvolles Phänomen repräsentiert den Lerngegenstand <strong>und</strong> die an ihm zuerschliessende Kategorie. Dabei birgt es eine sinnlich wahrnehmbare Ästhetik in sich. Esist ein vor anderen ausgezeichneter Natur- oder Kulturgegenstand, kann aber auch eineFülle von gleichartigen Einzelphänomenen sein.2. Organisierende Sogfrage ( genetisch)Die organisierende Sogfrage ist dem anschaulichen Denken verpflichtet <strong>und</strong> entfaltet sichaus dem Phänomen. Im Umgang mit dem Phänomen muss Raum <strong>und</strong> Zeit entstehen füreine echte Erkenntnislücke, das anwesende Phänomen selbst muss dazu drängen, zurLernaufgabe zu werden. Die Sogfrage organisiert den Handlungsverlauf des Lehrstückes inseiner inneren Logik.3. Ich-Wir-Balance (individualgenetisch – dramaturgisch)Die Ich-Wir-Balance fördert Selbsttätigkeit, eigene Findigkeit <strong>und</strong> soziales Miteinander. Siefindet in Wagenscheins Sokratik ein Musterbeispiel für soziale Umsicht <strong>und</strong> rückhaltloseindividuelle Offenheit, für Ich-Bezug ohne Egozentrik, Wir-Gefühl ohne Gruppendruck. DasSokratische steht im Dienste der Ich-Wir-Balance. Das sachgemässe, adaptiveAusbalancieren erfordert mehrdimensionale Zugänge zum Phänomen für jedes einzelne‚Ich’ <strong>und</strong> dramaturgisch begründete Kleinmethoden für die Orientierung des gemeinsamen‚Wir’ auf den Unterrichtsgegenstand.4. (Aus einer Urszene) dynamisch entfaltende Handlung ( dramaturgisch)Der (aus einer Urszene) dynamisch entfaltenden Handlung liegt eine authentische Problemstellungzu Gr<strong>und</strong>e. Wo immer die Quellenlage es erlaubt, die Entwicklung oderEntdeckung eines Lerngegenstandes auf ihren Ursprung zurückzuführen, werden diese„Sternst<strong>und</strong>en der Menschheit“ als „Urszenen“ in den Unterrichtsaufbau integriert. DieUrheber werden in solchen Fällen potenziell selbst zu Protagonisten der Handlung <strong>und</strong>können dabei helfen, eigenständig Problemlösungen zu entdecken.5. Originäre Vorlage ( exemplarisch – kulturgenetisch/kulturauthentisch)Die originäre Vorlage ist in der Regel der mit dem Lerngegenstand ursächlich verb<strong>und</strong>eneUrheber (Linné <strong>und</strong> die Pflanzensystematik),an seine Stelle können aber auch kulturellbedeutsame Quellentexte aus dem Umfeld treten (Faradays Naturgeschichte einer Kerze).Der Urheber ist von Interesse, weil er mit dem kategorialen Aufschluss einer Sacheursächlich verb<strong>und</strong>en ist <strong>und</strong> daher für den fruchtbaren Moment im Bildungsprozessbedeutsam werden kann.6. Kategorialer Aufschluss ( exemplarisch)Der kategoriale Aufschluss zielt auf die bildenden Wirkungen des Unterrichts ab.Gr<strong>und</strong>sätzlich können in einem Lehrstück mehrere Kategorien ausgebildet werden. In dieLehrstückkomposition werden von Beginn an bewusst Möglichkeiten zum kategorialenAufschluss wissenschaftlicher Erkenntnisse einbezogen. Die Stellung des kategorialenAufschlusses innerhalb des Lehrstückes ist beweglich.3/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!